Wie und wann man Gurkensämlinge pflanzt

In warmen Klimazonen wachsen Gurken gut und tragen Früchte ohne Setzlinge. In der mittleren Zone ist es jedoch immer noch besser, die Sämlingsmethode für den Pflanzenanbau zu bevorzugen.

Zunächst müssen Sie für eine bestimmte Klimazone geeignetes Saatgut kaufen, auf die Eigenschaften der Sorte und natürlich auf die Haltbarkeit achten. Es ist besser, Samen zu wählen, die einer Desinfektionsbehandlung unterzogen und kalibriert wurden.

Um den Wachstumsprozess von Sämlingen zu beschleunigen, können die Samen in einer speziellen Lösung, beispielsweise Epin, eingeweicht werden.

Sie können eine fertige Bodenmischung für Gurken kaufen oder sie selbst aus 1 Teil Rasenerde, 1 Teil Torf und 1 Teil Humus herstellen. Die gut aufgelockerte Mischung wird in Becher gefüllt, angefeuchtet, in der Mitte ein 2 cm tiefes Loch gemacht, ein Samen hineingelegt und tropfenweise hinzugefügt.

Das Tablett mit den Gurken wird bis zur Keimung an einen dunklen, warmen Ort (25–28 °C) gestellt und dann an einen hellen, kühlen Ort gebracht.

Wann Gurkensämlinge pflanzen?

Gurkensämlinge werden etwa drei Wochen lang, jedoch nicht länger als 30 Tage, gezüchtet und anschließend an einem festen Ort gepflanzt. Eine Woche vor dem Pflanzen können die Sämlinge an einem kühlen Ort mit einer Temperatur von 12–15 °C gehärtet werden.

Die Pflanzen selbst sagen Ihnen anhand des Erscheinens zweier vollwertiger Blätter, wann Sie Gurkensämlinge pflanzen müssen.

Das Gurkenbeet wird im Voraus vorbereitet, sorgfältig mit Humus ausgegraben und angefeuchtet. Unter die Pflanzen werden 30-40 cm tiefe Löcher getropft, in die eine mit Erde vermischte Humusschicht gelegt wird und darauf Gurkensämlinge gepflanzt werden.

Bei ausreichender Wärme und Feuchtigkeit kann eine frühe Gurkenernte erzielt werden.

Kommentare

Für eine garantierte Ernte müssen Sie beim Pflanzen in der Region Moskau „Bioplant Flora!“ verwenden.

Gebrauchsanweisung: Samen 3–5 Stunden lang in einer wässrigen Lösung im Verhältnis 1:70 einweichen.

Zuerst Blatt, Behandlung entsprechend der Vegetationsperiode von 4-5 Blättern; die zweite - in der Knospungsphase (Beginn der Blüte); der dritte befindet sich in der Fruchtphase (Fruchtfüllung).

Lösungskonzentration für Blattbehandlungen: 1:200 oder 1:250.

Das Ergebnis der Behandlung im Vergleich zur Kontrollsaat ist nach der ersten Blattbehandlung am 10.-15. Tag sichtbar.