Anbau und Pflege von Stevia

Ein kurzes Kraut namens Stevia kam aus Südamerika in unsere Gegend. Aufgrund ihres süßen Geschmacks wurde diese Pflanze auch „Glückspilz“ genannt Honiggras.
Stevia ist reich an verschiedenen Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren, ätherischen Ölen und Pektinen und gilt daher als sehr wertvoll wertvolle Heilpflanze.
Die Verwendung dieses Krauts ist sehr nützlich, da es die Funktion des Verdauungssystems verbessert, den Blutdruck stabilisiert, Stoffwechselprozesse fördert und auch den Cholesterinspiegel im Blut senkt.
Aufgrund seiner wohltuenden Eigenschaften wird Stevia speziell sowohl im Freiland als auch zu Hause angebaut.
Anbau und Pflege von Stevia stellen keine besonderen Schwierigkeiten dar. Zunächst benötigt die Pflanze eine ausreichende Menge Wärme und Licht. Für den Innenanbau ist es am besten, spezielle Erde im Laden zu kaufen. Normalerweise ist dies eine Mischung aus normalem Boden mit Torf und Sand.
Neben der Schaffung eines Temperaturregimes gehört zum Anbau und zur Pflege von Stevia auch die richtige Bewässerung. Es wird nicht empfohlen, den Boden zu stark zu trocknen oder zu überschwemmen, da dies zum Absterben der Pflanze führen kann. Die Bewässerung sollte regelmäßig und mäßig erfolgen.
Zu Hause braucht Stevia ständig mit Wasser besprühen, und auch Luftbefeuchtung.
Stevia kann nicht nur als Arzneimittel, sondern auch anstelle von normalem Zucker verwendet werden. Stevia-Tee hat eine tonisierende Wirkung, daher wird empfohlen, ihn zur Wiederherstellung der Kraft nach körperlicher Anstrengung sowie bei nervöser Erschöpfung zu trinken.
Viele Studien haben die Unbedenklichkeit von Stevia für den menschlichen Körper nachgewiesen. Heute Es gibt keine Kontraindikationen für die Verwendung.