Wie sollte man Coleus pflegen?

Coleus
Coleus ist eine Pflanze mit leuchtenden, ungewöhnlichen Blattfarben, die einem Mosaik aus verschiedenen Farben ähneln. Sobald Sie Ihre Aufmerksamkeit auf diese wunderschöne Blume richten, wird sich Ihre Stimmung verbessern. Coleus sowie alle Arten von Hybridpflanzen, die künstlich durch Kreuzung gezüchtet wurden, können Blätter haben, die verschiedene Grüntöne kombinieren, und es kann auch ein Schillern in Rot, Burgund, Lila, Rosa, Weiß und Gelb auftreten.
Die Farbe der Blätter ist eine Kombination der Hauptfarbe, aber die Adern und der Rand des Laubs selbst können einen völlig anderen Farbton haben – Rot, Marmor. Oft hat das Laub ein Mosaik- oder Streifenmuster, bei dem sich drei oder mehr Farbtöne gleichzeitig ändern.
Inhalt:

Beleuchtung und Temperatur für Coleus

Damit die Blume wirklich schön ist, nicht krank wird und Sie sich in Ihrem Zuhause wohl fühlen. Es ist notwendig, ihn angemessen zu pflegen. Dabei sind eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen:
Coleus ist eine Pflanze, die zur Kategorie der lichtliebenden Pflanzen gehört. Er liebt helle Sonnenstrahlen. Allerdings ist es notwendig, die Blüte nach und nach daran zu gewöhnen.Um schmerzhafte Verbrennungen am Laub zu vermeiden, ist es notwendig, die Buntlippen von Zeit zu Zeit an einem dunklen und kühlen Ort zu entfernen, buchstäblich mehrere Stunden am Tag.
Anhand der Farbe der Blätter können Sie erkennen, wie es der Pflanze geht und ob sie ausreichend Licht hat. Lichtströme sind für Blätter mit roter oder weißer Färbung viel leichter zu tolerieren. Damit sich die Pflanze normal entwickeln kann, sind Fenster mit Zugang zur Süd-, West- und Ostseite ideal.
Wenn Ihnen das auffällt Pflanzenlaub begann, seine hellen und satten Farbtöne zu verlieren – dies ist ein Zeichen von Burnout, was bedeutet, dass die Blume zu viel Sonnenlicht erhält, was sich negativ auf ihr Wachstum und ihre Entwicklung auswirkt. Daher ist es notwendig, die Buntlippe für eine Weile an einen schattigeren Ort zu bringen, bis die Pflanze ihre vorherige Farbe wiedererlangt.

Temperatur

Die Pflege von Coleus hängt wenig von den Temperaturbedingungen ab, da die Pflanze bei der Wahl der Temperaturbedingungen als unprätentiös gilt. Der Anbau kann das ganze Jahr über bei Temperaturen von 15 bis 28 Grad erfolgen.
Im Winter ist es jedoch nicht ratsam, Coleus bei Temperaturen unter 12 Grad anzubauen, da die Pflanze einen starken Temperaturwechsel verspürt, zu gefrieren beginnt und Blätter fallen lässt, was zum Absterben der Pflanze führen kann.

Bewässerung der Pflanze und Luftfeuchtigkeit

Coleus

Im Frühling, Sommer und Herbst ist es notwendig, die Pflanze zu gießen, da die oberste Erdschicht, in der die Buntlippen wachsen, austrocknet. Zur Bewässerung eignet sich am besten festes Wasser mit Zimmertemperatur.
Im Winter ist es notwendig, die Bewässerung der Pflanze auf ein Minimum zu reduzieren, es lohnt sich jedoch immer, den Zustand des Bodens zu überwachen – er sollte nicht austrocknen, da dies den Zustand der Buntlippen negativ beeinflusst.
Während der kalten Jahreszeit, wenn die Pflanze bei Temperaturen von 13 bis 16 Grad wächst, sollte die Bewässerung auf ein Minimum reduziert werden. Wenn Sie schlaffe Blätter bemerken, ist dies der Coleus, der Ihnen mitteilt, dass die Feuchtigkeit im Boden aufgebraucht ist und Sie ihn gießen müssen.
Eine hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen ist eine ideale Umgebung für das normale Funktionieren der Pflanze.
Es ist notwendig durchzuführen regelmäßiges Sprühen Blätter von Pflanzen mit Wasser bei Zimmertemperatur, besonders im Sommer.
Am häufigsten wird diese Blume in der Küche aufbewahrt – ein mäßig warmer Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit. Coleus wird hier gut abschneiden. Wenn die Luft im Raum trocken ist, müssen Sie den Topf mit der Pflanze auf ein spezielles Tablett stellen, auf dem sich nasser Blähton oder nasse Kieselsteine ​​befinden. Winterzeit – für Coleus ist dies ein Ruhezustand; während dieser Zeit wächst die Pflanze praktisch nicht.

Düngender und optimaler Boden

Coleus

Damit die Blume im Frühling und Sommer eine leuchtende Farbe hat, ist es sinnvoll, sie durchzuführen Fütterungsverfahren. Hierzu können Sie mineralische oder organische Düngemittel verwenden, die speziell für Zier- und Zimmerpflanzen geeignet sind.
Sie können diesen Dünger in einem Blumenladen kaufen. Bei Coleus sind kaliumhaltige Lösungen eine gute Option. Die Konzentration sollte 0,5 g pro Liter Wasser nicht überschreiten.Im Winter sollte diese Art der Düngung maximal einmal im Monat erfolgen und die Konzentration der Lösung genau auf die Hälfte reduziert werden.
Coleus ist eine Pflanze, die hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit nicht wählerisch ist. Daher eignet sich jede Nährstoffmischung perfekt für den Anbau einer Blume. Das Einzige, worauf Sie achten müssen, ist der Stickstoffgehalt im Boden. Je mehr dieser Substanz im Boden vorhanden ist, desto grüner werden die Blätter und die Pflanze selbst fühlt sich viel wohler.
Eine junge Pflanze ist dem negativen Einfluss von Licht ausgesetzt. Bekommt die Buntlippe nicht genügend Sonnenlicht, besteht die Gefahr, dass die im unteren Teil befindlichen Stängel kahl werden. Übermäßiges Licht führt dazu, dass das Laub seine Farbe verliert.
Unzureichende Bewässerung führt zum Laubfall; Blätter können auch fallen, wenn zu viel Feuchtigkeit für die Blüte vorhanden ist. Die Hauptschädlinge der Coleus sind Spinnmilben und Blattläuse.
Diese Pflanze vermehrt sich durch Stecklinge und Samen. Jede dieser Methoden kann beim Züchten von Coleus zu Hause verwendet werden.
Merkmale der Pflege von Coleus im Video:
ColeusColeus