Kartoffel-Arosa – eine frühe dürreresistente Sorte

Arosa

Einer der meisten frühe Sorten, Aroser Kartoffel, 2009 in Deutschland entwickelt und registriert. Der besondere Wert der Sorte liegt in ihrem hohen Ertrag und ihrer Trockenheitsresistenz. Arosa kann ohne künstliche Bewässerung angebaut werden.

Inhalt:

Beschreibung

Der Arosa-Strauch ist wunderschön geformt und hat halb aufrechte Stängel. Kartoffelknollen sind rund, leicht länglich, die Augen sind flach. Die Farbe der Kartoffelblüten ist rotviolett und die Kartoffeln selbst haben eine leuchtend rotrosa Farbe.

Seine Reifezeit beträgt nur 70-75 Tage. Die Anzahl der marktfähigen Knollen in einem Busch kann 15 bis 16 Stück erreichen, und das Gewicht jeder Kartoffel kann zwischen 70 und 150 Gramm liegen. Natürlich gilt die Sorte Arosa als eine der ertragsstärksten, pro Hektar können bis zu 50 Tonnen Kartoffeln geerntet werden, bei guter Pflanzenernährung sogar bis zu 70 Tonnen!

Arosa

  • Der kommerzielle Knollenertrag ist sehr hoch und kann zwischen 94 und 96 % liegen.
  • Diese Sorte kann auf jedem Bodentyp erfolgreich angebaut werden.
  • Arosa reagiert äußerst empfindlich auf erhöhte Dosen mineralischer Düngemittel.
  • Da die Sorte dürreresistent ist, kann sie auch in den südlichsten Regionen angebaut werden.

Kartoffeln sind relativ gut haltbar; ihre Ruhephase dauert bis Ende April. Aus gekeimten und gepflanzten Kartoffeln entstehen schnelle, freundliche Triebe.

Experten warnen: Eine Behandlung von Arosa gegen Silberschorf und Rhizoktonie ist Pflicht! Pflanzen verfügen über eine Immunresistenz gegen solche Krankheiten, Wie:

  • Fadenwurm
  • Krebs
  • gestreiftes und faltiges Mosaik
  • Virus U

Arosa-Knollen haben hellgelbes Fruchtfleisch, mittlere Kochbarkeit und eignen sich sowohl für den normalen Tischgebrauch als auch für die Zubereitung von Pommes Frites. Arosa wird als Universalsorte eingestuft. Der hohe Stärkegehalt (12 bis 14 %) verleiht Kartoffeln einen hervorragenden Geschmack.

Agrartechnische Techniken

Zu den Merkmalen der Landtechnik gehört das von Kartoffelbauern empfohlene Entfernen der Spitzen etwa zwei Wochen vor Beginn der Ernte. Ja, ja, das ist kein Tippfehler. Obwohl wir es gewohnt sind, die Ernte an den Spitzen aus dem Boden zu ziehen, ist es gerade der Schnitt vor der Ernte, der die Knollen vor Kraut- und Knollenfäule schützt.

Unter den Gartentricks für frühe Kartoffelsorten können Sie spezielle verwenden Bio-Bettwäsche. Doch für den langfristigen Anbau auf einer Arosa-Fläche hat sich die Methode der Nachsaat von Frühlingsgründüngung nach der Knollenernte bewährt. Durch die Nachsaat von Raps, Senf und Ölrettich wird das Bodenklima verbessert und die Produktivität von Arosa gesteigert.

Lassen Sie uns herausfinden, warum? Erstens unterdrücken sie durch die aktive Verarbeitung von Eisen die Entwicklung der Kraut- und Knollenfäule. Es ist erwiesen, dass sich die Kraut- und Knollenfäule in mit Eisen angereicherten Böden besser entwickelt. Wunderbare Beobachtung, oder?

Kartoffel

Kohlgründüngung Sie haben keine Angst vor armen und schweren Böden, sie kondensieren erfolgreich Feuchtigkeit aus der Luft und „veredeln“ daher den Boden hinsichtlich seiner Feuchtigkeitskapazität bemerkenswert. Ihr Wurzelsystem dringt ausreichend tief ein und bringt Nährstoffe an die Oberfläche, die für Kartoffeln unzugänglich sind. Sie reduzieren den Säuregehalt des Bodens, indem sie ihn mit Kalzium anreichern.Sie bilden viel Grünmasse, die bei der Zersetzung zusätzlichen Kohlenstoff liefert, der die Ernährung der Arosa-Kartoffeln verbessert.

Und die nützlichste Qualität ist die Hygiene. Ihre Phytonzide unterdrücken erfolgreich Pilzparasiten, locken aber gleichzeitig Regenwürmer an. Würmer, die die Vegetationsreste mit dem Boden durch sich selbst transportieren, zerstören die pathogene Flora. Durch die Wurzeln der Kohlgründüngung und die Arbeit von Würmern verbessert sich die Bodenstruktur, sodass der Ertrag von Arosa deutlich steigt.

Die Aussaat sollte nach der Ernte von Arosa im August erfolgen. Es ist besser, den Boden weder vor der Aussaat noch im Spätherbst umzugraben. Andernfalls sezieren Sie die Bodenarbeiter – Regenwürmer. Wenn sich der Herbst hingezogen hat und die Pflanzen zu blühen und Eierstöcke zu produzieren beginnen, ist es besser, sich vor der Selbstaussaat zu schützen und den Sukkulentendünger abzuschneiden und ihn direkt auf dem Gartenbeet zu belassen. Wenn die Blüte ausbleibt, lassen Sie alle nachgewachsenen Pflanzen einfach so unter den Schnee fallen.

Bewertungen von Gärtnern

  1. Sie produzieren hohe, stabile Erträge in südlichen Trockengebieten;
  2. In Jahren mit anhaltenden Regenfällen und Nebeln wurde eine relative Resistenz gegen die Kraut- und Knollenfäule der Wipfel festgestellt;
  3. Wer Arosa zum Verkauf anbaut, ist mit der Präsentation, Form und Größe der Knollen zufrieden;
  4. Die Resistenz gegenüber Bodennematoden wurde bestätigt, Daten zur Resistenz von Arosa gegenüber Stammnematoden liegen jedoch noch nicht vor.

Kartoffel

So bestätigen unsere Gärtner viele der von deutschen Produzenten angegebenen Eigenschaften der Sorte Arosa. Ein unerwarteter Bonus war sein Verwandter Resistenz gegen Kraut- und Knollenfäule bei Nässe. Vielleicht lässt sich dieses Ergebnis verbessern, indem man die Spitzen frühzeitig beschneidet und die Kartoffelpflanzungen mit Gründüngung schützt. Schließlich ist das ständige Besprühen mit Kupfer zu schädlich für Umwelt und Mensch.

KartoffelKartoffelArosa-Kartoffeln

Kommentare

Was für eine wunderbare Kartoffelsorte, so eine würde ich auch auf der Datscha anbauen. Es ist so schön, frühe junge Kartoffeln zu essen, und es ist auch gut, dass Unterbrechungen beim Gießen den Ertrag nicht beeinträchtigen.