Episcia: Pflege und Anbau, Schädlingsbekämpfung

Episcia

Das Epos vereint Ungewöhnlichkeit und Schönheit. Dies ist eine einzigartige Pflanze, die mit originellen Blüten und Blättern gefällt. Sein Laub ist mit mehrfarbigen Mustern verziert. Es hat die Fähigkeit, Farbe zu reflektieren, so dass es scheint, als ob die Episcia funkelt. Die Pflege der Pflanze ist nicht schwierig, es lohnt sich jedoch, sich mit einigen Wachstumsregeln vertraut zu machen.

Inhalt:

Einen Standort auswählen

Sogar eine unerfahrene Person kann herausfinden, wie man die Epision pflegt. Aber diese Blume braucht geeignete Bedingungen für die Entwicklung. Die Hauptsache ist, dass sie der natürlichen Umgebung ähneln. Es wird empfohlen, eine Blume zu kaufen im FrühjahrBei der Auswahl ist es besser, auf eine bereits gebildete kleine Pflanze zu achten. Das Laub sollte nicht trocken und fleckenfrei sein, da dies auf eine Infektion hinweist.
Es empfiehlt sich, die Pflanze in der Nähe von Fenstern im Osten oder Westen zu platzieren.

Wenn der Raum nur Südfenster hat, sollten Sie die Blume zwischen 10 und 14 Uhr an einen dunklen Ort stellen, wenn das Wetter draußen sonnig ist. Geschieht dies nicht, trocknet das Laub aus, kräuselt sich und verblasst. Später erscheinen neue Blätter, die jedoch klein und gelblich sind. Wenn der Besitzer die Pflanze nicht ständig bewegen möchte, empfiehlt es sich, sie zunächst in einem Topf 3 Meter vom Fenster entfernt aufzuhängen.

Wenn Sie die Pflanze im Norden platzieren, wird sie nicht genug Licht haben.Erfahrene Personen raten daher davon ab, es an solchen Fenstern zu belassen. Bei einer Temperatur von 22-24 Grad fühlt sich die Pflanze wohl. Wenn die Indikatoren zu stark sinken oder ansteigen, wird die Epidemie sterben. Aber hohe Temperaturen sind schonender als niedrige Temperaturen. Im Herbst und Frühling lohnt es sich, die Blüte vor Zugluft zu schützen. Episcia liebt Licht, aber die Sonnenstrahlen wirken sich nachteilig auf es aus, da es seine Farbe verdirbt. Wenn nicht genug Licht vorhanden ist, schießt wird sich schnell ausdehnen.

Bewässerung und Bodenauswahl

Im Frühling und Sommer muss alle 3 Tage gegossen werden. Sie müssen darauf achten, dass der Boden nicht zu stark durchnässt ist. Andernfalls beginnt das Rhizom zu faulen. Im Winter wird die Pflanze seltener gegossen. Die Hauptsache ist die Überwachung der obersten Bodenschicht. Wenn es austrocknet, sollten Sie die Episcia sofort gießen. Es darf sich kein Wasser in der Pfanne ansammeln. Es ist besser, die Pflanze mit klarem Wasser zu gießen.

Episcia

Es wird empfohlen, darauf zu achten, dass es nicht auf das Laub fällt, das durch Feuchtigkeitstropfen beschädigt wird. Daher ist das Sprühen verboten. Um die nötige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, gießen Sie Kieselsteine ​​in die Schale und füllen Sie sie mit Wasser, der Topfboden darf ihn jedoch nicht berühren. Episcia sollte in leichten Boden gepflanzt werden, der eine gute Luftzirkulation ermöglicht. Nur unter solchen Bedingungen findet eine normale Wurzelentwicklung statt.

Um dies zu erreichen, empfiehlt es sich, den Boden zu entwässern. Es wird in einer 3-Zentimeter-Schicht am Boden des Behälters ausgelegt. Hierzu werden Steine ​​oder Blähton verwendet. Fachgeschäfte verkaufen fertige Pflanzmischungen, Sie können sie aber auch selbst herstellen. Mischen Sie dazu:

  • Fruchtbarer Boden
  • Sand
  • Blatterde

Es wird empfohlen, dieser Mischung Holzkohle hinzuzufügen.Im Frühjahr und Sommer erfolgt die Düngung alle 7 Tage. Im Herbst und Winter wird dieser Vorgang nicht durchgeführt, um das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze nicht zu beeinträchtigen. Verwenden Sie dazu einen beliebigen Mineraldünger, der für Blumen bestimmt ist. Wenn Grundierung ausgetrocknet, dann sollte die Fütterung verschoben werden. Andernfalls kann das Rhizom verbrennen. Wenn Sie alle diese Regeln befolgen, entwickelt sich die Pflanze normal.

Sträucher umpflanzen und formen

Die Pflanze sollte 2 Mal im Jahr neu gepflanzt werden. Dazu müssen Sie einen breiten Topf finden, damit er keine großen Seiten hat. Andernfalls hängen an der Episcia keine Blüten und Stängel herunter. Die Pflanze entwickelt und wächst schnell, deshalb sollte das neue Gefäß größer sein. Der alte Topf sollte 5 cm kleiner sein. Sie sollten Löcher in den Topfboden bohren.

Die Transplantation wird in folgender Reihenfolge durchgeführt:

  1. 30 Minuten vor der geplanten Transplantation wird reichlich gegossen.
  2. Die Pflanze wird vorsichtig entfernt. Es ist darauf zu achten, dass das Rhizom nicht beschädigt wird. Hierzu empfiehlt es sich, zunächst auf den Topf zu klopfen.
  3. Das Rhizom muss sorgfältig untersucht werden. Wenn übertrocknete oder faule Wurzeln vorhanden sind, werden diese abgeschnitten. Die Stelle, an der sich der Schnitt befand, wurde mit Schwefel behandelt.
  4. Am Boden wird eine Drainage angelegt und anschließend der vorbereitete Boden ausgegossen.
  5. Nach den Manipulationen wird die Pflanze gut bewässert. Es ist darauf zu achten, dass keine Wassertropfen auf die Blätter fallen. Danach sammelt sich überschüssige Feuchtigkeit in der Pfanne an und muss 30 Minuten später ausgegossen werden Landungen.
  6. Die Pflanze sollte 7 Tage lang im Schatten stehen.

Video zur Pflege einer Episcia-Blume:

Da die Pflanze schnell wächst, ist es notwendig, ihre Form durch regelmäßiges Beschneiden zu überwachen. Verwenden Sie dazu eine Schere, die zunächst 10 Minuten gekocht werden muss. Wenn die Pflanze verblüht, schneiden Sie die Stängel ab. Sie werden in denselben Behälter gepflanzt, damit der Busch üppiger wird.

Reproduktion

Die Pflanzenvermehrung kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  1. Verwendung von Seitentrieben oder Schnurrbärten. Diese Pflanzenteile werden zur Wurzelbildung in Wasser gelegt und dann in die Erde gepflanzt.
  2. Tochtersteckdosen. Sie werden im Boden vergraben, aber nicht aus dem Mutterstrauch entfernt.
  3. Wenn die Wurzelbildung erfolgt, wird die junge Pflanze abgetrennt und in einen neuen Behälter umgesiedelt. Aber manche Leute belassen es bei der Mutterpflanze.
  4. Die Wurzelbildung beginnt in einer Woche.
  5. Stecklinge. Dazu werden Stecklinge geschnitten und in die Erde gelegt. Sie sind mit Glas abgedeckt. Das Rooten dauert eine Woche.
  6. Samen. Mit dieser Methode können Sie die Sortenmerkmale von Episcia verlieren. Das Saatgut wird oberflächlich gepflanzt und nicht mit Erde bedeckt.

Wenn die Temperatur mindestens 20 Grad beträgt, erscheinen nach 1,5 bis 2 Wochen Sprossen. Nach Ablauf von 3 Wochen ist ein Tauchgang erforderlich.

Schädlinge und Wachstumsprobleme

Episcia kann unter Wollläusen, Blattläusen und Nematoden leiden. Wenn einer dieser Schädlinge gefunden wird, lohnt sich der Einsatz von Insektiziden. Sie behandeln die Pflanze. Nach 10 Tagen wird der Vorgang wiederholt. Wenn eine Pflanze von einem Nematoden befallen wird, ist es besser, die Stecklinge abzuschneiden und neue Pflanzen heranzuziehen. Beschädigte Rhizome werden entsorgt und alle Töpfe desinfiziert.

Episius im Garten

Bei Episcia besteht ein hohes Fäulnisrisiko, das durch übermäßige Feuchtigkeit entsteht. Dies passiert häufig im Winter. Dieses Problem kann auch während der Reproduktion auftreten. Um das Auftreten von Fäulnis zu verhindern, ist eine Vorbeugung erforderlich. Dazu sollten Sie darauf achten, dass die Erde im Topf nicht durchnässt wird.

Der Behälter muss unten Löcher haben. Es ist notwendig, die Pflanze zu gießen, nachdem die oberste Erdschicht getrocknet ist.

Es wird empfohlen, beim Umpflanzen zerkleinerte Holzkohle in den Boden zu geben. Tritt Wurzelfäule auf, ist die Blüte lethargisch. Zur Zeit wachsend Pflanzen können auf folgende Probleme stoßen:

  1. Es erscheinen keine Blumen. Dies ist auf Feuchtigkeitsmangel, trockene Luft, Kälte und mangelnde Beleuchtung zurückzuführen.
  2. Das Auftreten einer grauen Beschichtung auf dem Laub, die durch Verstopfung, alten Boden und übermäßige Feuchtigkeit entsteht.
  3. Vergilbte Blätter. Durch überschüssigen Dünger, Sonneneinstrahlung und Trockenheit verfärben sie sich gelb.
  4. Das Laub wird mit braunen Flecken bedeckt, wenn die Pflanze mit kaltem Wasser gegossen wird.
  5. Aufgrund von Lichtmangel kommt es zu langsamem Wachstum.
  6. Durch die Trockenheit werden die Blätter dichter.

Natürlich braucht das Epos Aufmerksamkeit. Wenn Sie jedoch alle Nuancen der Pflege sorgfältig studieren, können Sie ein wunderschönes Blumenwunder erhalten, das Ihr Zuhause schmücken wird. Wenn die Pflanze richtig gepflegt wird, wird sie Sie mit üppigem Laub und leuchtenden Blüten belohnen.

Episcia Episius im Garten