Ertragsgurkensorten und Grundpflege für sie

Jeder, der in seinem Garten Gurken anpflanzt, hofft auf gute Ernten. Und dafür empfiehlt es sich zunächst, produktive Gurkensorten zu wählen, Setzlinge richtig zu züchten oder richtig im Freiland zu pflanzen, die Pflanzen regelmäßig zu gießen und zu pflegen. Sie sollten auch den Breitengrad berücksichtigen, in dem Sie leben; jede Gurkensorte liefert nur unter dafür günstigen Bedingungen den erwarteten Ertrag.
Gurke ist schmackhaft und gesund, besonders für Menschen mit Leber- und Nierenproblemen, ein Gemüse, das reich an Ballaststoffen, Vitaminen, organischen Säuren und mit Mineralsalzen gesättigtem Wasser ist.
Einige produktive Gurkensorten:
1. Elegant. Eine Sorte, die einen hohen Ertrag liefert, sich durch eine kurze Wachstumsperiode, schmackhafte Früchte und Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen auszeichnet.
2. Hybride „Zozulya“. Eine frühe Gurkensorte, winterhart, schmackhaft und hervorragend zum Einlegen geeignet.
3. Woronesch. Eine ertragreiche mittelspäte Gurkensorte, die sich zum Einmachen und Einlegen eignet.
4. Busch. Eine früh reifende, schmackhafte Gurkensorte, auch zum Einkochen geeignet.
5. Pinocchio. Eine früh reifende Hybride mit hohem Ertrag, resistent gegen Bakteriose und Mehltau. Gut zum Einlegen und Frischverzehr geeignet.
Damit Gurken Früchte tragen, müssen Sie hochwertige Samen kaufen oder sie selbst richtig vorbereiten. Denken Sie daran, dass Sie für einen hohen Ertrag „weibliche“ Gurkensamen belassen müssen.
Für eine fruchtbare Ernte müssen Gurken gepflegt werden:
- Lockern Sie den Boden (im Freiland beginnen Sie mit dem Auflaufen der Sämlinge und wiederholen Sie den Vorgang alle zehn Tage);
- Jäten;
- Regelmäßig gießen (vorzugsweise abends und mit stehendem warmem Wasser);
- Triebe kneifen;
- richtig füttern (organische (Hühnerkot, Mist) oder mineralische Düngemittel).