Pflanzzeit für Gurken

Es wird angenommen, dass die Gurke in unserem Land aus dem fernen und warmen Indien stammt. Die Einzigartigkeit dieses Gemüses besteht darin, dass es zu 95 % aus Wasser besteht, wodurch Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden. Darüber hinaus wirkt sich Gurkensaft positiv auf den gesamten Körper aus.
Viele Sommerbewohner bauen auf ihren Parzellen gerne Gurken verschiedener Sorten an. Der Pflanzzeitpunkt für Gurken hängt von der Anbaumethode und den Wetterbedingungen ab, da es sich bei dem Gemüse um eine wärmeliebende Kulturpflanze handelt.
Es gibt zwei Methoden, Gurken anzubauen: Samen und Setzlinge. In jedem Fall erfolgt die Aussaat von Samen oder Setzlingen im Freiland nur in gut erwärmten Böden. Die Temperatur muss mindestens 15 Grad betragen, sonst sterben die Samen durch die Kälte ab.
Auch die Pflanzzeit für Gurken variiert je nach Region. Im zentralen Teil Russlands erfolgt die Aussaat gegen Ende Mai, in der Mitte Europas kann die Aussaat bereits Anfang Mai erfolgen.
Zum Anpflanzen von Gurken eignet sich fruchtbarer, lockerer Boden, der Feuchtigkeit speichern kann, da Gurken feuchtigkeitsliebende Pflanzen sind.
Wählen Sie für Gurken im Garten am besten einen sonnigen und windstillen Platz. Die ideale Temperatur für den Gurkenanbau liegt zwischen 25 und 30 Grad. Sinkt die Lufttemperatur unter 15 Grad, ist mit einer Ernte nicht zu rechnen. Die Pflanze reagiert in jedem Stadium des Anbaus sehr empfindlich auf für sie schädliche Fröste.
Gurken sind keine sehr anspruchsvolle Kulturpflanze, benötigen aber für eine gute Ernte die entsprechende Pflege.