Dracaena trocknet, was zu tun ist: Warum die Blätter austrocknen, Methoden zur Behandlung der Pflanze

Eine der schönen und verbreiteten Zimmerpflanzen, die nicht nur Wohnungen, sondern auch Büros effektvoll schmückt, ist Dracaena. Bei unsachgemäßer Pflege verliert die Pflanze ihr attraktives Aussehen. Viele Gärtner stehen vor dem Problem, dass Pflanzen austrocknen. Wie vermeide ich dieses Problem?
Inhalt:
Hauptgründe
Dracaena-Blätter trocknen aus verschiedenen Gründen aus und fallen ab. Der häufigste Grund ist eine unzureichende Raumluftfeuchtigkeit. Im Winter wird die Raumluft trocken, sodass der Pflanze Luft fehlt. Dadurch beginnen die Blätter auszutrocknen und die Spitzen verfärben sich gelb.
Nach einer gewissen Zeit beginnt die Dracaena, ihre unteren Blätter abzuwerfen. In diesem Fall besteht kein Grund zur Sorge. Die Pflanze zeichnet sich durch eine ständige Entwicklung aus und die Lebensdauer der Blätter ist nicht lang – sie erneuern sich. Da es sich um einen natürlichen Vorgang handelt, ist es notwendig, absterbende Blätter regelmäßig abzuschneiden.
Wenn die Blätter der oberen Schicht austrocknen und gelb werden, liegt das Problem in einer Verletzung des Bewässerungsregimes. Die Pflanze wird zu oft oder unregelmäßig gegossen.
Wenn die Spitzen der Dracaena austrocknen und gelbe Flecken entstehen, ist das ein klares Zeichen für eine Pilzkrankheit. Darüber hinaus kann die Pflanze von Schädlingen befallen werden. Am häufigsten leidet Dracaena unter Schuppeninsekten.Grüne Blätter verfärben sich zunächst gelb und beginnen dann auszutrocknen. Wenn sich die Spitzen junger Blätter verdunkeln und auszutrocknen beginnen, deutet dies auf eine Ungeeignetheit hin Boden.
Der Boden enthält keine Nährstoffe oder der Boden ist mit Düngemitteln übersättigt. Dracaena-Blätter beginnen bei zu hellem Licht, Zugluft und Kälte auszutrocknen. Die grüne Masse hört auf zu wachsen, wird gelb und trocknet aus. Wenn im Anfangsstadium keine Maßnahmen ergriffen werden, um das Austrocknen der Blätter zu verhindern, kann es zum Absterben der Pflanze kommen.
Methoden zur Behandlung der Pflanze
Vor Beginn der Behandlung muss die Ursache für das Austrocknen der Dracaena ermittelt werden. Erst danach sollten Maßnahmen zur Sanierung der Zimmerpflanze ergriffen werden.
Bei trockener Raumluft ist ein regelmäßiges Sprühen erforderlich. Es wird empfohlen, dem Wasser den Biostimulator Epin zuzusetzen. Dieses Mittel stellt effektiv die Immunität der Pflanze wieder her. Wenn der Grund für das Austrocknen der Pflanze eine unsachgemäße Bewässerung ist, muss diese angepasst werden.
Es wird empfohlen, im Sommer alle 2-3 Tage einmal zu gießen. Im Winter und Herbst wird die Bewässerung auf einmal alle 2 Wochen reduziert. Nach dem Gießen sollte die Erde leicht feucht sein. Feuchtigkeitsmangel ist der häufigste Grund für das Austrocknen von Dracaena-Blättern. Es ist darauf zu achten, dass der Boden nicht mehr als 3 cm tief austrocknet.
Zur Zeit Glasur Es ist notwendig, die Blätter mit Wasser bei Raumtemperatur zu bewässern. Die durchschnittliche Lebensdauer von Dracaena-Blättern beträgt 2 Jahre. Nach dieser Zeit beginnen die Blätter abzusterben. Dies wird als normaler physiologischer Vorgang angesehen. Um der Pflanze ein ansehnliches Aussehen zu verleihen, ist es notwendig, die unteren Blätter an der Basis zu beschneiden.
Wenn die Blattspitzen aufgrund unsachgemäßer Pflege auszutrocknen beginnen, müssen sie beschnitten werden. Dieser Vorgang sollte entlang der Kante selbst durchgeführt werden und nur 1 mm übrig bleiben. Es wird empfohlen, den Behälter mit der Pflanze an einem beleuchteten Ort aufzustellen. Dracaena muss mit stickstoffhaltigen Düngemitteln gefüttert werden. Der optimale Zeitpunkt ist Frühling und Frühsommer. Im Herbst wird Kalium-Phosphor-Dünger verwendet.
Wenn Schildläuse die Ursache für das Austrocknen der Dracaena sind, können Sie diese mit einer Lösung auf Basis von Seife, Alkohol und Wasser bekämpfen. Mit der vorbereiteten Lösung müssen Sie jedes Blatt der Dracaena gründlich abwischen und die Oberseite der Krone behandeln. Im Laden können Sie ein Insektizid kaufen, das alle Schädlinge vernichtet.
So verhindern Sie das Austrocknen
Damit die Pflanze gut wächst und sich gut entwickelt, muss der Pflege ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden. Es ist wichtig, die Bewässerung zu regulieren Temperaturregime. Dracaena wächst in Innenräumen normal und ohne Temperaturschwankungen. Die Durchschnittstemperatur sollte etwa 18-25 Grad betragen. Bei plötzlichen Temperaturschwankungen und Zugluft leiden Dracaena-Blätter. Ihre Ränder gefrieren zunächst leicht und trocknen dann aus.
Ein Topf mit Dracaena sollte in der kalten Jahreszeit nicht in der Nähe von Klimaanlagen oder bei geöffnetem Fenster auf die Fensterbank gestellt werden. Die optimale Luftfeuchtigkeit für eine Zimmerpflanze liegt bei 60-70 %. Um die nötige Luftfeuchtigkeit zu erzeugen, müssen Sie die Zimmerpflanze mit einer Sprühflasche besprühen oder Luftbefeuchter verwenden.
Oft setzt sich Staub auf den Blättern ab, was die Pflanze am „Atmen“ hindert. Es wird empfohlen, die Blätter mehrmals im Monat mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Im Sommer sollte die Pflanze an einem beleuchteten Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung, aufgestellt werden. Bei strahlendem Sonnenschein verbrennen die Blätter und beginnen dann auszutrocknen.
Sie sollten Dracaena regelmäßig mit stickstoffhaltigen Flüssigdüngern füttern. Es kann zur Bewässerung dem Wasser zugesetzt werden. Während des intensiven Wachstums erhält die Pflanze alle notwendigen Nährstoffe. Wenn Dracaena langsam wächst, mangelt es ihr an Nährstoffen, Feuchtigkeit und Wärme.
Vor diesem Hintergrund erfolgt die Freisetzung neuer Blätter sehr langsam. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Pflanze in neuen Boden umpflanzen. Junge Pflanzen brauchen Transplantation einmal im Jahr und Pflanzen, die älter als 3 Jahre sind - einmal alle 2-3 Jahre. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie Probleme bei der Pflege von Dracaena vermeiden.
Video über die Gründe für das Austrocknen von Dracaena-Blättern:
Kommentare
Die Spitzen unserer Dracaena-Blätter beginnen auszutrocknen und einige der unteren Blätter werden gelb und fallen ab. Wenn man an einem solchen Blatt leicht zieht, trennt es sich sofort. Anscheinend besprühen wir die Blume sehr selten. Ich werde das jedes Mal tun, wenn ich gieße.