Empfehlungen für diejenigen, die eine Orchidee zu Hause wiederbeleben möchten

Orchideengewächse

Obwohl Vertreter der Orchideenfamilie überall wild wachsen, kommen Orchideen aus tropischen Klimazonen am häufigsten in der Indoor-Blumenzucht vor. Nicht selten kommt als Geschenk ein Topf mit bereits blühenden Orchideen ins Haus.

Wenn Sie nicht über die Fähigkeiten verfügen, diese Blumen zu pflegen, können ungeschickte Handlungen höchstwahrscheinlich zum Absterben der Blume führen. Allerdings hat der Besitzer einer solchen Orchidee sehr oft den Wunsch, die Lebensdauer der Blume zu verlängern. Versuchen wir herauszufinden, wie man eine Orchidee wiederbelebt zu Hause.

Inhalt:

Unprätentiöse Orchideenarten für Anfänger

Wenn eine Orchidee versehentlich ins Haus gelangt, ist es ratsam, ihre Art zu bestimmen. Dadurch werden optimale Bedingungen für Wachstum und Blüte geschaffen. Es ist vorzuziehen, dass die Bedingungen möglichst naturnah sind. In diesem Fall wird die Orchidee recht lange leben.

Tatsächlich ist es in Gewächshausfarmen nicht ungewöhnlich, Exemplare zu finden, die fast ein Jahrhundert alt sind.

Obwohl das Wort „unprätentiös“ nicht ganz auf Orchideen zutrifft, ist es am besten, unprätentiöse Arten und ihre Hybriden zu kaufen, wenn Sie die Wahl haben. Alle für den Innenanbau geeigneten Orchideen können unterteilt werden in:

  • für Epiphyten, die praktisch keinen Boden benötigen
  • für Landorchideen

Für einen Anfänger, der bereit ist, die Pflege von Orchideen zu erlernen, können wir Folgendes empfehlen:

  • Phalaenopsis - Epiphyt, die Blume hat viele Arten und Hybriden, Sie können nach Ihrem Geschmack wählen, diese Art kann sicher bei Raumtemperatur überleben, erfordert zusätzliche Beleuchtung, Phalaenopsis angenehm, rosa, Hybride sind für den Innenanbau geeignet
  • papheopedilum – die meisten Arten sind Landarten, einige sind Hemiepiphyten, resistent gegen niedrige Temperaturen, es wird empfohlen, Arten mit einem Stiel oder den sogenannten Drehschuhen zu wählen
  • Cymbidium - überwiegend terrestrische Art, erfordert fast keine besonderen Bedingungen, weist jedoch eine geringe Resistenz gegen Orchideenkrankheiten auf, für den Anbau ist es am besten, auffälliges Cymbidium, Cymbidium Swordifolia, zu wählen

Alle anderen Zimmerorchideen können aufgrund ihrer Wachstumsbedingungen einer der aufgeführten Arten zugeordnet werden.

So retten Sie eine Orchidee – einen Epiphyten

Von allen Gründen, die zum Tod der Phalaenopsis-Orchidee und ähnlicher Arten führen, lassen sich zwei Hauptgründe unterscheiden:

  • Austrocknung der Wurzeln durch unzureichende Glasur
  • Wurzelfäule durch Staunässe

Wiederbelebung einer Orchidee mit getrockneten Wurzeln

Austrocknen der Orchideenwurzeln durch seltenes Gießen, möglicherweise während längerer Abwesenheit der Besitzer von zu Hause. Darüber hinaus wird der Feuchtigkeitsverlust der Wurzeln durch niedrige Luftfeuchtigkeit und hohe Raumtemperatur beeinflusst. Wenn der Zeitraum zwischen dem Gießen mehr als einen Monat beträgt und der Raum trocken und heiß ist, können die Wurzeln viel Wasser verlieren.

Wenn die Blätter hängen und einige davon austrocknen, müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die Feuchtigkeit des Wurzelsystems wiederherzustellen. Eine einfache reichliche Bewässerung des Substrats und der Wurzeln wird in diesem Fall nicht Abhilfe schaffen.Ein ausgetrocknetes Wurzelsystem kann kein Wasser aufnehmen. Um eine Orchidee mit getrockneten Wurzeln wiederzubeleben, benötigen Sie:

  • nimm es aus dem Topf
  • getrocknete Blätter, Stiel abschneiden
  • Legen Sie die Pflanze in Wasser
  • Überprüfen Sie die Wurzeln
  • Schneiden Sie abgestorbene Wurzeln ab, die beim Drücken ein Loch hinterlassen
  • Verdünnen Sie Phytosporin, 6-7 Tropfen pro Glas Wasser reichen aus
  • Bewahren Sie die restlichen Wurzeln 4-5 Stunden darin auf
  • Entfernen Sie die Orchidee und streuen Sie Holzkohle auf die Wundbereiche
  • Platzieren Sie täglich Wurzeln Orchideen zwei Stunden lang in weichem Wasser
  • Halten Sie die Blume für die verbleibende Zeit über Wasser
  • Besprühen Sie die Wurzeln mit einer Bernsteinsäurelösung, drei Tabletten pro Liter Wasser

Orchidee

Nach ca. 7-8 Wochen sollten neue Wurzeln bis zu einer Länge von 5 cm wachsen. Die Blüte kann in das Substrat eingepflanzt und nach Schema weiter gepflegt werden. Am häufigsten stirbt die Orchidee jedoch an verrottenden Wurzeln aufgrund von Staunässe.

Was tun, wenn die Wurzeln einer Orchidee durch Staunässe verfault sind?

Eine Orchidee, deren Wurzelsystem nicht nur verfault ist, sondern sich auch von den Blättern gelöst hat, kann auf folgende Weise wiederbelebt werden:

  • Schneiden Sie die Blätter mit dem Hals ab und trocknen Sie sie mehrere Stunden lang an der Luft
  • Verdünnen Sie einen beliebigen Wurzelbildungsstimulator und tauchen Sie den unteren Teil der Pflanze eine halbe Stunde lang darin ein
  • Verdünnen Sie eine Aktivkohletablette in zwei Gläsern kochendem Wasser
  • Senken Sie den unteren Teil der Orchidee mit Kohle in Wasser
  • Stellen Sie alles an einem warmen Ort in diffuses Licht
  • Wischen Sie die Blätter regelmäßig mit einer süßen Lösung ab

Nach zwei Monaten gewachsen Wurzeln sollte 5-6 cm erreichen. Die wiederbelebte Orchidee kann in einen Topf mit Substrat gebracht werden. Vielleicht wird es zunächst eher Moos als Rinde sein.

Behandlung von Landorchideen

In der Indoor-Blumenzucht sind etwa 30 % aller Orchideen Landorchideen, die im Boden wachsen.Am häufigsten leiden diese Pflanzen unter:

  • aus verschiedenen Wurzelfäule
  • Verstöße gegen die Wachstumsbedingungen
  • von Insektenschädlingen

Orchidee

Die schlimmste Situation kann bei Wurzelfäule entstehen. Um eine solche Erdorchidee zu retten, benötigen Sie:

  • aus dem Topf nehmen
  • Legen Sie die Wurzeln ein oder zwei Stunden lang in Wasser
  • Untersuchen Sie die Wurzeln und schneiden Sie alle faulen Teile an gesunde Stellen ab
  • Abschnitte können mit Antibiotika bestreut werden
  • Trocknen Sie die Wurzeln anschließend etwa einen Tag lang an der Luft
  • Pflanzen Sie die Orchidee in einen neuen Topf und neue Erde

Trotz der Tatsache, dass Orchideen als terrestrisch bezeichnet werden, sollte der Boden für den Anbau solcher Orchideen nicht mehr als 1/3 des Bodens ausmachen. Außerdem sollten lockernde und organische Bestandteile hinzugefügt werden. Am bequemsten ist es, fertige Produkte zu verwenden Boden.

Wenn die Orchidee aufgrund ungeeigneter Bedingungen zu schmerzen beginnt, kann die Situation behoben werden, indem der Topf an einen anderen Ort gestellt und die Blume mit der erforderlichen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewässerung versorgt wird. Insekten wie Spinnmilben, Blattläuse oder Schildläuse können der Pflanze erheblichen Schaden zufügen, wenn man sie dem Zufall überlässt.

Video zur Wiederbelebung einer Orchidee:

OrchideeOrchidee

Kommentare

Egal, was jemand sagt, Orchideen sind ziemlich skurril und ohne besondere Aufmerksamkeit verdorren sie sehr schnell. Manchmal vergesse ich einfach, es zu gießen, und dadurch trocknet es aus. Solche Methoden helfen wirklich, sie wiederzubeleben.