Ficus
Ficuses sind nur auf den ersten Blick so stark und widerstandsfähig, tatsächlich können sie zu den kapriziösen Pflanzen gezählt werden. Sie zeigen jedoch in den meisten Fällen ihr Temperament gegenüber Anfängern, die nicht über die entsprechenden Kenntnisse und Erfahrungen im Anbau verfügen.
Unter wahren Liebhabern von Zimmerblumen hat diese Pflanze in den letzten hundert Jahren nicht an Beliebtheit verloren: Ficus Unsere Großmütter und Urgroßmütter haben sie mit Freude angebaut, auch im 21. Jahrhundert liegen sie immer noch im Trend.
So pflegen Sie Gummi-Ficus
Wenn Sie Ihr Zuhause mit dieser Zierpflanze dekorieren möchten, suchen Sie sich zunächst einen bequemen Platz dafür. Natürlich unter Berücksichtigung der Tatsache, dass viel Platz benötigt wird.
Vor dem Pflanzen sollten Sie einen Blumentopf kaufen, nicht zu groß, aber auch nicht zu klein – unnötige Transplantationen schädigen die Pflanze, stören ihre Ruhephase und verlangsamen ihre Entwicklung.
Im Allgemeinen müssen Sie alles unter Berücksichtigung der Tatsache planen, dass die Blume nicht gerne gestört, ihren Standort verändert oder umgepflanzt wird.
Als Reaktion auf übermäßige „Fürsorge“ kann Ihr Haustier dies tun Lass die Blätter fallen.
Regeln für die Pflege von Ficus
Die Pflege besteht in erster Linie aus einer hochwertigen Bewässerung. Das Wasser sollte ruhig und warm sein. Es ist zu bedenken, dass übermäßiges Gießen ebenso schädlich für die Pflanze ist wie unzureichendes Gießen.
Beispielsweise kann übermäßige Feuchtigkeit im Winter Wurzelfäule verursachen. Eine unzureichende Bewässerung im Sommer führt dazu, dass die Blätter welken und abfallen.
Sowohl im Sommer als auch im Winter sollte überschüssiges Wasser aus der Pfanne entfernt werden.
Wenn wir die Frage der Pflege besprechen Ficus BenjaminBei Pflanzen oder anderen hängenden Arten sollte hinzugefügt werden, dass die Gewährleistung einer ausreichenden Luftfeuchtigkeit ein ebenso wichtiger Faktor ist wie das Gießen. Das Problem kann teilweise behoben werden, indem die Pflanze zweimal täglich besprüht wird – früh morgens und abends.
Um zu verhindern, dass die Blume durch Wasserflecken auf den Blättern ihre dekorative Wirkung verliert, empfiehlt es sich, sie regelmäßig mit einem angefeuchteten weichen Tuch abzuwischen.
Die optimale Raumtemperatur liegt im Winter nicht unter +16 °C und im Sommer nicht über +26 °C-28 °C.
Welche Art von Beleuchtung mögen Ficusbäume?
Die Antwort ist möglicherweise nicht klar:
- Halbschatten gilt als ideale Beleuchtung, allerdings für Arten mit dunklen Blättern
- bunt – bevorzugen Sie helles Licht
Auf jeden Fall sollte das Licht diffus sein.
Im Winter ist eine zusätzliche Beleuchtung sinnvoll – ihre Organisation verhindert den Laubabwurf.
Außerdem erfahren Sie aus den Artikeln in diesem Abschnitt:
- wie man Ficuspflanzen richtig füttert und welche Düngemittel dafür verwendet werden können
- wie man Pflanzen beschneidet
- über Wege Reproduktion
Nachdem Sie Informationen über verschiedene Ficusarten studiert haben, können Sie eine Option auswählen, die eine würdige Dekoration für das Innere Ihres Hauses darstellt.


weiter lesen


weiter lesen

weiter lesen