Grundlage für ein Polycarbonat-Gewächshaus: Schöpfungstechnologie

Jede Struktur erfordert ein zuverlässiges Fundament, und ein Gewächshaus aus Polycarbonat bildet da keine Ausnahme. Es ist nicht nur wichtig, das richtige Fundament auszuwählen, sondern auch das Fundament für das zukünftige Bauwerk zu installieren.
Inhalt:
- Die Notwendigkeit einer Stiftung: Warum wird sie benötigt?
- Materialien und Werkzeuge für die Arbeit
- Bau eines Balkenfundaments: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Notwendigkeit einer Stiftung: Warum wird sie benötigt?
Während der Konstruktion Gewächshäuser Da es aus Polycarbonat besteht, lohnt es sich, über die Konstruktion des Fundaments nachzudenken. Trotz seines geringen Gewichts ist eine Montage des Gewächshauses ohne Befestigung nicht möglich. Die Basis muss stark und zuverlässig sein, sonst kann dies zu folgenden Konsequenzen führen:
- Strukturelle Setzung
- Absterben von Pflanzen im Gewächshaus
- Witterungsbedingte Verformung
Im Frühjahr kann es aufgrund von Bodenbewegungen zu einer Neigung des Bauwerks kommen. Dadurch kommt es zu einer Verformung der Tragprofile, das Material selbst reißt und die Struktur verliert ihr Aussehen. Dank des Fundaments gefriert der Boden und das Gewächshaus selbst nicht. Ein solides Fundament verhindert, dass übermäßige Feuchtigkeit in die Struktur eindringt.
Darüber hinaus ermöglicht das Fundament den Bau von Hochbeeten. Sie lassen sich nicht nur bequem verarbeiten, sondern sind im Winter auch weniger anfällig für das Einfrieren. Es gibt verschiedene Arten von Fundamenten Gewächshäuser aus Polycarbonat:
- Ziegel
- Blockig
- Monolithisch
- Brusovy
- Stelle
Ein Ziegelfundament ist stärker als ein Holzfundament, aber einem Streifenfundament unterlegen. Es wird empfohlen, in Bereichen mit übermäßiger Bodenfeuchtigkeit einen Punktsockel zu installieren. Ein monolithisches Fundament eignet sich für den Bau eines großen Gewächshauses sowie auf Lehm-, Torf- oder Tonflächen. Die gebräuchlichste und einfachste Fundamentart ist Holz.
Die Hauptvorteile dieses Typs: Mobilität, niedrige Kosten, Baugeschwindigkeit. Es wird empfohlen, beim Umzug der Struktur an einen anderen Standort eine mobile Holzkiste zu verwenden. Die Komplexität der Arbeiten hängt von der Art des für das Fundament gewählten Materials ab.
Materialien und Werkzeuge für die Arbeit
Wenn Sie planen, ein Fundament aus Holz zu installieren, müssen Sie Folgendes vorbereiten Material und Werkzeuge:
- Balken (Abschnitt 12x12 cm)
- Konstruktionsecken
- Ankerschrauben
- Selbstschneidende Schrauben
- Abdichtungsmaterial
- Mischung zur Bearbeitung von Balken
- Gesehen
- Messer
Wählen Sie je nach Größe des zukünftigen Gewächshauses die Größe der Balken. Sobald alle notwendigen Materialien vorbereitet sind, können Sie mit der Installation des Fundaments beginnen.
Bau eines Balkenfundaments: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Installation eines Gewächshausfundaments besteht aus mehreren Schritten. Dabei wird der Bereich vorbereitet, ein Rahmen erstellt und die Box installiert.
Video über die Installation eines Fundaments für ein Gewächshaus:
Vorbereitung von Territorium und Material. Zuerst müssen Sie einen Graben um den Umfang der zukünftigen Struktur graben. Behandeln Sie die Balken mit einem Antiseptikum, um sie vor Schimmel und Pilzen zu schützen Krankheiten. Wenn der Standort nicht eben ist, wird es Zeit und viel Arbeit erfordern, um sicherzustellen, dass das zukünftige Gewächshaus eben ist.
Einen Rahmen erstellen. Schneiden Sie an den Enden ein Viertel aus und befestigen Sie die Verbindungen mit selbstschneidenden Schrauben.Es ist wichtig, dass das Holzfundament die Form eines Rechtecks hat und der Größe des zukünftigen Bauwerks entspricht. Andernfalls kann es zu Verformungen des Sockels kommen.
Anschließend den Rahmen mit einer Gebäudewaage nivellieren. Die Diagonalen des Sockels sollten nicht mehr als 2 cm voneinander abweichen. Montage der Box. Platzieren Sie Abdichtungsmaterial am Boden des Grabens und drücken Sie es auf beiden Seiten gegen den Balken.
Anstelle von Abdichtungsmaterial können Sie auch einen Kiesuntergrund verwenden. Es schützt die Struktur auch vor den negativen Auswirkungen übermäßiger Belastung Feuchtigkeit. Als nächstes platzieren Sie den Rahmen und füllen den Rest des Raums mit Erde. Um die Basis stabiler zu machen, können Sie sie mit Ziegelpfeilern verstärken.
Sie können in den Ecken platziert oder entlang des Fundamentumfangs verlegt werden. Dann werden die Balken auf Ziegel gelegt und die untere Schicht muss aus einem Sandkissen bestehen. In Regionen mit starken Niederschlägen empfiehlt es sich, das Fundament zusätzlich zu schützen. Erstellen Sie entlang der Dachkanten umlaufende Dachrinnen oder einen Blindbereich aus Beton. In diesem Fall kann die Lebensdauer des Fundaments verlängert werden.