Wie man zu Hause Zwiebeln anbaut

Trotz ihrer großen Nützlichkeit sind Zwiebeln eine sehr unprätentiöse Pflanze, daher ist der Anbau nicht besonders schwierig. Das Treiben von Frühlingszwiebeln kann das ganze Jahr über erfolgen, in der warmen Jahreszeit – auf dem Balkon, im Winter – auf der Fensterbank.
Der bequemste Weg, Zwiebeln zu Hause anzubauen, ist die Verwendung tiefer Teller. Sie müssen entsprechend der Größe des Tellers einen Kreis aus Pappe ausschneiden, etwa 20 bis 25 runde Löcher mit einem Durchmesser von 25 bis 30 mm hineinbohren und ihn in geschmolzenes Paraffin tauchen, damit er im Wasser nicht zerfällt in der Zukunft. Für die Zubereitung eines solchen Bechers können Sie Aluminium verwenden.
Als nächstes gießen Sie rohes Wasser in einen Teller, verdünnen Sie 1 g einer Salzmischung darin und bedecken Sie es mit dem vorbereiteten Kreis. Dann müssen Sie die Zwiebeln so in die Löcher im Becher pflanzen, dass ihr Wurzelteil mit dem Wasser in Kontakt kommt (zuerst müssen die Spitzen der Zwiebeln abgeschnitten werden). Zuerst wird der Teller an einem dunklen Ort aufbewahrt (3 bis 5 Tage) und dann ans Licht gestellt (z. B. an ein Fenster).
Die Feder wächst in 3-5 Wochen. Die Pflege solcher Zwiebeln ist sehr einfach und erfordert lediglich die rechtzeitige Zugabe von Wasser. Um das Wachstum zu beschleunigen, können Sie Borsäure und Kaliumpermanganat hinzufügen (pro 100 g Wasser 0,2 g bzw. 0,1 g).
Sie können Zwiebeln auch zu Hause in Kisten mit Torfboden anbauen.Um das Treiben zu beschleunigen, werden Rübenzwiebeln 1-2 Tage vor dem Pflanzen in warmem Wasser eingeweicht und dann dicht in Kisten gepflanzt. In den ersten 10 Tagen braucht es kein Licht, aber nachdem die Zwiebeln keimen, müssen die Kästen Licht ausgesetzt werden und die Pflanzen sollten regelmäßig gegossen werden.