Setzlinge in Windeln, Yulia Minyaeva und ihre ursprüngliche Methode, Setzlinge zu züchten

Das Züchten von Setzlingen in Windeln ist eine mutige und interessante Idee, die es Gärtnern und Pflanzenzüchtern ermöglicht, viel freien Platz, Bodenmischung und Aufwand zu sparen. Diese Methode wurde erstmals in der Hauptstadt unseres Landes ausprobiert. Hier wird jeder Meter in Wohnungen geschätzt und der Weg zur Datscha, um hochwertige Setzlinge zum Keimen zu bringen, ist oft lang und schwierig.
Inhalt:
- Vorteile des Pflanzenanbaus in Windeln
- Wie keimt man Samen mit Windeln?
- Pflücken mit Windeln
- In einer Windel herumpflücken
- Mit dieser Methode verbundene Funktionen
- Es ist wichtig, Windelpflanzen richtig zu pflegen.
Vorteile des Pflanzenanbaus in Windeln
Der wichtigste positive Faktor des Wachstums Sämlinge Diese Methode ist platzsparend. Es ist nicht nötig, alle Fensterbänke und Tische mit Samenbechern zu füllen; mehrere dieser „Windeln“ können in einer Kiste oder Kiste untergebracht und einfach auf die Fensterbank gestellt werden.
Neben diesem Vorteil gibt es noch eine Reihe weiterer, aber auch sehr wichtiger:
- Sämlinge leiden nicht an durch den Boden übertragenen Krankheiten.
- Es ist nicht nötig, Erdmischung zu kaufen und zahlreiche Tassen damit zu füllen.
- Die Methode lässt sich problemlos in Notfällen anwenden, wenn die Hauptsaat nicht vorhanden ist gekeimt, oder um veraltete zu überprüfen.
- Die Windel ist lange haltbar und wiederverwendbar; Sie müssen sie nur waschen und trocknen.
- Komfortabel tauchen Sprossen.
- Die Wachstumsdynamik der Sämlinge ist deutlich sichtbar. Kranke, schwache Pflanzen lassen sich ganz einfach entfernen.
- Die Methode ist einfach und jeder kann sie durchführen.
Neben den Materialkosten erfordert diese Methode für Pflanzenzüchter deutlich weniger Aufwand und Zeit.
Wie keimt man Samen mit Windeln?
Die Methode wird auf zwei verschiedene Arten durchgeführt, die jeweils gute Ergebnisse liefern.
Methode zum Keimen von Samen ohne Substrat
Die Methode ist überraschend platzsparend und es ist keine Bodenmischung erforderlich, wie beim konventionellen Anbau Sämlinge. Ein Fensterbrett oder Tisch bietet Platz für Hunderte von Pflanzen.
Für diese Methode benötigen Sie:
- Samen;
- Polyethylen;
- Klopapier;
- Gummibänder (geeignet für Geld);
- kleine Behälter (zum Beispiel Plastikbecher);
- Schere;
- Pflaster oder Klebeband;
- Filzstift;
- sprühen.
Der Vorgang läuft wie folgt ab:
- Schneiden Sie die Leinwand in lange Streifen von 10–12 cm Breite;
- Legen Sie Toilettenpapier auf jeden resultierenden Streifen und sprühen Sie ihn mit einer Sprühflasche ein.
- Beginnen Sie mit dem Auslegen der Samen, indem Sie 1 cm von den Rändern zurücktreten. Für Tomaten der Abstand sollte ca. 3 cm betragen, bei Pflanzen mit größeren Samen wird der Abstand um einige cm vergrößert;
- Auf die Samen wird erneut Toilettenpapier gelegt und derselbe Folienstreifen darauf gelegt;
- Die Streifen werden lose zu Rollen gerollt und in vorbereitete Behälter gegeben, in die Wasser gegossen wird. Achten Sie bei dieser Methode darauf, dass das Papier immer feucht ist, 2-3 cm im Wasser, dann haben die Samen genügend Feuchtigkeit zum Keimen.
Die Behälter werden beschriftet und an einen warmen, beleuchteten Ort gestellt.Darüber hinaus können Sie die Behälter mit Folie oder Glas abdecken und dem Wasser Wachstumsregulatoren hinzufügen, um den Prozess zu beschleunigen.
Methode mit Bodenmischung
Diese Methode ähnelt der substratlosen Methode, es gibt jedoch einige Unterschiede. Da Erde und Folie verwendet werden, bleibt es bis zur Umpflanzung und Bewurzelung im Freiland oder in Gewächshäusern. Die Methode kann auch zum Sitzen nach einem Pick verwendet werden.
Die Materialien, die Sie benötigen, sind die gleichen wie bei der vorherigen Methode, aber Sie benötigen auch die Erde:
- Bereiten Sie 10-12 cm breite Streifen vor.
- Auf die vorbereiteten Streifen wird eine dünne Schicht Erde aufgetragen, auf Papier kann verzichtet werden.
- Layout Samen, mit Sprossen oder gepflückten Setzlingen im Abstand von ca. 5 cm.
- Streuen Sie leicht etwas Erde darüber, rollen Sie eine Schicht Papier aus und legen Sie einen Streifen Polyethylen darauf.
- Sie rollen es zu einer Art „Rolle“, sichern die Struktur mit einem Gummiband und legen es in Paletten oder kleine Kisten.
Pflücken mit Windeln
Als Pflücken bezeichnet man die allererste Verpflanzung gekeimter Pflanzensprossen. Auch wenn Sie zum Keimen die Windelmethode verwendet haben, können Sie die Sprossen wieder in die Folie einpflanzen und so die Zusammensetzung der Windel selbst leicht verändern. Oder in normale Behälter umpflanzen Boden Mischung.
Mit der Windelmethode ist es sehr einfach, junge Pflanzen zu pflücken. Nehmen Sie zum Pflücken eine Rolle mit bereits gekeimten Sämlingen und prüfen Sie, auf welcher Seite sich die Wurzeln befinden. Zählen Sie von dieser Höhe aus etwa 2-3 cm und kneifen Sie die Wurzeln ab. Die oberste Polyethylenschicht muss entfernt werden und der Spross im Toilettenpapier wird in einen separaten Behälter gepflanzt.
Für Tomatensetzlinge, die sowohl nach der Windelmethode als auch nach der traditionellen Methode gekeimt wurden, wird eine Folie mit einer dichteren Zusammensetzung verwendet.Daraus werden Streifen geschnitten, die in der Größe Notebookblättern ähneln.
Der Prozess selbst ist ganz einfach:
- Gießen Sie 1 Löffel Erde in die obere linke Ecke des Streifens.
- Der Spross wird so positioniert, dass seine unteren Blätter über dem Rand liegen.
- Wickeln Sie den Sämling vorsichtig ein, sodass die Erde in der Windel verbleibt, und rollen Sie ihn auf. Die Rollen werden mit Gummibändern gesichert und in Behälter gelegt. Ausstellungsstück getaucht Tomaten oder andere Pflanzen an einem hellen Ort. Verwenden Sie zum Gießen Wasser mit Raumtemperatur und fügen Sie manchmal Wachstumsbeschleuniger hinzu.
Das Umpflanzen an einen festen Standort aus Folie ist ganz einfach: Einfach den kräftigen Setzling auffalten und in das Pflanzloch pflanzen. Das Root-System bleibt intakt.
In einer Windel herumpflücken
Tomaten können wie bei der oben beschriebenen Methode in Polyethylen verpflanzt werden, wobei jedoch die Besonderheiten ihres Wurzelsystems berücksichtigt werden. Wenn Wurzeln Wenn Gemüse beschädigt wurde, erfolgt der Wiederherstellungsprozess sehr schnell und neue Wurzeln wachsen kräftiger und verzweigter. Daher kann diese Kultur nicht nur einmal, sondern sogar zwei- oder dreimal neu gepflanzt werden. Es wird definitiv nichts schaden.
Beim Umpflanzen sollten die Sprossen nicht an den empfindlichen Stängeln, sondern an den ersten beiden Blättern, die erscheinen, erfasst werden. Oft wird die zentrale Wurzel eingeklemmt. Diese Methode ist nicht geeignet, wenn Tomaten an einem Ort mit trockenem Klima und seltener Bewässerung gepflanzt werden. Die Pfahlwurzel nimmt Feuchtigkeit besser auf als die Seitenwurzeln.
Bei in Folie eingewickelten Tomaten werden, wenn volle 5-7 Blätter erscheinen, die Folienrollen abgerollt, 1-2 Esslöffel gut gedüngte Erde zu den Wurzeln gegeben und erneut eingewickelt.
Mit dieser Methode verbundene Funktionen
Die Methode weist eine Reihe von Merkmalen auf, die berücksichtigt werden sollten:
- Samen Gurken Muss immer einweichen. Legen Sie Watte oder Gaze auf den Boden eines Glas- oder Plastikbehälters, tränken Sie ihn gut mit Wasser und legen Sie die Samen darauf. Der Behälter bleibt mehrere Tage an einem warmen Ort.
- Für die Windelmethode eignen sich besser keine Hybridsorten, sondern solche, die ihre Eigenschaften und Eigenschaften von Generation zu Generation behalten. Hybridsorten verzweigen sich leider stark nach Windeln. Dies hat nichts mit Produktivitätsindikatoren zu tun, sondern mit dem Aussehen der Büsche und Gewächshäuser im Allgemeinen verderben sie.
- Beim Pflanzen von Tomatensämlingen wächst das Wurzelsystem in die Tiefe und nicht in die Breite wie bei der herkömmlichen Keimung. Solche ausgewachsenen Pflanzen müssen seltener gegossen werden. Im Gegenteil, bei auf diese Weise gewonnenen Paprika ist es notwendig, während der gesamten Sommersaison reichlicher und qualitativ hochwertiger zu gießen.
Es ist wichtig, Windelpflanzen richtig zu pflegen.
Da den Sämlingen Substrat fehlte, wurde dieser Mangel durch häufige Fütterung (5-8 mal im Monat) mit Huminsäuren ausgeglichen. Konzentration Düngemittel Machen Sie es niedriger, da die Sämlinge noch zu zart und zerbrechlich sind.
Die Feuchtigkeit im Film wird besser gespeichert und verdunstet weniger, so dass seltener gegossen werden muss.
Wenn sich viel Kondenswasser auf den Windeln befindet, muss dieses täglich entfernt werden, um die Entstehung von Pilzen und Fäulnis zu verhindern.
Wenn die Sämlinge nicht über genügend Licht verfügen, verwenden Sie zusätzlich künstliches Licht in Form einer normalen Lampe.
Unabhängig davon, wie viele positive Aspekte die Windelmethode auch hat, fühlen sich Pflanzen in der Folie schlechter an als bei der herkömmlichen natürlichen Keimung. Daher sollten sie so schnell wie möglich an einen dauerhaften Wachstumsort gebracht werden.
Junge Sämlinge sollten sorgfältiger vor plötzlichem Befall geschützt werden Frost. Die beste Option ist die Umpflanzung in geschlossene Gewächshauserde.
Und im Freiland werden Pflanzen mit einigen Techniken vor der Kälte geschützt:
- Im Boden wird eine Art „Kissen“ gebildet, um die Wärme in der Nähe des Wurzelsystems zu speichern. Zerreißen Sie dazu das alte Kissen, bereiten Sie Sägemehl, Stroh und Heu vor. Diese natürlichen Materialien wärmen die Büsche von unten;
- Die Oberseite ist mit einer Folie, einem speziellen Polymer, bedeckt Abdeckmaterialien oder Plastikflaschen zerschneiden.
Mit der von Yulia Minyaeva vorgeschlagenen Methode werden verschiedene Arten von Pflanzensämlingen angebaut: Tomaten, Gurken, Paprika, Kräuter, Zwiebeln, Kohl, nicht nur für den Eigenbedarf, sondern auch zum Verkauf.
Gleichzeitig braucht der Sommerbewohner nicht viele Säcke Erde, zahlreiche Kisten, riesig Gewächshäuser und hohe Arbeitskosten. Die wichtigsten Anforderungen sind das Vorhandensein von Fenstern auf der Ost- oder Südseite, ein einfacher Materialsatz und eine zeitgerechte Ausführung Bewässerung.
Dadurch fallen die Pflanzen etwas schwächer aus als beim Anbau im Boden, aber der große Vorteil besteht darin, dass unter Stress gewonnene Sämlinge versuchen, so schnell wie möglich Blütenbüschel zu bilden und eine Ernte zu erzielen.
Die Methode ist universell und für beide geeignet Samenund zum Pflanzen gekeimter Pflanzen. Dies ist der Fall, wenn mit minimalem Geld- und Zeitaufwand ein hervorragendes Ergebnis erzielt wird.
Und auf Yulia Minyaevas Themenkanal „Im Garten oder im Gemüsegarten“ können Sie sich neue Videos über den Anbau von Setzlingen in Windeln ansehen:
Kommentare
Tatsächlich eine interessante Technik zum Züchten von Setzlingen. Platz wird für sein Wachstum und die Leichtigkeit des Tauchens gespart. Dieses System der Setzlingszucht erleichtert den Gärtnern die Arbeit und verletzt die Setzlinge beim Pflanzen nicht.
In dieser Methode der Setzlingszucht steckt sicherlich eine Logik; ich glaube, es wäre zu schwierig, sie zu meistern, wenn man das möchte. Jetzt kaufe ich weitere Setzlinge, aber wenn ich zum Pflichtanbau zurückkomme, werde ich es auf jeden Fall versuchen.