Was nach Zwiebeln pflanzen?

Kohl

Was nach Zwiebeln pflanzen? Diese Frage wird oft von Gärtnern und Gärtnern gestellt. Schließlich ist es nicht empfehlenswert, mehrere Jahre hintereinander Zwiebeln an einem Ort zu pflanzen.

Inhalt:

Kurz zur Bodenermüdung

Jede Kultur nimmt bestimmte Stoffe aus dem Boden auf. Wenn Sie eine Kulturpflanze über einen längeren Zeitraum in einem Gartenbeet anbauen, führt dies zu einer Erschöpfung des Bodens. Kartoffeln und Kohl beispielsweise verbrauchen Kalium und Stickstoff, Kohl verbraucht auch Phosphor. Auch Tomaten lieben Phosphor. Daher führt selbst die Anpflanzung einer Kulturpflanze über zwei Jahre hintereinander an einem Ort, selbst unter Verwendung von Düngemitteln, häufig zu einer Verschlechterung des Bodenzustands. Der Boden wird für den Anbau ungeeignet.

Kohl

Darüber hinaus kommt es im Boden zu einer Ansammlung pathogener Bakterien sowie Schädlingslarven, die sich auf diese Pflanze spezialisiert haben. Zum Beispiel, Phytophthora-Sporen Wenn sie in den Boden gelangen, sind sie mehrere Jahre lang lebensfähig. Die Aussaat von Pflanzen, die anfällig für Kraut- und Knollenfäule sind, führt in diesem Gebiet zu einer Kontamination des Bodens. Es ist sehr wichtig, in Ihrem Garten für eine angemessene und korrekte Fruchtfolge zu sorgen.

Pflanzen beeinflussen sich auch gegenseitig durch ihre Wurzel- und Blattsekrete, sogenannte Phytonzide. Sie können sowohl positive (Wachstum stimulierende) als auch negative (Entwicklung unterdrückende) Auswirkungen haben. Wenn Sie beispielsweise zwei Jahre lang Roggen in einem Gartenbeet pflanzen, werden Sie ein so schädliches Unkraut wie Weizengras für lange Zeit los. Umgekehrt schützt das Pflanzen von Sellerie mit Kohl diesen perfekt vor Weißkraut.

Die Ansammlung von Pflanzenresten im Boden hat großen Einfluss auf das Wachstum nachfolgender Pflanzungen während einer Saison, und nach dem Winter schwächt sich dieser Einfluss natürlich deutlich ab. Der gleiche Effekt wird durch den Mischanbau von Gemüse und Kräutern erzielt.

Wechsel der Kulturen

Was nach Zwiebeln pflanzen? Nach Zwiebeln empfiehlt es sich, Karotten, Rüben, Tomaten, Gurken und Zucchini anzupflanzen. Dies ist der Fall, wenn wir von einer vollständigen jährlichen Fruchtfolge sprechen.

Es empfiehlt sich, einen Gartenplan zu erstellen und Aufzeichnungen über die Pflanzungen zu führen. Die Regeln der Fruchtfolge sind einfach. Pflanzen derselben Art oder Familie können nicht an einem Ort gepflanzt werden, da sie für dieselben Schädlinge anfällig sind. Früh gepflanzte Pflanzen sollten nicht nach Pflanzen gepflanzt werden, die eine späte Ernte erfordern. Dies liegt daran, dass es im Boden innerhalb kurzer Zeit zu keiner Erholung kam. Es wird nicht empfohlen, Pflanzen mit derselben Mineralzusammensetzung an einem Ort anzupflanzen.

Karotte

Es ist sinnvoll, die Kulturen nicht nur entsprechend der gesamten jährlichen Fruchtfolge abzuwechseln, sondern auch Kulturen zu finden, die eine kurze Entwicklungszeit haben und noch im selben Jahr nach der Ernte ausgesät werden können.

Daher ist die Aussaat nach der Zwiebelernte im August sinnvoll Salat, Spinat, Chinakohl und im September - Rettich. Radieschen mögen die Zeit der „langen Tage“ einfach nicht und haben dann Zeit für eine neue Ernte. Und Salat und Spinat sind sehr friedliche Nutzpflanzen, die den Boden nicht ermüden.

Wenn das Zwiebelbeet groß ist, viel geerntet wurde und Sie keine großen Mengen an Radieschen und Salat benötigen, sollten Sie das Beet dennoch nicht kahl, „ohne Arbeit“, stehen lassen. Dann säen Sie welche Gründüngung oder einjährige Blumen. Sie schützen das Gartenbeet perfekt vor Sonnenlicht und strukturieren den Boden.Sie können sogar alle Samen, die im Lagerraum übrig bleiben und wahrscheinlich nicht gefragt sind, nach dem Zufallsprinzip wegwerfen.

Wenn Sie nächstes Jahr in diesem Beet Kreuzblütler säen möchten, dann säen Sie im August Phacelia, Roggen und Hafer. Und wenn Sie ein Gartenbeet für Tomaten oder Kürbiskulturen reservieren möchten, können Sie gerne Kreuzblütler säen. Nichts desinfiziert den Boden besser vor Wurzelfäule als Raps, Ölrettich und Senf.

Sie können Gründüngung verstreut aussäen, die restlichen Zwiebelwurzeln müssen Sie nicht herauspicken, sie verfaulen bis zum Frühjahr gut. Die Samen von Gründüngern können mit einer Mischung aus Torf und Sand oder reifem Kompost darüber gestreut werden.

Kombinierte Betten planen

Gärtner möchten immer mehr Ertrag auf einer kleinen Fläche erzielen. Und das ist gut so, denn die Erde wird weniger lange von der Sonne verbrannt und wir müssen eine kleinere Fläche bewirtschaften.

Es wurde festgestellt, dass der Garten umso resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten ist, je größer die Vielfalt im Garten ist.

Und das ist verständlich, denn um sein „Brot“ zu finden, muss der Schädling lange schnüffeln, und es gibt viele Gerüche, und viele Gerüche sind sehr abstoßend. Informationen zu den Vorteilen der Kombination von Zwiebeln und Karotten zum Schutz vor Fliegen finden Sie unter Hier.

Bohnen

Das Pflanzen von Bohnen, Petersilie, Zitronenmelisse, Katzenminze, Bohnenkraut, Ysop und Schafgarbe schützt den Garten vor Schädlingen. Es ist nicht erforderlich, sie in einem durchgehenden Streifen zu pflanzen; es reicht aus, verstreute Büsche an verschiedenen Stellen zu stecken. Denken Sie daran, dass Monopflanzungen anfälliger sind.

Pflanzen gleicher Höhe und Flauschigkeit vertragen sich nicht, wenn sie dicht gepflanzt werden. Auch Pflanzen derselben Familie vertragen sich nicht, da sie dieselben Elemente verbrauchen und identische Stoffe an den Boden abgeben.

Daher kann die Pflanzung nach Zwiebeln nicht nur einjährig, sondern auch innerhalb einer Saison geplant werden.Wenn Sie versuchen, Pflanzungen zu kombinieren, ist weniger Arbeitsaufwand für die Pflege des Gartenbereichs erforderlich und weniger Schädlinge finden ihre „Köstlichkeiten“.

KarotteBohnenZwiebel

Kommentare

Ich wusste nichts davon. Ich muss unbedingt ein Notizbuch führen, in dem ich aufschreibe, welches Gemüse oder Obst im Garten angebaut wird.

Ich habe natürlich von der Fruchtfolge gehört und wende sie nach bestem Wissen und Gewissen an. Aber ich wusste nicht genau, was ich nach den Zwiebeln pflanzen sollte. Ich werde es in Betrieb nehmen. Und kombinierte Betten habe ich noch nicht genutzt. Ich werde es dieses Jahr versuchen.

Ich lebe im Süden, also pflanze ich Zwiebeln früher, was bedeutet, dass ich sie früher ernte, und danach kann ich Rüben oder Zweitgurken pflanzen. Ich habe von kombinierten Beeten gehört, sie aber selbst nicht ausprobiert. Es stellt sich heraus, dass man von allem ein bisschen pflanzen kann

Ich pflanze das Gemüse immer abwechselnd an und habe nie Probleme mit dem Ertrag. Dies hängt natürlich auch von der Fruchtbarkeit des Bodens ab. Sie können die Fläche nach dem Zwiebelanbau auch ein Jahr lang ruhen lassen.

Ich pflanze die Pflanzen nie an der gleichen Stelle – dann erwartet man keine gute Ernte, ich habe es aus eigener Erfahrung getestet. Nach den Zwiebeln pflanze ich, sobald ich sie eingesammelt habe, zu Beginn des Herbstes Radieschen. Das mit dem Notizbuch ist eine gute Idee, das habe ich zur Kenntnis genommen!