Kaffeepflanzenpflege

Wenn plötzlich aus dem Leben einer Person Kaffee ist verschwunden, wie viele enttäuschte Seelen würde es geben, schläfrige Augen, müde Hände und unvollendete Prüfungen. Dieses Getränk hat viel mehr begeisterte Fans als zweifelhafte Gegner. Die meisten Menschen sind sich immer noch einig, dass Kaffee in kleinen Dosen einem gesunden Menschen nicht schadet und manchmal einfach unersetzlich ist. Die Hauptsache ist, zu wissen, wann man aufhören muss.
Das haben Sie wahrscheinlich schon gehört ein Kaffeebaum Sie können es auch zu Hause anbauen. Dazu müssen Sie nicht nur das schwarze aromatische Getränk, sondern auch das Grün auf der Fensterbank wirklich lieben und die Pflanze sorgfältig pflegen. Die Ernte ist möglicherweise nicht so groß. Ist es möglich, dass Sie von einem Baum mehr bekommen als? ein halbes Kilo Getreide. Aber das wird das Ergebnis Ihrer Arbeit sein, der Dankbarkeit für Ihre Fürsorge und Fürsorge. Außerdem sieht der Kaffee selbst interessant aus. Das schöner symmetrischer Strauch glänzende, dunkle Blätter, die bis zu eineinhalb Meter hoch werden.
Kaffeepflanzenpflege - viel Licht und Wärme. Allerdings ist es besser, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Auch reichliches Gießen ist für ihn äußerst wichtig. Sobald der darüber liegende Boden etwas austrocknet, können Sie die Feuchtigkeitsreserven wieder auffüllen. Das Wasser muss abgesetzt werden und etwas wärmer als Zimmertemperatur. Einmal pro Woche kann es nicht schaden, den Busch warm zu duschen.
Kaffee füttern Stallwasserlösung und Mineraldünger. Alle zwei Jahre, im Frühjahr, wird Kaffee neu gepflanzt. Die Pflanze muss nicht beschnitten werden. Der Zierstrauch vermehrt sich durch Samen und Stecklinge. Die Samen müssen im frischen Zustand gepflanzt werden., sonst verlieren sie die Keimung.Stecklinge bilden nicht so gut Wurzeln.
Kommentare
Kaffee lässt sich nur schwer aus Samen ziehen. Es ist besser, einen fertigen Kaffeebaum zu kaufen, insbesondere wenn die Pflege von einem Anfänger durchgeführt wird.
Ich hätte nie gedacht, dass man zu Hause einen Kaffeebaum anbauen könnte! Es stellten sich sofort Fragen: Woher bekommt man Samen oder Stecklinge, bringt man unter solchen Bedingungen immer zumindest eine kleine Ernte?