Welche Gurkensorten sind am besten?

Zweifellos gab, gibt und wird es immer eine königliche Person geben, im Garten jedes Sommerbewohners gibt es eine Gurke. Die Wahl der Sorte hängt aber nur von den Geschmackspräferenzen jedes Einzelnen ab: lang, kurz, rund, büschelig – für jeden Geschmack, wie man so schön sagt.
Die Größe der Frucht ist von großer Bedeutung. Sie kann je nach Sorte zwischen 3 und 75 cm betragen. Der Lieferant der besten langfruchtigen Sorten ist China. Ihre Sorte Chung-gu erreicht beispielsweise mühelos eine Länge von 50 cm und ist überhaupt nicht skurril. Es ist nur so, dass sich die Früchte bei längerer Sonneneinstrahlung spiralförmig verdrehen.
Viele Sommerbewohner ziehen es vor, Sorten wie Dalnevostochny-27 und Hybrid Phoenix 640 anzubauen, die ebenfalls aus China stammen und sich durch Krankheitsresistenz und Pflegeleichtigkeit auszeichnen.
Aber der Anbau großer Gurken ist nicht sehr praktisch und nicht jedermanns Sache. Für Liebhaber mittlerer Früchte gibt es Sorten wie Btlla, Flamingo, Futura, Corona, Cordoba. Die Früchte dieser Sorten erreichen eine Größe von 14 bis 30 cm, zeichnen sich durch fehlende Bitterkeit aus, sind unprätentiös im Anbau und nicht anfällig für Krankheiten. Unter den einheimischen Sorten können wir beispielsweise russische Größe, TSHA 98, Roket und Zozulya unterscheiden.
Was den Geschmack der Früchte angeht, hängt alles von den persönlichen Vorlieben ab, wie man sagt – Geschmack und Farbe.
Zu den beliebtesten und am meisten bevorzugten Sorten gehören außerdem Bimbo-Star, Boy with a Thumb, Cordoba, Accordia, German, Masha, Faithful Friends und Baby, die nicht länger als 10 cm werden und als die optimalsten gelten Option zum Beizen.Aber wenn es um Wachstum und Pflege geht, sind sie sehr anspruchsvoll und launisch.