Tomatensämlinge in einem Gewächshaus pflanzen

Für die Anzucht von Setzlingen wurden zunächst Schutzbauten wie Gewächshäuser genutzt. Doch heute verbringen Pflanzen in Gewächshäusern ihren gesamten Lebenszyklus von der Aussaat bis zur Ernte.
Am häufigsten werden Tomaten in Gewächshäusern angebaut, sodass sie fast das ganze Jahr über geerntet werden können. Darüber hinaus sind die Pflanzen feuchtigkeitsliebend und in einem Gewächshaus ist es viel bequemer, den Bewässerungsprozess zu kontrollieren.
Tomatensämlinge können bereits im ersten Maidrittel im Gewächshaus gepflanzt werden. Besser ist es, eine tonige oder lehmige Bodenmischung bestehend aus Humus, Torf und Sägemehl zu verwenden. Es wird empfohlen, den Boden mit einer auf 100 °C erhitzten Kupfersulfatlösung vorzubehandeln. Diese Maßnahme schützt Tomaten vor möglichen Pilzkrankheiten.
Tomatensetzlinge, deren Größe 35 cm nicht überschreitet, werden in geschlossenem Boden gepflanzt. Nach dem Pflanzen wird nicht empfohlen, die Pflanze zwei Wochen lang zu gießen. Dadurch erhalten Sie Sprossen, die sich nicht ausdehnen. Tomaten müssen abgesteckt werden, was bereits 12 Tage nach dem Pflanzen junger Triebe erfolgen kann.
Das Pflanzen von Tomatensämlingen im Gewächshaus bedeutet auch regelmäßige Belüftung. Dies ist besonders während der Blütezeit von Tomaten wichtig. Darüber hinaus lässt sich durch die Belüftung der Gewächshausstruktur leicht Staunässe verhindern, die für die Tomaten gefährlich ist.
Tomaten lieben Wurzelfütterung. Während des gesamten Pflanzenwachstums müssen sie mindestens drei- bis viermal durchgeführt werden.Geeignete Düngemittel für Tomaten sind flüssige Königskerze, Nitrophoska, Kaliumsulfat, Holzasche, Superphosphat und flüssiges Natriumhumat.
Kommentare
Ich lebe im Altai-Territorium, im Juni kann es noch zu Frösten kommen, deshalb pflanze ich Ende April, Anfang Mai Tomaten im Gewächshaus, aber ich lege auch zusätzlich Bögen unter das Abdeckmaterial und wenn sie eine kühle Nacht versprechen, werde ich Decken Sie sie immer ab.