Erdbeer-Corona und ihr Anbau

Krone

Erdbeeren sind vielleicht die häufigste Beere in Sommerhäusern und Gartengrundstücken. Seine Vorteile: delikater Geschmack, große Beeren, Vitamingehalt werden seit langem sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern geschätzt.

Absolut jeder pflanzt Beeren, manchmal nutzt er nicht die meisten beste Erdbeersorten. Sie müssen jedoch immer ausreichend Informationen über eine bestimmte Sorte kennen, um eine gute Ernte zu erzielen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf Erdbeeren mit dem stolzen Namen Corona und versuchen, darüber zu sprechen, wie man diese Beerensorte anbaut.

Inhalt:

Geschmack und Reifezeit

Erdbeer-Corona wurde erstmals in Holland gezüchtet und hat sich in unserem Land gut etabliert. In Zentralrussland gibt es in den Wintermonaten keine Wärme, aber diese Erdbeersorte übersteht den Frost gut. Und die Resistenz gegen eine so heimtückische Krankheit wie den Echten Mehltau macht diese Sorte in unserem kalten Klima noch willkommener.

Krone

Auch der Geschmack der Korona-Erdbeere ist nicht schlecht: Die Beere ist zart, duftend und süß. Und die Größe der Erdbeere ist ziemlich beeindruckend: von mittel bis groß. Ihre Farbe ist normal, genau wie eine Erdbeere: leuchtend rot oder dunkelrot, und die Oberfläche der Beere scheint glänzend zu sein.

Die Sorte reift normalerweise etwa Mitte Juni, daher wird sie aufgrund der Reifung der Früchte selbst als mittelfrühe Sorte klassifiziert.

Die Beeren sind recht kräftig und können daher über weite Strecken transportiert werden. Das Aussehen wird sich überhaupt nicht ändern.

Einige wachsende Funktionen

Erdbeeren im Freiland anbauen viel schwieriger als in Gewächshäusern, da ein hohes Risiko besteht, dass die Beeren entweder aufgrund der Wetterbedingungen oder aufgrund von Krankheiten und Schädlingen nicht reifen. Wenn Sie diese Schwierigkeiten jedoch erfolgreich meistern, erhalten Sie im Gegenzug das, was Sie erwartet haben: eine gute Ernte schmackhafter und gesunder Beeren.

Auswählen einer Site

Gleich zu Beginn müssen wir uns für den Standort entscheiden, an dem unsere Erdbeeren wachsen. Besser als alles Dieses Land wird genügenwo früher Hülsenfrüchte oder Getreide angebaut wurden. Es wird angenommen, dass solche früheren „Bewohner“ den Boden lockern und desinfizieren. Wenn solche Beete jedoch nicht vorhanden sind, ist das Land, auf dem nichts gewachsen ist, also Neuland, durchaus geeignet. Durch sorgfältiges Ausgraben mit einem handgeführten Traktor oder einer Schaufel erhalten Sie ein hervorragendes Beet für die Erdbeerernte.

Wenn kein geeigneter Boden vorhanden ist, dann soll es ein oder zwei Jahre ruhender Boden sein. Auf einem solchen Grat werden wir unsere Setzlinge pflanzen. Doch hier gilt es noch ein paar Dinge zu beachten: Der Platz für das Erdbeerbeet sollte ausreichend Licht bekommen und vor ständig wehenden Winden geschützt sein.

Im Winter liegt an einem solchen Ort ausreichend Schnee, sodass die Beerensträucher ohne Veränderungen oder Schäden überleben können. Andernfalls können die Erdbeeren im Sommer ohne Schneeschutz klein werden und eine völlig unregelmäßige Form aufweisen.

Befruchten Sie die Erde

Vergessen Sie nicht, dass das Beet gut mit Humus gedüngt sein muss. Und als Mineraldünger verwenden Sie Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger, die entweder im Frühjahr oder Herbst ausgebracht werden müssen. Bei guter Fütterung Sie sollten auch eine gute Ernte haben. Erdbeeren können natürlich auf jedem Boden wachsen, aber für eine erfolgreiche Ernte sind schwarze Erde und guter Dünger dennoch vorzuziehen. Vor dem Graben hinzugefügte Holzasche ist eine gute Möglichkeit, den Boden zu düngen.

Wir beginnen zu landen

Sämlinge der Sorte Korona, die zuvor in einem Fachgeschäft gekauft wurden, werden in etwa einen Meter breiten Beeten gepflanzt. Beim Kauf sollten Sie die Sträucher sorgfältig prüfen: Ihr Wurzelsystem sollte gut entwickelt sein.

Erdbeerkrone

Landung Büsche werden gepflanzt in Löcher im Abstand von mindestens 50 cm zueinander stecken. Auf diese Weise riskieren Sie nicht, Ihr Gartenbeet zu verdicken. Und der Zeitpunkt, zu dem die Arbeiten durchgeführt werden, sollte im zeitigen Frühjahr, Spätsommer oder ganz am Anfang des Herbstes liegen. Anschließend sollte das Loch, in das die Erdbeeren gepflanzt wurden, gründlich bewässert werden. Das ist alles. Die Landung ist nun abgeschlossen!

Fürsorge während der Reifung

Bedenken Sie, dass die Unkrautbekämpfung lange und mühsam sein wird. Sie müssen ständig gereinigt werden. Abhilfe schafft Mulchen, für das Kiefernnadeln, Sägemehl, Pappe, Stroh und Folie verwendet werden.
Vergessen Sie nicht, die Erdbeeren zu gießen, aber füllen Sie sie nicht mit Wasser. Und natürlich schneiden Sie den Schnurrbart und füttern Sie ihn während der Saison mit Stickstoff oder sogar komplexen Düngemitteln.

Um zu verhindern, dass reife Beeren unter ihrem Eigengewicht verfaulen, versuchen Sie, trockenes Sägemehl oder Heu unter die Blüten zu legen. So können Sie Ihre Ernte sicher retten.

Aber für Vögel, die gerne reife Beeren fressen, brauchen Sie ein besonderes Mittel: Bauen Sie eine Vogelscheuche ins Gartenbeet, aber eine, die sie zum Rascheln und Winken bringt. Das könnte eine alte Kassette sein, die um Stockhände gewickelt ist, oder etwas anderes, das für diesen Zweck geeignet ist.

Beeren

Wie für Schädlinge, dann ist es in letzter Zeit in Mode gekommen, sie mit nützlichen Insekten, den sogenannten Entomophagen, zu zerstören. Ist dies nicht möglich, eignen sich spezielle Sprühlösungen.

Nach der Ernte

Sobald die gesamte Ernte geerntet ist (ca. Ende Juli), schneiden Sie alle überschüssigen Ranken ab und bedecken Sie jeden Busch mit Stroh. Auf diese Weise können Sie im nächsten Jahr erneut eine gute Ernte einfahren.

Ein Löffel Teer

Erdbeer-Corona ist eine sehr empfindliche Beere und kann bei unsachgemäßer Pflege leicht verdorren. Sehr oft können die Blätter von weißen Flecken befallen sein und die gesamte Beere kann durchaus mit Graufäule befallen sein. Diese Sorte muss richtig angebaut werden!

Wenn Sie dachten, dass die Ratschläge in unserem Artikel zu kompliziert seien und Sie möglicherweise nicht mit Corona-Erdbeeren zurechtkommen, dann ist das überhaupt nicht der Fall. Eigentlich gibt es nichts Kompliziertes. Bei richtiger Pflege beschert Ihnen diese Beere im ersten Jahr großzügig eine gute Ernte.

ErdbeerkroneBeerenErdbeere