Wie man Spathiphyllum richtig umpflanzt und pflegt

Spathiphyllum zu Hause
Die beliebteste und häufigste Blume unter Zimmerpflanzenliebhabern ist Spathiphyllum.
Dank seiner prächtigen weißen Blüten schmückt Spathiphyllum jeden Raum, wie eine Wohnung oder ein Büro. Diese mehrjährige Pflanze erfordert keine besondere Pflege und Bedingungen. zum Wachsen.
Inhalt:

Spathiphyllum-Transplantation: Merkmale

Spathiphyllum ist eine immergrüne Zierpflanze aus der Familie der Araceae. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 1 Meter erreichen. Es hat keinen Stiel.
Spathiphyllum blüht
Spathiphyllum-Blätter sind ganz und haben eine ovale oder lanzettliche Form. Der Farbton ist dunkelgrün oder hellgrün, manchmal mit gelblich-weißen Streifen.
Der Blütenstand der Pflanze ist ein gelblich-weißer Kolben, der auf einem langen Stiel sitzt. Es bedeckt ein modifiziertes Blatt. Viele Leute verwechseln es mit einer Blume.
Es gibt verschiedene Arten und Sorten von Spathiphyllum, die sich in der Größe und Farbe des Kolbens unterscheiden. Die häufigsten Spathiphyllum-Sorten:
  • Spathiphyllum löffelförmig
  • Reich blühendes Spathiphyllum
  • Spathiphyllum Wallis
  • Cannoleaf spathiphyllum
  • Spathiphyllum charmant
Nach dem Kauf von Spathiphyllum sollte die Transplantation nach 2-3 Wochen erfolgen. Es empfiehlt sich, eine Zierpflanze einmal im Jahr neu zu pflanzen, am besten im März oder April.
Die Blüte wächst allmählich und die Wurzeln beginnen, den gesamten Topf zu füllen.Die Pflanze wird eng, daher wird in einen größeren Topf umgepflanzt.
Der Topf wird unter Berücksichtigung des Wachstumsgrades von Spathiphyllum ausgewählt. Jedes Jahr sollte der Behälter im Durchmesser um einige Zentimeter größer werden. Dies gilt nur für Jungpflanzen.
Für ein ausgewachsenes Spathiphyllum sollte der Boden erneuert werden einmal alle 2 Jahre. Sie können die Pflanze umpflanzen, während die Pflanze blüht. Wenn möglich, verschieben Sie diesen Vorgang jedoch, da die Anpassung lange dauern wird.
Video über das Pflanzen, Pflegen und Vermehren von Spathiphyllum:
Vor dem Umpflanzen sollte der Boden vorbereitet werden. Ein gutes Wachstum und die Möglichkeit der Blüte von Spathiphyllum hängen nur von einer qualitativ hochwertigen und korrekten Pflanzentransplantation ab.
Sie können eine Bodenmischung für die Pflanze in einem speziellen Blumenladen kaufen oder sie selbst zubereiten überweisen was für ein Erfolg. Der Boden sollte locker, leicht sauer und fruchtbar sein, daher sollte er aus Laubboden, Torf, Humus und Sand im Verhältnis 2:1:1:1 bestehen. Der Topf für die Pflanze muss geräumig sein.
Spathiphyllum hat ziemlich zerbrechliche Wurzeln, daher muss beim Umpflanzen vorsichtig vorgegangen werden, um sie nicht zu beschädigen. Trennen Sie mit einer Gartenschaufel die Erde und die Pflanzenwurzeln von den Topfwänden.
Da dies manchmal schwierig zu bewerkstelligen ist, kann die Erde zunächst leicht angefeuchtet werden. Anschließend schütteln Sie die Erde von den Wurzeln ab und untersuchen die Pflanze sorgfältig auf Fäulniskrankheiten.
Wenn einige Wurzeln beschädigt sind , dann müssen sie entfernt und die Schnittflächen mit Aktivkohle behandelt werden. Es muss zuerst zerkleinert werden.
Legen Sie zunächst eine Drainageschicht in den vorbereiteten Topf.Als Drainageschicht können Sie große Kieselsteine, Blähton oder Ziegelfragmente verwenden.
Danach legen Sie die Blume in den Topf und füllen ihn mit Erde. Es ist darauf zu achten, dass das Wurzelsystem vollständig mit Erde bedeckt ist. Als nächstes verdichten Sie den Boden leicht, gießen die Pflanze und besprühen die Blätter.
Beim Umpflanzen erhalten Sie Pflanzmaterial zur Vermehrung, das recht gut Wurzeln schlägt.

Pflegeanforderungen für Spathiphyllum

Spathiphyllum ist eine lichtliebende Pflanze und muss daher an gut beleuchteten Orten platziert werden. Beleuchtung spielt für ihn eine sehr wichtige Rolle.
Spathiphyllum zu Hause
Es empfiehlt sich, den Kontakt zu vermeiden direktes Sonnenlicht. Die optimale Temperatur für die Pflanze liegt bei 16-17 Grad. Wenn die Temperatur sinkt, stoppt das Wachstum von Spathiphyllum.
Im Frühling und Sommer hält die Pflanze sogar hohen Temperaturen von bis zu 27 Grad stand.
Bei heißem Wetter muss die Blume reichlich gegossen werden, es ist jedoch darauf zu achten, dass der Boden austrocknet. Wenn Sie zu viel gießen, können dunkle Flecken auf den Blättern entstehen und bei Feuchtigkeitsmangel hängen sie herab.
Überfeuchtung und Zugluft sollten vermieden werden. In der Herbst-Winter-Periode sollte die Bewässerung von Spathiphyllum reduziert werden. Bevor Wasser Das Pflanzenwasser muss mehrere Tage ruhen.
Spathiphyllum liebt hohe Luftfeuchtigkeit. Das Besprühen mit weichem Wasser und eine warme Dusche wirken sich positiv auf das Pflanzenwachstum aus.
Sie können auch ein Tablett mit Wasser füllen, Kieselsteine, feuchtes Moos oder Sand hinzufügen und den Topf darauf stellen.
Während der Blütezeit sollte die Pflanze sorgfältig besprüht werden, damit kein Wasser auf den Kolben gelangt.
Die aktive Vegetationsperiode der Spathiphyllum-Pflanze beginnt im März und endet im September. Während dieser Zeit wird empfohlen, die Pflanze zu füttern mit einem speziellen Dünger speziell für Spathiphyllum.
Manchmal wechseln sie zwischen mineralisch und organisch Düngemittel. Vor und nach dem Ausbringen von Dünger muss Spathiphyllum gut gewässert werden. Die Blüte muss zweimal im Monat gefüttert werden.
Wenn Sie alle Regeln der Landtechnik befolgen, können Sie Spathiphyllum problemlos verpflanzen. Die Transplantation sollte sehr sorgfältig und sorgfältig durchgeführt werden. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, blüht Spathiphyllum in 6-8 Monaten.
Spathiphyllum blühtSpathiphyllum

Kommentare

Spathiphyllum wird auch Frauenglück genannt. Meiner Meinung nach eine sehr launische Pflanze! Ich kann ihn einfach nicht erfreuen... entweder trocknen die Blätter aus oder werden mit Flecken bedeckt, ich habe bereits alle kranken Blätter entfernt und sie in einen neuen Topf umgepflanzt... es blüht immer noch nicht! Und ich möchte wirklich glücklich sein!