Mitesser: Pflanzenmerkmale, beliebte Sorten

Der Igel ist eine mehrjährige Pflanze, die schnell wächst. Es wächst in der Nähe von Flüssen, Sümpfen und anderen Gewässern. Es gibt mehr als eine Art dieser Pflanze, jede von ihnen verzweifelt an der anderen. Was Besonderheiten Igel?
Inhalt:
- Merkmale der Pflanze
- Die beliebtesten Sorten
- Wie man eine Pflanze pflanzt und pflegt
- Verwendung einer Kopfstütze
Merkmale der Pflanze
Mitesser ist eine mehrjährige Pflanze. Es entwickelt kopfförmige Blütenstände, die eine Vielzahl kleiner, unauffälliger Blüten miteinander verbinden. Sie haben keine Blütenblätter. Sie werden durch drei Schuppen ersetzt, die grünlich gefärbt sind. Die Köpfe sind klein, flauschig und gelb gefärbt. Größere Exemplare befinden sich unter den Staubgefäßköpfen. Sie sind grün lackiert.
Nach der Blüte bilden sich an der Pflanze Früchte. Sie sind mit Luft gefüllt und ähneln kleinen Schwimmkörpern, die nicht im Wasser versinken, sondern auf der Wasseroberfläche schwimmen. Mit einem Windstoß bewegen sie sich über den Teich. Sie werden umherwandern, bis sie sich am schlammigen Ufer festklammern. Nach einiger Zeit beginnen die Früchte zu sprießen.
Das Laub der Klette ist nicht besonders kräftig, wenn man es beispielsweise mit den Blättern eines Schilfrohrs vergleicht. Sie wächst aber oft in der Nähe anderer Pflanzen, die Schutz vor starkem Wind bieten, sodass das Laub nicht beschädigt wird. Wenn man den Guss abschneidet, erkennt man die Luftkammern.
Das Wurzelsystem des Bärenklau ist kriechend, es gibt zwei Arten Wurzeln. Mit einem Rhizom haftet es am Boden, mit dem anderen wird es ins Wasser gelegt, von wo es alle notwendigen Nährstoffe erhält. Die Fruchtbällchen, die sich an der Pflanze bilden, sehen aus wie ein zu einer Kugel zusammengerollter Igel. Deshalb hat der Igel seinen Namen bekommen. Diese Pflanze ist in 20 Arten unterteilt, von denen jede einige Unterschiede aufweist.
Die beliebtesten Sorten
Es gibt viele Arten von Burberry. Der Igel ist gerade. Die Pflanze wird 0,5-1,5 m hoch, hat ein kriechendes Wurzelsystem, der Stängel steht gerade. Es wachsen lange und schmale Blätter. Es umhüllt den Stiel und erinnert optisch an Schwertlilien. Die Blüten bilden runde Köpfe.
An jedem Stiel erscheinen etwa 6-12 Blütenstände. Ihre Größe ist klein, ähnlich einer Erbse. Die Blüte beginnt im Juni oder August. Danach erscheinen die Früchte, deren Fruchtfleisch schwammig ist. Sie sehen aus wie kleine grüne Kugeln mit Stacheln.
Nördlicher Igel. Diese Staude hat aufrechte und schwimmende Stängel. Es wachsen lange Blätter, die die Größe des Stängels überschreiten. Die Spitze ist abgerundet. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie eine Vene erkennen. Die Blütenstände fallen nicht besonders auf. Sie sind kurz und gewöhnlich. Die weiblichen Köpfe sind ungleichmäßig über die Pflanze verteilt, während die männlichen Köpfe am oberen weiblichen Kopf befestigt sind.
Nach einiger Zeit bildet sich auf einem kleinen Stiel eine Frucht mit einer kleinen Nase. Der Igel ist einfach. Die Pflanze zeichnet sich durch keine Besonderheiten aus. Kann bis zu 1,2 Meter lang werden. Die Früchte sind zunächst grün gefärbt und bekommen dann eine braune Tönung. blühen findet im Hochsommer statt. Es kann früher blühen.
Kleiner Igel.Es produziert flaches Laub und einen männlichen Blütenstand. Seine Stängel sind in verschiedene Richtungen verstreut und das Laub liegt auf der Oberfläche des Reservoirs. Eine solche Pflanze kann bis zu 25 Zentimeter groß werden, im Wasser sogar noch länger.
Die Blüte erfolgt einen Monat früher. Die Früchte haben eine ovale Form. Der Igel bleibt unbemerkt. Seine Dekoration sind Blütenstände. Dies ist eine große Staude, die eine Höhe von bis zu 1,2 Metern erreicht.
Der Igel ist überfüllt. Es entstehen kurze Blütenstände, die eine Länge von bis zu 7 Zentimetern erreichen. Das Laub wird länger als der Stängel und wird 10 mm breit. Der Stängel kann bis zu 40 cm lang werden und ist aufrecht. Die Blüte erfolgt gegen Ende des Sommers. Samen erscheinen im Frühherbst.
Urchin angustifolia. Die Blütenstände verzweigen sich nicht und sehen verkürzt aus. Wenn sich die Pflanze im Wasser entwickelt, ist das Laub ziemlich lang und kann bis zu einem Meter erreichen. Aber sie ist sehr dünn. Sie blüht im Juni. Später erscheinen die Früchte; sie sind gelb mit einer braunen Tönung. Diese Pflanze kann in einem Teich oder in der Nähe von Seeufern gefunden werden.
Getreideigel. Hat gewöhnliche Blütenstände. Aber die Blätter werden lang. Ihre Länge erreicht zwei Meter. Sie sind flach und konvex und verjüngen sich langsam zur Basis hin. Ihre Spitze ist scharf. An der Pflanze erscheinen rote und braune Früchte.
Wie man eine Pflanze pflanzt und pflegt
Mitesser wachsen in der Nähe von Wasser. Sie schmücken oft Sommerhäuser, wenn sich auf dem Territorium künstliche Stauseen oder ein See befinden. An anderen Orten wird sich eine solche Pflanze nicht entwickeln. Er liebt fließende oder stehende Gewässer. Manchmal zu wird einsperrenb Igel werden Behälter verwendet, die mit fruchtbarer Erde gefüllt sind.
Das Saatgut sollte 10 cm unter der Wasseroberfläche vertieft werden. Die Pflanze benötigt keine besondere Pflege. Nach einiger Zeit empfiehlt es sich, den Igel auszudünnen, damit er nicht das gesamte Revier ausfüllt. Um die Pflanze zu vermehren, teilen Sie die Büsche oder sammeln Sie die Samen.
Verwendung einer Kopfstütze
Der Igel hat ein originelles Aussehen und zeichnet sich durch dekorative Blätter und Blütenstände mit Stacheln aus. Diese Pflanzen wachsen in kurzer Zeit gut, so dass schöne Dickichte entstehen. Da der Igel jedoch nirgendwo wachsen kann, wird er zur Dekoration von Teichen verwendet.
Vergessen Sie nicht, dass einige Arten für Teiche gefährlich sind, deren Boden mit einer Folie bedeckt ist. Dies liegt daran, dass das Rhizom des Igels die Folie durchdringen kann. Empfohlen wachsen schwimmende und kleine Arten in kleinen Gewässern. Sie sehen wunderschön aus und schaden der Umgebung nicht. Der Igel ist also eine Pflanze, die in der Nähe von Gewässern wächst. Es wird häufig zur Dekoration von Seen und Teichen verwendet.
Video zur Beschreibung der Kopfstütze: