Was tun, wenn ein Ficus seine Blätter abwirft: Empfehlungen von Experten

Ficus

Ficus gehört zu den Zimmerpflanzen, die keiner besonderen Aufmerksamkeit bedürfen. Die Wohnungsbedingungen für ein gesundes Wachstum sind dafür vollkommen geeignet und die Anforderungen an die Pflege einer Maulbeerpflanze unterscheiden sich überhaupt nicht von den Standardanforderungen für Zimmerblumen. Aber auch ein so unprätentiöser Vertreter wie Ficus Benjamin, kann menschliche Hilfe erforderlich sein, wenn das Wurzelsystem erkrankt ist.

Inhalt:

Wurzelfäule. Beschreibung der Krankheit

Leider ist Benjamina ficus wie jede andere Pflanze anfällig für verschiedene Krankheiten und Pilzinfektionen. Wurzelfäule gilt als die häufigste. Wurzelfäule entsteht durch unsachgemäße Bewässerung und unzureichende Sauerstoffversorgung des Bodens. Dies ist eine bakterielle Krankheit, die die Pflanze zerstören kann, wenn keine dringenden Maßnahmen ergriffen werden und der Ficus nicht von faulen Wurzeln und dem Boden, in dem er sich befand, befreit wird.

Wie kann man die Fäulnis des Wurzelsystems und alle Krankheiten im Allgemeinen verhindern? Was tun, wenn der Ficus seine Blätter fallen lässt? Dafür kann es mehrere Gründe geben:

  • Alterung eines Maulbeervertreters
  • negative Auswirkungen von Schädlingen
  • andere Faktoren, die zum Welken der Pflanze führten

Aber wenn die Blume jung ist und Schädlinge Nach einer gründlichen Untersuchung wurde es nicht gefunden. Sie sollten sich die Erde im Topf ansehen, um festzustellen, ob die Erde faulig riecht. Faktoren, die ungesunde Veränderungen im Zustand von Zimmerficus beeinflussen, sind übermäßige Luftfeuchtigkeit und Beleuchtungsprobleme.

Ficus-Blume

Falsche Beleuchtung. Das Vorhandensein völlig brauner Blätter oder bräunlicher Flecken weist darauf hin, dass die Blätter durch direktes Sonnenlicht verbrannt wurden. Um künftig Blattverbrennungen vorzubeugen, ist es notwendig, das Fenster abzuschatten oder die Blume vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Bei schlechter Beleuchtung kann es auch zum Abfallen der Blätter kommen. Und die Blume selbst wird schlaff aussehen.

Eine kleine Sanierung hilft, die Situation zu korrigieren – Sie müssen darüber nachdenken, wo die Blume volles Sonnenlicht erhält, aber um die Blätter nicht zu verbrennen. Feuchtigkeit. Durch unzureichende Bewässerung können Blätter abfallen. Übermäßiges Gießen verspricht jedoch Fäulnis des Wurzelsystems und einen fauligen Geruch, der vom Boden ausgeht, sowie das Auftreten bräunlicher bis dunkelbrauner, fast schwarzer Flecken.

Um die Feuchtigkeit zu regulieren, können Sie eine normale Blumenschale und angefeuchteten Blähton verwenden.

Auch wenn im Allgemeinen Ficus sieht recht gesund aus, es ist notwendig, die neuen Triebe zu untersuchen. Wenn sie dünn und träge und nicht reich an Laub sind, bedeutet das, dass der Ficus nicht über genügend Nährstoffe verfügt. Dies kann auch bei schlechten Lichtverhältnissen passieren. Eine Erhöhung der Düngerdosis trägt dazu bei, die lebenswichtige Aktivität der Pflanze zu schützen und ihr ein gesundes, blühendes Aussehen zu verleihen. Und an warmen Tagen können Sie es mit auf den Balkon nehmen, damit die Pflanze frische Luft atmen und Kraft tanken kann.

Warum ist Fäulnis gefährlich und wie kommt es zu einer Infektion?

Wenn Sie die Wurzelfäule des Ficus nicht rechtzeitig verhindern, können folgende Veränderungen beobachtet werden:

  1. Der Boden im Blumentopf verkrustet, was neben unsachgemäßer Bewässerung auch zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Wurzelsystems führt. Folglich wurde der falsche Boden ausgewählt oder die Bodenmischung wurde längere Zeit nicht ausgetauscht.
  2. Ein klares Zeichen für ein fortschreitendes Wurzelfäuleproblem sind schnell dunkler werdende und fallende Blätter.

Wird das Problem nicht rechtzeitig bemerkt, kann es zum Absterben der Pflanze kommen. Im ersten Stadium der Fäulnis kann aus der Erde rund um den Stängel ein fauliger Geruch entstehen. Die Fäulnis tritt in den vom Pilz befallenen Bereichen auf und breitet sich über das Wurzelsystem, den Stängel und die Blätter aus. Die erste Reaktion sind fallende Blätter. Dies ist ein wichtiges Signal dafür, dass mit der Anlage etwas nicht stimmt. Dann können Sie das Auftreten einer Kruste um den Stiel herum bemerken. Der Stiel selbst Ficus Mit der Zeit wird es mit dunklen Flecken bedeckt und verdorrt, bis es vollständig austrocknet.

Behandlungsmethoden

Video zur Bekämpfung von Krankheiten bei Ficus:

Verfaulte Wurzeln entfernen

Wenn im Wurzelsystem Fäulnis festgestellt wird, sollten eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden:

  1. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Blumentopf.
  2. Als nächstes werden die verfaulten Wurzeln beschnitten.
  3. Auf die Schnitte wird pulverisierte Holzkohle aufgetragen.
  4. Pflanzen Sie den Ficus in einen neuen Topf um, der kleiner als der vorherige ist.

Zur Behandlung des Wurzelsystems benötigen Sie die Medikamente Epin und Zirkon. Die nach Anleitung zubereitete Lösung wird auf den Stängel bis zum Boden und die Blätter des Ficus aufgetragen.

Eine Pflanze umpflanzen

In seltenen Fällen, wenn Boden Wenn Sie gerade einen faulen Geruch im Wurzelsystem bemerken, können Sie Folgendes versuchen:

  • Verpflanzen Sie den Ficus in einen neuen Topf und ersetzen Sie die Erde
  • Ändern Sie die Nährstoffaufnahme und die Bewässerungshäufigkeit
  • Wie verhindert man eine Infektion? Präventionsmethoden

Um ein Verrotten des Ficus-Wurzelsystems zu verhindern, genügt es, die folgenden einfachen Regeln zu befolgen:

  1. Wechseln Sie die oberste Bodenschicht systematisch – 1-2 Mal im Jahr reicht aus. Etwa 2–4 ​​cm alter Erde werden durch neue, mit Mikronährstoffen angereicherte Erde ersetzt.
  2. Füttere systematisch mit Pestiziden. Es ist jedoch notwendig, die in der Gebrauchsanweisung angegebene Dosierung einzuhalten. Eine erhöhte Dosis chemischer Schutzmittel kann nicht nur zum Tod von Schädlingen, sondern auch des Ficus selbst führen.

Ficus-Blume

Ficus reagiert eindeutig auf jeden Stress – Mangel an Nährstoffen oder deren Überschuss, Mangel an Wasser, Feuchtigkeit oder Licht. Es wirft nämlich seine Blätter ab. Es reicht aus, einfach den Zustand der Anlage zu überwachen; bei Bedarf erfahren Sie, wann weitere erforderlich sind Pflege. Behandeln Sie Ihre Zimmerpflanzen mit Liebe und sie werden Sie viele Jahre lang mit ihrer Blüte erfreuen.

Ficus-BlumeFicus-Blume

Kommentare

Ich habe mehrere Arten von Ficus. Offensichtlich ist das Klima in meiner Wohnung für sie günstig, da ich mit diesen Blumen keine Probleme habe. Sie stehen an meinem Ostfenster; ich gieße sie, während die Erde austrocknet. Und sie wiederum erfreuen mich mit reichlich Grün.