Blumenkohlanbau in der Mittelzone

Blumenkohl ist anderen Kohlsorten hinsichtlich Protein- und Ascorbinsäuregehalt überlegen; außerdem ist er reich an den Vitaminen A, B1, B2, B6, PP, H, K, Natrium, Magnesium, Kalzium, Kalium, Eisen, Phosphor und Stärke . Die Heimat dieses wertvollen Lebensmittels ist das Mittelmeer, und lange Zeit glaubte man, dass der Anbau von Blumenkohl in der Mittelzone unmöglich sei. Derzeit wurden frühreifende Sorten und Hybriden entwickelt, die auch in Sibirien erfolgreich angebaut werden können, zum Beispiel Skorospelka, Gribovskaya rannyaya 1355, Otechestvennaya, Moskvichka und andere.

Blumenkohl kann sowohl mit Setzlingen als auch ohne Setzlinge gepflanzt werden. Um eine Ernte im Frühstadium (Anfang Juli) zu erzielen, sollten Setzlinge im Alter von 45 bis 55 Tagen in die Erde gepflanzt werden, sobald das Thermometer nachts nicht mehr unter Null fällt. Ende April oder Anfang Mai können die Samen unter Folie in den Boden gesät werden, Ende Mai oder Anfang Juni – ohne Folie. Diese Kohlsorte benötigt fruchtbareren Boden als die anderen. Es werden nicht nur organische Düngemittel (Gülle, Humus, Kompost) benötigt, sondern auch mineralische (Nitrophoska, Harnstoff, Superphosphat, Kaliumchlorid). Während der gesamten Vegetationsperiode muss die Pflanze 3-4 Mal gefüttert werden.

Der Blumenkohlanbau wird nur bei guter Beleuchtung und täglicher reichlicher Bewässerung erfolgreich sein. In der Sommerhitze, bei Temperaturen über 25 Grad, muss diese Pflanze auch bewässert werden.Blumenkohlköpfe bestehen aus fest zusammengeschlossenen Stängeltrieben. Um zu vermeiden, dass sie vergilben und ihre Struktur und ihren Geschmack verändern, sollten sie beschattet werden, indem man sie beispielsweise mit einem gebrochenen Blatt abdeckt.

Kommentare

Für die Sämlingsanzucht sind Umpflanzungsmaschinen erforderlich.

Sie können ein Modell auf der Website auswählen:

ausgezeichneter Artikel: kurz und bündig