Wie düngt man Gurken?

Gurken

Wie düngt man Gurken, damit sie schön und lecker werden? Diese Frage stellt sich jeder Sommerbewohner und Gärtner. Es gibt viele Düngemittel, sie sind unterschiedlich und man kann sich leicht darin „verlieren“ und am Ende nicht genau das auswählen, was man braucht.

Inhalt:

Gurken-Eierstöcke wachsen sehr schnell, sie brauchen nur eine Woche. Wenn Sie also bereits reife Gurken entfernen, sehen Sie neue, starke Eierstöcke, die gefüttert werden müssen.

Wenn Gurken nicht gefüttert werden, werden sie „hässlich“ – sie werden schief und geschmacklos. Sie sollten jedoch nicht viele verschiedene Düngemittel verwenden, da die Pflanzen nur eine geringe, aber ausreichende Düngung benötigen.

Gurken

Es sollte auch berücksichtigt werden, dass die Gurke zu Beginn der Vegetationsperiode mehr Stickstoff benötigt, während der Wachstumsphase der Schleife mehr Kalium und dann während der Fruchtbildung und des Auftretens neuer Auswüchse mehr Stickstoff ist wieder erforderlich.

Wie düngt man Gurken?

  1. Sie können einen Kompostbrei verwenden, Sie sollten einmal pro Woche pro Quadratmeter-Eimer Dünger hinzufügen.
  2. Aschebrei ist auch eine gute Düngemöglichkeit für Gurken. Die Anwendung sollte einmal pro Woche erfolgen: Lösen Sie ein Glas Asche in einem Eimer Wasser auf und tragen Sie es auf zwei Quadratmeter auf.
  3. Fütterung zu verschiedenen Zeiten der Vegetationsperiode. Während der Blütezeit: Einen Teelöffel Harnstoff, Kaliumsulfat, Superphosphat und ein Glas Königskerze in zehn Liter Wasser auflösen. Während der Fruchtperiode wird dies dreimal durchgeführt. Erstens: Lösen Sie einen Esslöffel Nitroammophoska und ein Glas Hühnermist in zehn Litern Wasser auf und geben Sie fünf Liter der Mischung pro Quadratmeter hinzu.Die zweite wird 12 Tage nach der ersten durchgeführt: Einen Teelöffel Kaliumsulfat und 1/2 Liter Königskerze in zehn Litern auflösen und fünf Liter pro Quadratmeter hinzufügen. Die dritte Fütterung erfolgt 12 Tage nach der 2. Fütterung: Ein Esslöffel Nitroammophoska, ein Glas Hühnermist oder 1/2 Liter Königskerze werden in zehn Liter Wasser aufgelöst, pro Quadratmeter werden fünf Liter der Mischung zugegeben.
  4. Wenn die Blätter der Pflanze nach der Fruchtbildung rau und stachelig werden, sollten sie mit einer Harnstofflösung besprüht werden: ein Esslöffel pro zehn Liter Wasser.
  5. Wenn der Boden stickstoffarm ist, werden die Gurkenblätter blassgrün, verfärben sich dann gelb und fallen ab. Wenn nicht genügend Phosphor vorhanden ist, sind die Blätter dunkelgrün mit einer Beimischung von violettem Farbton, fallen ab und werden schwarz. Ein Mangel an Kalium im Boden führt dazu, dass am Rand der Blätter ein blassgrüner Rand entsteht, der sich braun verfärbt, außerdem entstehen braune Flecken. Schwaches Gurkenwachstum, Absterben und Herabhängen der Pflanze weisen auf einen Kalziummangel im Boden hin. Anzeichen eines Magnesiummangels sind gelbe Flecken auf den Blättern, deren Bräunung und Tod. Wenn der Boden nicht genügend Eisen enthält, verfärben sich die Blätter an den Triebspitzen gelb, sterben aber nicht ab.
  6. Während der Eierstock- und Fruchtbildung kann der Nährstoffmangel an der Form der Frucht festgestellt werden. Wenn die Frucht in der Nähe des Stiels dünner wird und birnenförmig wird, ist nicht genügend Kalium vorhanden. Es ist besser, kein Mineralwasser, sondern Aschebrei einzuführen. Wenn sich die Frucht von der Spitze her verformt, ist nicht genügend Stickstoff vorhanden. Hier hilft der Anbau stickstofffixierender Pflanzen wie Bohnen und Bohnen. Einschnürungen im mittleren Teil der Frucht weisen auf „Verbrennungen“ des Wurzelsystems beim Gießen mit kaltem Wasser hin. In diesem Fall ist es notwendig, abends mit abgesetztem Wasser zu gießen.

Gurke

Sie können auch vorbeischauen mit einer Auswahl an Düngemitteln für Gurken, Fütterungsgurken für offenes Gelände und Gewächshäuser, vor der Landung Boden für Gurken vorbereiten.

Warnung

Die Nichteinhaltung der Dosierung der ausgebrachten Düngemittel führt zur Anreicherung chemischer Elemente im Boden, beeinträchtigt die Pflanzenentwicklung und kann zu Vergiftungen beim Menschen führen.

  • Überschüssige Kaliumdünger beeinträchtigen die Fähigkeit der Pflanzen, Stickstoff aufzunehmen. Die Triebe der Gurken werden dünner, das Laub wird deutlich heller.
  • Bei überschüssigem Stickstoff verdicken sich die Stängel der Gurken, das Grün wächst wild und die Fruchtreife verzögert sich. Die Früchte werden kleiner und Nitrate reichern sich in ihnen an. Gurkenreben werden anfällig für Pilzkrankheiten. Eine solche Ernte ist gefährlich, man kann sich vergiften.
  • Bei einem Überschuss an Phosphor treten auf Gurken nekrotische Flecken auf. Die Pflanze wird sehr anfällig für Wassermangel.

Über die Prinzipien der natürlichen Landwirtschaft

Um die irrationale Anreicherung chemischer Elemente im Boden zu vermeiden, stellen viele Haushalte und Bauernhöfe auf die sogenannte natürliche Landwirtschaft um. Bevorzugt werden natürliche Düngemittel, die die Bodenfruchtbarkeit wiederherstellen.

unsere Gurken

Wenn sich organisches Material zersetzt, stabilisiert es die mikrobiologische Aktivität der Umgebung und lockt dort immer mehr Würmer an. Nach und nach erhöht sich die Humusschicht und dies führt zur Selbstheilung Ihres Standortes. Man geht davon aus, dass der Boden innerhalb von drei Jahren wiederbelebt werden kann.

Reifer Kompost wird als Düngemittel verwendet, Gurkenparzellen werden mit Gründüngung und bodenverbessernden Pflanzen neu bepflanzt und die Fruchtfolge wird sorgfältig überwacht. Sie können die Vorgänger von Gurken bestimmen Hier Und Hier.

Wenn Sie über die Notwendigkeit einer Düngung nachdenken, sollten Sie alle Argumente sorgfältig abwägen.Du willst doch nicht wirklich durch deine eigene Ernte vergiftet werden, oder? Seien Sie vorsichtig bei der Dosierung oder verbessern Sie die Umwelt mit organischem Material, und Sie werden zu jeder Jahreszeit gesunde und gesunde Gurken haben.

Gurkeunsere GurkenGurke

Kommentare

Danke für den Rat, genau das, was ich wissen muss. Erst nach dem Aufsprühen von Harnstoff wurden die Blätter etwas blass – ist das normal?

Vielen Dank an den Autor für Empfehlungen zur Düngung von Gurken. Ich bezweifelte, dass es möglich sei, es mit einer Superphosphatlösung zu gießen. Jetzt werde ich es versuchen. Aus irgendeinem Grund entwickeln sich die in den Boden gepflanzten Setzlinge dieses Jahr schlecht. Der Eierstock ist erschienen, aber die Pflanzen selbst sind im Vergleich zum letzten Jahr sehr klein:(((

In unserem Dorf findet man nichts, man muss es nur mit Mist düngen. Auf jeden Fall müssen Sie es kaufen. Ich möchte nicht, dass Gurken mitten im Sommer welken oder völlig verfaulen(

Gott sei Dank gab es bisher keine Probleme mit dem Gurkenanbau! Wie der Autor betont, düngen wir sie mit Mist und Asche! Der einzige Nachteil unserer Gurken ist die Bitterkeit! Mama hat mir immer gesagt, dass die Bitterkeit direkt von der Feuchtigkeitsmenge abhängt. Wenn nicht genug Feuchtigkeit vorhanden ist, werden Gurken bitter, stimmt das?

Wir bauen auf unserem Grundstück seit langem Gurken an; eine gute Ernte erzielen wir durch die Düngung der Gurken mit Kompostbrei unter Zusatz von Königskerze. Die Häufigkeit der Anwendung beträgt einmal alle zehn Tage.

Meine Gurken gelingen großartig und so füttere ich sie auch. Ein Eimer Vogelkot und ein Eimer Wasser. Ich bestehe darauf, eine Woche lang in der Sonne zu bleiben, und während des Gießens füge ich 1 Liter Aufguss pro Pflanze hinzu.