Wie sät man Gurken richtig?

Wenn Sie daran interessiert sind, Gurken zu säen, wählen Sie zunächst eine Kiste aus. Es kann entweder Eisen oder Holz sein. Es wird zur Hälfte mit unnötigem Müll gefüllt, und dann werden 30 cm leicht fruchtbarer Boden darauf gelegt. Nachdem Sie den Boden etwas verdichtet haben, müssen Sie ihn mit einer Folie abdecken, damit sich der Boden auf diese Weise erwärmt.

Nach drei Tagen können Sie mit dem Anpflanzen von Gurken beginnen. Nachdem Sie kleine Rillen gemacht und diese mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung bewässert haben, platzieren Sie die Gurkensamen in einem Abstand von nicht mehr als 2 cm voneinander. Decken Sie die Sämlinge nun erneut für einige Tage ab.

Vergessen Sie nicht, die Folie leicht zu öffnen und zu prüfen, ob die Gurkensämlinge gegossen werden müssen. An einem sonnigen Tag können Sie das Polyethylen zur Belüftung anheben.

Gurken und ihr Anbau

Was das Platzieren von Gurken im Freiland angeht, müssen Sie dies ernst nehmen und einige Nuancen beachten.

Gurken im Freiland anbauen:

  • Sämlinge können erst dann umgepflanzt werden, wenn ein echtes Blatt erscheint
  • Wählen Sie sonnige Standorte zum Pflanzen
  • Der Boden sollte gut erwärmt und entwässert sein
  • Gurken lieben Hochbeete
  • Decken Sie die Pflanze nach dem Pflanzen mit Plastikfolie ab
  • Gurken können erst dann mit Bio-Mulch bedeckt werden, wenn sich die Erde auf 20 Grad erwärmt hat

Es wird angenommen, dass der Hauptfeind einer Gurke der Stress ist, dem sie durch Feuchtigkeitsmangel und Schädlingsbefall ausgesetzt ist. Besonders während der Frucht- und Blütezeit sollte die Pflanze reichlich gegossen werden.

Beginnen Sie mit dem Gurkenanbau im Freien erst, wenn Frostgefahr besteht und sich der Boden auf 15 Grad erwärmt hat.