Wachsender kriechender Thymian

Kriechender Thymian wird im Volksmund auch Thymian genannt. Der Anbau von Kriechthymian ist notwendig
für verschiedene Zwecke:
- Heilpflanze (gegen Zahn- und Kopfschmerzen, Asthma, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes usw.);
- Nahrungspflanze (als Würze für fetthaltige Hauptgerichte, als Zusatz zu Tee);
- Zierpflanze (Kletterpflanze mit kleinen lila Blüten – eine lebendige Dekoration des Gartens);
- technische Anlage (zur Gewinnung ätherischer Öle).
Es ist besser, den kriechenden Thymian mit Trieben anzubauen, die durch Teilen des Busches gewonnen werden. Sie können Samen säen, aber daraus entwickelt sich die Pflanze sehr langsam.
Diese mehrjährige, unprätentiöse Pflanze wächst in Steppengebieten. Thymian liebt die Sonne, ist dürreresistent und wurzelt leicht. Die Feinde des Thymians sind Schatten und Feuchtigkeit.
Der Anbau von Kriechendem Thymian erfordert keinen großen Aufwand. Grundlegende Empfehlungen:
- Triebe sollten in einem Abstand von ca. 10 cm voneinander gepflanzt werden;
- im ersten Jahr gibt es nur grüne Zweige, sie müssen regelmäßig gejätet werden;
- im zweiten Jahr beginnt die Pflanze zu blühen, die Zweige können am Boden festgesteckt und mit etwas Erde bestreut werden;
- Sie müssen die Thymianbüsche ausdünnen und so führen, dass sie sich schließen und eine Matte bilden.
- Während der Blüte werden die Spitzen des Thymians abgeschnitten und getrocknet (vorzugsweise im Schatten);
- Nach 4-5 Jahren müssen die Thymianbeete ausgedünnt werden.
Daher ist der Anbau von Kriechendem Thymian überhaupt kein arbeitsintensiver Prozess, aber dieses duftende Kraut hält mehr als ein Jahr.
Kommentare
Dieses Jahr möchte ich auf dem Balkon Kräuter zum Kochen pflanzen. Ich hatte vor, auch Thymian anzubauen. Aber nachdem ich diesen Artikel gelesen hatte, wurde mir klar, dass nichts funktionieren würde. Noch besser ist es, Thymian im Freiland zu pflanzen.