Hartriegelbaum, richtiges Pflanzen, Pflegemerkmale, wohltuende Eigenschaften

Hartriegel ist eine sehr schmackhafte Beere, die sofort angenehme Kindheitserinnerungen weckt. Der Hartriegel wird häufig von Gärtnern verwendet und im Garten neben Birn- und Apfelbäumen gepflanzt.
Obwohl der Baum als unprätentiös gilt, ist es dennoch wichtig, das Gießen, Düngen, Beschneiden und andere agrotechnische Verfahren rechtzeitig durchzuführen. Schauen wir uns genauer an, wie das geht.
Inhalt:
- Hartriegelbaum, Beschreibung
- Hartriegelsorten: Lukyanovsky, Vladimirsky
- Wie man Hartriegel auf dem Land pflanzt
- Wachsende, Pflegeregeln
- Wie man Hartriegel richtig schneidet
- Welche Vorteile hat Hartriegel für Männer und Frauen?
- Kontraindikationen und gefährliche Eigenschaften des Produkts
- Wie man Beeren richtig isst
Hartriegelbaum, Beschreibung
Die Pflanze kann wie folgt charakterisiert werden:
- Hartriegelbaum klein, weshalb manche ihn einen hohen Strauch nennen (ungefähre Höhe beträgt zweieinhalb Meter).
- Die Triebe haben eine orangerote Farbe, der Baum hat ein starkes Wurzelsystem und schlägt beim Pflanzen schnell Wurzeln.
- Die Blätter sind hellgrün.
- Die Blütenstände sind weiß, milchig, ihr Durchmesser beträgt nicht mehr als fünf Zentimeter.
- Die Fruchtreife erfolgt Ende August und dauert bis Oktober.
Hartriegelbeeren enthalten im Inneren Samen. Farbe und Form unterscheiden sich je nach Sorte. Die Früchte sind rund, birnenförmig und länglich und haben die Farben Lila, Rot, Gelb, Rosa und Schwarz.
Hartriegel schmeckt süß und saftig, manche Sorten haben eine leichte Säure und Säure, manche sind nicht saftig und eher trocken.
Der Baum ist ein Hundertjähriger, bei richtiger Pflege kann er mehr als 100 Jahre alt werden.
Die Frostbeständigkeit ist gut, liegt die Außentemperatur jedoch unter minus 30 Grad, können die Triebenden leiden.
Jede Sorte hat ihre eigenen individuellen Eigenschaften. Daher lohnt es sich, sich vor dem Pflanzen mit den Eigenschaften der ausgewählten Kultur vertraut zu machen.
Hartriegelsorten: Lukyanovsky, Vladimirsky
Es gibt viele Sorten, schauen wir uns die beiden häufigsten an.
Sorte Lukyanovsky, Eigenschaften:
- Es hat eine gute Frostbeständigkeit und verträgt Trockenheit.
- Hoher Ertrag, der jedes Jahr steigt. Wenn der Baum etwa fünfzehn Jahre alt ist, beträgt der Ertrag dreißig bis vierzig Kilogramm, und wenn er mindestens fünfundzwanzig Jahre alt ist, steigt der Ertrag auf siebzig Kilogramm.
- Die Beeren reifen im August bis in die ersten Septembertage.
- Die Form der Frucht ist birnenförmig, flaschenförmig. Auch im reifen Zustand haften sie gut am Baum. Im Inneren befindet sich ein Samen, das Fruchtfleisch ist scharlachrot, in der Mitte etwas hell. Die Schale ist rot und wird im reifen Zustand fast schwarz.
Das Gewicht eines Hartriegels beträgt sechs Gramm, in seltenen Fällen kann es siebeneinhalb überschreiten; im Gegensatz zu anderen Sorten ist dies eine recht große Größe.
Sie essen es in reiner Form, verwenden es für Marmelade, Sirup, Marmelade und Kompott; es wird empfohlen, die Beeren im reifen Zustand zu pflücken, dann haben sie die meisten wohltuenden Eigenschaften.
Die Sorte Lukyanovsky ist hinsichtlich der klimatischen Bedingungen nicht wählerisch und wächst auf jedem Boden, auch auf sumpfigem Boden.
Vladimirsky-Sorte, charakteristische Eigenschaften:
- Nicht anfällig für den Befall durch Schädlinge und Krankheiten, die für diese Kultur charakteristisch sind.
- Das Gewicht der Beeren übersteigt das Gewicht der Früchte der Sorte Lukyanovsky; das Gewicht einer Beere beträgt neun Gramm. Die Farbe der Frucht ist im überreifen Zustand rot – schwarz.
- Sehr hohe Fruchtbarkeit, bis zu fünfzig Kilogramm Früchte werden von einem Baum gesammelt, bis zu sechzig Kilogramm von einem alten Hartriegel.
- Der Geschmack ist süß, mit angenehmer Säure und starkem Aroma.
- Im Inneren befindet sich ein kleiner Knochen und dichtes Fruchtfleisch.
- Die Beeren eignen sich zum Frischverzehr und zur Konservierung.
- Die Ernte erfolgt Ende September und Anfang Oktober.
Die Pflanzung der Setzlinge erfolgt im Herbst.
Das Prinzip der Pflege jeder Sorte ist das gleiche; es sollte keine Schwierigkeiten geben, wenn alles richtig und pünktlich gemacht wird.
Wie man Hartriegel auf dem Land pflanzt
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Zunächst müssen Sie den optimalen Zeitpunkt für die Ausschiffung festlegen. Als idealer Zeitraum gilt der Herbst, wenn die Blätter auf die Pappeln gefallen sind. Das Pflanzen im Frühjahr ist erlaubt; in diesem Fall wird der richtige Zeitpunkt gewählt, damit sich die Erde gut erwärmt, sonst sterben die Wurzeln ab.
- Der nächste Schritt ist die Auswahl des Bodens und des Standorts. Hartriegel bevorzugt kalkhaltigen Boden, obwohl einige Sorten in jeden Boden gepflanzt werden können. Als Standort wählt man besser die Südwest- oder Südseite. Grundwasser sollte nicht näher als anderthalb Meter an der Erdoberfläche liegen. Wenn der Standort über sauren Boden verfügt, wirkt sich dies negativ auf den Ertrag und die Entwicklung des Wurzelsystems des Baumes aus.
- Es empfiehlt sich, mehrere Bäume gleichzeitig auf einer Fläche zu pflanzen, im Abstand von drei bis fünf Metern voneinander. Dank der Bestäubung verdoppelt sich der Ertrag.
Auswahl der Setzlinge
Zum Pflanzen eignen sich zwei Jahre alte Pflanzen, deren Triebdicke mindestens 2 Zentimeter und die Höhe mindestens eineinhalb Meter beträgt. Zweige müssen vorhanden sein, mindestens drei.
Landung im Boden
Die optimale Grubentiefe beträgt achtzig Zentimeter. Es wird empfohlen, nach dem Graben eines Lochs einen Pflock in das Loch zu treiben, um den Sämling daran zu befestigen. Ein Pflock wird von der windigen Seite eingetrieben – dort, wo der Wind am häufigsten weht.
Mischen Sie den Bodenaushub mit Mineraldünger und Humus. Machen Sie aus dieser Mischung einen Hügel in der Mitte, wo der junge Baum stehen soll. Richten Sie die Wurzeln vorsichtig aus und bedecken Sie sie mit der restlichen gedüngten Erde. Der Wurzelhals sollte 4 Zentimeter über der Oberfläche des Gartengrundstücks liegen.
Jetzt ist die Erde unter dem Sämling gut gefüllt, dafür werden mindestens 3 Eimer Wasser benötigt. Nachdem sich die Erde gesetzt hat und bündig mit dem Gelände abschließt, schneiden Sie die Triebe um ein Drittel ab und binden Sie den Stiel an einen zuvor eingeschlagenen Pflock.
Der Bereich um den Stamm herum wird mit Humus gemulcht und mit trockener Erde bedeckt. Der Landevorgang ist abgeschlossen.
Wachsende, Pflegeregeln
Die Pflege von Hartriegel ist fast identisch mit der Technik, die für Obststräucher verwendet wird.
Der Wachstumsprozess umfasst die folgenden Phasen:
- Bewässerung;
- Jäten, um Unkraut zu beseitigen und den Boden aufzulockern;
- Beschneidung;
- Füttern
Bei richtiger Pflege bringt der Baum jedes Jahr eine gute Ernte hervor, im Gegensatz zu anderen Sträuchern, die sich durch periodische Fruchtbildung auszeichnen.
Das aktive Wachstum und Anschwellen der Knospen beginnt im Mai und dauert bis Juni; in dieser Zeit bedarf der Hartriegel besonderer Pflege, Bildung und Bewässerung.
Graben Sie beim Gießen einen kleinen Graben um den Baum herum, damit sich das Wasser nicht ausbreiten, sondern vollständig bis zum Wurzelsystem eindringen kann.Es ist eine mäßige Bewässerung erforderlich. Es ist wichtig, trockenen Boden zu vermeiden. Es ist jedoch nicht akzeptabel, dass die Wurzeln ständig im Wasser stehen. Im ersten Fall trocknet die Wurzel aus und im zweiten Fall verrottet sie.
Nach dem Gießen wird der Boden gejätet und aufgelockert. Es empfiehlt sich, den Boden acht bis zehn Zentimeter tief aufzulockern, dabei ist jedoch darauf zu achten, dass das Wurzelwerk nicht beschädigt wird. Es ist ratsam, alle Unkräuter zu entfernen, damit sie dem Baum keine Feuchtigkeit und Mineralien entziehen und die Wurzeln erschöpfen.
Als Düngemittel werden insbesondere zu Beginn der Saison Phosphor- und Stickstoffdünger eingesetzt. In Zukunft ist es effektiver, Holzasche oder andere Substanzen zu verwenden, die Kalium und Kalzium enthalten. Auch Kompost oder Humus kommen zum Einsatz.
Diese Verfahren stärken den Stamm und die Wurzel und tragen zu einem guten Ertrag bei. Auch die richtige Formung trägt zu einer reichlichen Ernte bei; das Beschneiden hilft dabei. Die Fortpflanzung erfolgt auf drei Arten: Schichtung, Samen, Stecklinge.
Schauen wir uns ein Video über das Pflanzen und Züchten eines Hartriegelbaums an:
Wie man Hartriegel richtig schneidet
Die Zeit zum Beschneiden ist gekommen, darüber brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich, sodass auch ein Anfänger den Eingriff durchführen kann.
Hartriegel blüht früh, praktisch einer der ersten, daher ist es wichtig, in den letzten Wintermonaten mit dem hygienischen Schnitt zu beginnen, und zwar vor dem Aufwachen der Knospen.
Funktionsprinzip:
- Die im Inneren wachsenden Äste, die zur Verdickung beitragen, werden beschnitten.
- Kranke, trockene, abgebrochene und verflochtene Äste werden entfernt, damit die Wurzeln ihre Energie nicht umsonst verschwenden.
- Jetzt ist es an der Zeit, sich um die Krone zu kümmern; es ist wichtig, sie so zu beschneiden, dass nicht nur die Seitenzweige, sondern auch die in der Mitte befindlichen Innentriebe vom Sonnenlicht beleuchtet werden.
- Hartriegel liebt Sonne und Wärme sehr, deshalb bilden sie eine kandelaberförmige Palmette, indem sie alle Skelettzweige in eine Richtung legen. Dies ist besonders effektiv für einen Garten, in dem nicht genügend Freiraum vorhanden ist. Dank der Palmette wird der Garten zu einem dekorativen Ort.
Dann ist ein regelmäßiger Rückschnitt des Wildwuchses durchgehend wichtig.
Wenn der Baum mindestens 15 Jahre alt ist, wird ein Anti-Aging-Schnitt durchgeführt.
Sehen Sie sich ein Video zum Beschneiden von Hartriegel an:
Welche Vorteile hat Hartriegel für Männer und Frauen?
Hartriegel ist sehr nützlich für Männer und Frauen. Der Hauptvorteil der Frucht besteht darin, dass sie das menschliche Immunsystem schnell stärkt, den Blutdruck stabilisiert und das Hämoglobin erhöht.
Wenn Sie täglich Beeren essen, fördert dies die normale Funktion des gesamten Verdauungstrakts, die Funktion des Nervensystems wird wiederhergestellt, die Galle wird richtig ausgeschieden, die Blutgefäße werden gestärkt, Hartriegel wirkt choleretisch.
Vorteile für Frauen:
- Aufgrund seiner Zusammensetzung wird Hartriegel häufig zur Wiederherstellung der Haut verwendet. Auf seiner Basis werden kosmetische Produkte hergestellt.
- Frische Beeren sind kalorienarm, normalisieren außerdem den Stoffwechsel, entfernen Giftstoffe und Abfallstoffe aus dem Körper und beschleunigen den Stoffwechsel. All dies ist wichtig für Frauen, die an Fettleibigkeit leiden.
Vorteile im gynäkologischen Bereich. Ermöglicht die Wiederherstellung des Menstruationszyklus und die Linderung von Schmerzen. Dies ist auf den hohen Eisengehalt zurückzuführen.
Hartriegelfrüchte haben eine sehr gute Wirkung auf die Schwangerschaft. Eine große Vielfalt und Menge an Mineralien und Vitaminen stärkt die Immunität der Mutter und wirkt sich positiv auf das Herzsystem des Babys und der Mutter aus.
Hartriegel ist auch ein Diuretikum, sodass es bei starker Schwellung schnell überschüssige Flüssigkeit entfernt.In diesem Fall sollten Sie die Tagesdosis nicht überschreiten, da diese Beere sonst der schwangeren Frau schadet.
Vorteile für Männer:
- Getrocknete und frische Beeren laden den Körper mit Energie auf und verleihen ihm Kraft und Vitalität.
- Wenn Sie Tee auf Beerenbasis trinken oder nicht mehr als 50 Gramm pro Tag essen, fühlen Sie sich energiegeladener als eine Tasse Kaffee und die Vorteile sind viel größer.
Hartriegel eignet sich für Männer zur Vorbeugung und zum Schutz vor der Entstehung von Prostatakrebs.
Männer sollten sich nicht von Hartriegel hinreißen lassen, wenn sie Allergien, Probleme mit hohem Säuregehalt und Verstopfung haben.
Schauen wir uns ein Video über die Vorteile von Beeren an:
Kontraindikationen und gefährliche Eigenschaften des Produkts
Obwohl Beeren eine positive Wirkung auf den Körper haben, gibt es eine Reihe von Kontraindikationen, die unbedingt berücksichtigt werden müssen.
Hier ist eine Liste der Kontraindikationen:
- Sie sollten Hartriegel nicht essen, wenn Sie an folgenden Krankheiten leiden: Magengeschwüre, Gastritis, hoher Säuregehalt, Pankreatitis.
- Chronische Verstopfung. Die Beeren haben eine fixierende Wirkung.
- Kontraindiziert bei Schlaflosigkeit und emotionalem Ungleichgewicht.
- Für Allergiker mit Vorsicht einnehmen.
- Individuelle Unverträglichkeit gegenüber einem der im Fötus enthaltenen Bestandteile.
- Besonders gefährlich ist der Verzehr unreifer Beeren.
Wie man Früchte richtig isst
Um den größtmöglichen Nutzen aus dem Verzehr von Hartriegel zu ziehen, ist es wichtig, ihn richtig zu machen.
Hier einige Empfehlungen:
- Die meisten nützlichen Elemente sind nicht in der Pulpa, sondern im Knochen enthalten.
- Viele Menschen werfen die Samen weg, ohne zu wissen, dass sie auch gegessen werden können. Trocknen Sie dazu die Samen und mahlen Sie sie zu einem Pulver. Aus diesen Rohstoffen wird dann Kaffee zubereitet.
- Dieses Getränk gibt Ihnen nicht nur Energie, sondern wirkt auch entzündungshemmend auf den Darm.
- Aus frischen Beeren wird Saft gepresst; in dieser Form kann Hartriegel von Patienten mit Diabetes mellitus eingenommen werden.
- Der Verzehr von Trockenfrüchten wird bei Bluthochdruck und Herzerkrankungen empfohlen.
- Es wird nicht empfohlen, vor dem Schlafengehen Gelee, Kompotte, Abkochungen zu trinken oder frische Beeren zu essen. Dies liegt daran, dass Hartriegel den Appetit steigert und ein Hungergefühl hervorrufen kann, das zu Schlafstörungen und sogar Schlaflosigkeit führen kann.
- Als vorbeugende Maßnahme gegen Erkältungen ist eine Beerenabkochung tagsüber sinnvoll; sie hilft gegen Husten und Entzündungen.
- Um Gewicht zu verlieren, verzehren Sie vor dem Frühstück 100 g, maximal 150 g frische Beeren.
- Ein Aufguss oder Kompott eignet sich gut zur Einnahme während einer Diät. Liegt keine Allergie vor, wird Bienenhonig zur Abschmeckung hinzugefügt.
Vergessen Sie nicht die Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen, um nicht Schaden statt Nutzen zu erleiden.
Hartriegel ist also eine sehr gesunde Beere. Um eine reiche Ernte zu erzielen, ist es wichtig, den Baum rechtzeitig zu gießen und alle agrotechnischen Verfahren zu befolgen: rechtzeitiges Pflanzen, Düngen und Beschneiden.
Um den größtmöglichen Nutzen aus dem Verzehr von Früchten zu ziehen, ist es wichtig zu wissen, wie man sie richtig verzehrt und Kontraindikationen nicht vergisst.
Kommentare
Dennoch ist Hartriegel kein Baum, sondern ein Strauch, und er wächst auf die gleiche Weise. Ich mag den Geschmack von Hartriegel sehr, obwohl wir ihn hauptsächlich in Form von Marmelade essen. Ich wusste nicht, dass Hartriegelsamen sehr gesund sind, wir haben sie immer weggeworfen.
Aus den Früchten dieser Pflanze machen wir Kompotte, deren Geschmack uns grundsätzlich gefällt. Zu diesem Zweck sehen wir jedoch keinen Sinn darin, Hartriegel auf unserem Gelände anzubauen, zumal Fruchthartriegel kaum als unprätentiös bezeichnet werden kann.