Wie vermehrt man Aglaonema zu Hause richtig?

Aglaonema-Reproduktion

Zimmerpflanzen mit großen, ausgebreiteten Blättern sind nicht nur schön, sie verleihen dem Haus auch eine besondere Atmosphäre von Schönheit, Raffinesse und Komfort. Eine der schönsten Grünpflanzen mit großen Blättern ist Aglaonema.

Aglaonema ist eine Zimmerblume, die häufig in Häusern und Wohnungen zu finden ist. Es erfordert keine besondere Pflege oder besondere Wachstumsbedingungen. In diesem Fall kann die Blume ganz einfach sein verbreiten.

Inhalt:

Ein wenig über Aglaonema

Dichtes Laub und leuchtende Farben haben diese Blume zu einem Liebling vieler gemacht, zumal die Pflanze keiner besonderen Pflege bedarf. In der Natur wächst die Blume im Schatten dichter tropischer Pflanzen. Das bedeutet, dass die Blume Schatten gut verträgt und die Sonne nicht mag.

Platzieren Sie die Pflanze in der dunkelsten Ecke des Hauses, wo andere Pflanzen es einfach nicht ertragen können, und dort gedeiht Aglaonema. Für einige Sorten gilt diese Regel nicht, da sie bei besonders hellen Blättern etwas mehr Licht benötigen.

Wie pflegt man eine Pflanze zu Hause?

Pflege Zu Hause eine Blume zu pflücken ist ganz einfach. Aglaonema ist unprätentiös und erfordert keine besonderen Wachstumsbedingungen, Temperaturbedingungen oder Bewässerung. Damit die Blume schön und gesund wächst, müssen jedoch noch einige Nuancen beachtet werden.

Die Blüte verträgt keine Zugluft, eine Anpassung der Temperatur an die Pflanze ist jedoch nicht erforderlich.Sie gedeiht, wenn der Raum warm ist und muss auch im Winter nicht abgesenkt werden. Da die Heimat der Pflanze in den Tropen liegt, sollte die Luft gut befeuchtet sein.

Für die Bewässerung gibt es keinen klaren Zeitplan. Gießen Sie das Aglaonema, sobald die oberste Erdschicht trocken ist. Es ist wichtig, die Blume nicht zu übergießen. Im Winter erfolgt die Bewässerung des Bodens 1-2 Tage nach dem Trocknen. Dies geschieht, um das Auftreten von Schimmel zu vermeiden und eine Fäulnis des Wurzelsystems zu verhindern.

Während der aktiven Wachstumsphase (Frühling - Herbst) ist es ratsam, die Pflanze mit Düngemitteln zu versorgen. Es wird empfohlen, dies 1-2 Mal im Monat abwechselnd mit mineralischen und organischen Düngemitteln durchzuführen.

Eine erwachsene Pflanze kann höchstens alle 5 Jahre umgepflanzt werden, indem ein neuer Topf gewählt wird, dessen Durchmesser 3–5 cm größer ist als der vorherige. Wie Sie sehen, wird die Pflege der Blume keine Schwierigkeiten bereiten. Alle Ereignisse sind den meisten Fans bekannt heim Farben.

Methoden zur Blumenvermehrung

Ein wichtiges Thema ist die Blütenvermehrung. Es hängt davon ab, ob Sie alle Phasen der Vermehrung richtig abschließen, was am Ende herauskommt: eine schöne und gesunde Blume oder eine kränkliche. In den meisten Fällen erfolgt die Vermehrung der Blüte durch Stecklinge oder Samen.

Die Pflanze kann während der Vegetationsperiode vermehrt werden, sofern das Aglaonema gesund ist und die gewünschte Größe erreicht hat. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Blume zu vermehren. Zuerst wird die Mutterpflanze geteilt. Diese Methode ist eine der einfachsten und am häufigsten verwendeten. Wenn an den Seiten kleine Pflanzen erscheinen, müssen Sie diese vorsichtig entfernen.

Achten Sie darauf, die Wurzeln so wenig wie möglich zu verletzen. Als nächstes verpflanzen Sie die kleine Pflanze in den vorbereiteten Topf mit Erde.Denken Sie daran, dass Sie keinen großen Topf nehmen müssen.

Nehmen Sie zunächst ein kleines, damit das sich entwickelnde Wurzelsystem es vollständig beherrschen kann. Auch die Vermehrung durch Stecklinge wird praktiziert. Dies ist eine sehr einfache und übliche Art, diese Pflanze zu vermehren.

Sie benötigen einen Pflanzenschnitt. Am besten verwenden Sie die Seitentriebe einer alten Pflanze, die bereits an Attraktivität verloren hat. Schneiden Sie den Steckling vorsichtig ab und legen Sie ihn in ein Substrat, Sand oder Moos. Decken Sie die Blume mit Zellophan ab, um Bedingungen zu schaffen, die denen eines Gewächshauses ähneln.

Aus den Nieren stellte sich heraus, dass es so war im Boden Das Wurzelsystem beginnt zu wachsen und sich zu bilden, und von außen wachsen neue, frische Triebe. Der Topf sollte an einem warmen und feuchten Ort stehen. Wenn diese einfachen Bedingungen erfüllt sind, wird das Aglaonema innerhalb eines Monats Wurzeln schlagen und sich von selbst im Topf festsetzen.

Verwendung von Samen. Diese Methode wird am seltensten verwendet. Zum Anpflanzen sollten nur Samen von reifen Beeren verwendet werden, die eine ausgeprägte rote Farbe haben und sich bei leichtem Pressen von der Pflanze lösen. Wenn die Samen richtig geerntet werden, ist die Keimrate der Pflanze recht hoch. Denken Sie jedoch daran, dass die Blüte in diesem Fall viel länger wächst als bei der Vermehrung durch Stecklinge.

Die Aussaat erfolgt am besten im zeitigen Frühjahr. Der Boden sollte leicht sein und die Bewässerung sollte in kleinen Portionen mit warmem Wasser erfolgen. Nach der Aussaat ist es besser, den Topf mit Folie abzudecken, um ein Gewächshaus zu schaffen. In diesem Fall keimen die Samen schneller und besser.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Samen schnell ihre Lebensfähigkeit verlieren, sodass Sie sie so schnell wie möglich zur Aussaat verwenden müssen.Wenn Sie eine Pflanze aus Samen züchten, können Sie nicht immer eine gute Aglaonema-Mutter züchten, aber eine schöne Blume ist Ihnen garantiert.

Aglaonema ist eine wunderschöne immergrüne Pflanze, die ihre Besitzer immer wieder mit ihren leuchtenden und geschwungenen Blättern begeistert. Diese Blume bringt Trost, ein Gefühl von Wärme und Zuhause ins Haus. Außerdem ist er völlig unprätentiös. In Pflegeund ist leicht zu reproduzieren.

Video über die Aglaonema-Pflanze:

Aglaonema Fortpflanzung von Aglaonemen