Phönixgurke

Gurken – gesalzen und eingelegt, frisch und eingelegt – gehören seit jeher zu den Lieblingsgerichten der traditionellen russischen Küche. Sie sind sehr einfach im Supermarkt zu kaufen, aber selbst angebaute Sorten haben ein einzigartiges Aroma und einen einzigartigen Geschmack.
Inhalt:
- Die richtige Sorte auswählen
- Beschreibung der Phoenix-Gurke
- Boden, Fütterung und Düngung von Gurken
- Merkmale der Gurkenpflege
- Grundregeln für den Gurkenanbau
Die richtige Sorte auswählen
Der Verzehr von Gurken hängt von der Sorte ab. Manche eignen sich nur für Salate, andere sind lange haltbar oder eignen sich gut zur Verarbeitung. Um die richtige Sorte auszuwählen, müssen Sie die Klassifizierung der Gurken verstehen. Sie werden in folgende Sorten unterteilt:
- Zweckmäßig - Salat und Beizen;
- Je nach Bestäubungsmethode - parthenokarpisch (selbstbestäubend) und bienenbestäubt;
- Je nach Reifezeit – früh und spät.
Beschreibung der Phoenix-Gurke
Die Sorte ist universell einsetzbar und kann für Salate und Einlegen verwendet werden. Die Frucht ist kräftig und groß, bis zu 16 cm lang, hat eine oval-zylindrische Form. Die Schale ist dünn und zart, das Fruchtfleisch saftig. Die Oberfläche ist grobknollenförmig. Die Frucht hat einen guten Geschmack, sie ist knusprig und dicht, ohne Bitterkeit. Farbe – grün, mit hellen Streifen entlang der Länge. Die Stacheln sind weiß. Der Querschnitt ist rund-dreieckig. Fruchtgewicht bis 180 g, Durchmesser 4-5 cm. Zelentsy eignen sich zum Beizen, Beizen und für jede Art der Verarbeitung.
Der Blütentyp der Phoenix-Gurken ist überwiegend weiblich. Dies ist eine kräftige Sorte, die Länge des Hauptstamms erreicht 3 Meter.Der Busch ist kräftig und stark verzweigt. Die Blätter sind grün, der Fruchtknoten ist gebündelt.
Die Sorte weist eine gute Resistenz gegen typische Gurkenkrankheiten auf: Echter Mehltau, Gurkenmosaikvirus Nr. 1, Falscher Mehltau. Die Produktivität erreicht 5 kg pro 1 m². M.
Bezüglich der Reifegeschwindigkeit ist die Phoenix-Gurke eine spätreifende Sorte. Die Fruchtbildung beginnt 55-65 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe. Von Bienen bestäubt. Wächst gut im Freiland. Es ist möglich, unter temporären Folienabdeckungen zu wachsen. Die Fruchtzeit ist sehr lang – bis zum Frost.
Boden, Fütterung und Düngung von Gurken
Der Boden zum Anpflanzen von Gurken sollte sein reich an Humus, ohne das Phänomen der Wasserstagnation. pH-Wert des Bodens - nicht mehr als 7. Vorgänger können Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln sein. Bei stark saurem Boden sollte im Herbst vor der Gurkenpflanzung eine Kalkung erfolgen.
Wählen Sie für Gurken einen sonnigen, vor Zugluft geschützten Standort. Die Pflanzung erfolgt in warmen Boden, sonst werden die Sämlinge schwach und weniger resistent gegen Krankheiten. Für 1 qm. m Boden, geschützt durch einen Unterstand, werden 3 Setzlinge platziert; im Freiland können 4 Gurken auf derselben Fläche gepflanzt werden.
Wenn Sie den Boden vor dem Pflanzen umgraben, müssen Sie organischen Dünger hinzufügen – Mist. Darüber hinaus sollten Gurken beim Erscheinen des dritten echten Blattes und bei der Bildung der Eierstöcke mit Stickstoff gefüttert werden (2 g pro Quadratmeter). Zweimal während der Vegetationsperiode werden sie mit stickstoff- und kaliumhaltigem Mineraldünger (20 g pro 1 m²) gefüttert.
Merkmale der Gurkenpflege
Gurken lieben Wärme. Für ein normales Pflanzenwachstum muss die Tagestemperatur mindestens 22 Grad und die Nachttemperatur bis zu 18 Grad betragen. Wenn es kälter wird, hört die Gurke auf, sich zu entwickeln, und bei längerer Erkältung stirbt.Daher sollten Pflanzen mit verschiedenen Abdeckmaterialien vor Unterkühlung geschützt werden.
Beim Gießen von Phoenix-Gurken sind folgende Regeln zu beachten:
- Bevor die Eierstöcke erscheinen, mäßig gießen.
- Die Gesamtwassermenge pro 1 m² beträgt für die gesamte Wachstumsphase 40-50 Liter.
- Reduzieren Sie die Bewässerung bei kaltem Wetter.
- Nur mit warmem Wasser gießen.
Beim Sammeln von Früchten ist es besser, sie nicht zu pflücken, sondern abzuschneiden, um die Reben nicht zu beschädigen und die Wurzeln, die näher an der Bodenoberfläche liegen, nicht abzureißen. Dies muss auch bei der regelmäßigen Lockerung des Bodens beachtet werden.
Um das Auftreten unfruchtbarer Blüten zu vermeiden, müssen Sie den Hauptstiel abklemmen, nachdem 5-6 Blätter erschienen sind. Auch seitliche Eierstöcke über 30 cm sollten nach der Ausbildung des zweiten Eierstocks entfernt werden.
Grundregeln für den Gurkenanbau
Anfänger machen beim Gurkenanbau oft die gleichen Fehler. Um sie zu verhindern, müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:
- Pflanzsamen oder Sämlinge nur in erhitzter Erde. In kalten Böden keimen die Samen nicht, sondern verfaulen und die Sämlinge sterben ab.
- Pflanzen Sie Gurken nicht mehrere Jahre hintereinander an derselben Stelle. Dadurch besteht für sie ein erhöhtes Krankheitsrisiko.
- Fügen Sie vor dem Pflanzen organisches Material hinzu. Es könnte sich um Mist, verrottete Blätter oder Gras handeln.
- Lassen Sie ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen, mindestens 20 cm.
- Regelmäßig düngen.
- Gurkenwurzeln lieben nicht nur Wasser, sondern auch Luft. Deshalb die Pflanze sollten häufig gelockert werden, besser mit jedem Gießen.
- Sammle kleine Früchte. Das Erscheinen mindestens einer überreifen Frucht hemmt die Entwicklung des gesamten Busches und verringert die Bildung neuer Eierstöcke.
Die Krankheitsresistenz und der gute Geschmack der Phoenix-Gurken machen sie zu einer der besten Gurken für die Einzelanpflanzung.
Es gibt mehrere Sorten dieser Sorte – Phoenix, Phoenix 640, Phoenix plus. Sie haben ihre eigenen Eigenschaften. Abhängig von den spezifischen Wachstumsbedingungen wird die am besten geeignete ausgewählt.
Sehen Sie sich im Video alle Feinheiten des Gurkenanbaus in einem Gewächshaus an:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Eine sehr gute Sorte, besonders zum Einmachen. Die Gurken sind sehr lecker und knusprig. Darüber hinaus ist der Phönix nicht skurril. Die Hauptsache besteht darin, das Netz zu straffen oder das Weben irgendwie zu unterstützen. Und abends Wasser bei Trockenheit.
Ich habe diese Sorte erst in dieser Saison wirklich geschätzt! Ja, obwohl es später Früchte zu tragen beginnt, haben nur es und der Phönix+ die Krimhitze ausgehalten und sich bis zum Kälteeinbruch an Gurken erfreut! Trotz der Tatsache, dass die Pflege nur aus Gießen bestand - wie man sagt, gepflanzt und fast vergessen :)
Die Besonderheit dieser Sorte gefällt mir sehr gut - ihre Krankheitstoleranz und die Tatsache, dass man Lebkuchen braucht - bitte :) Und in verschiedenen Größen... Wenn Sie eine Salatgurke haben möchten und wieder, bitte :) Wie Sie möchten :)
Zu den Empfehlungen im Artikel möchte ich noch einen Punkt hinzufügen: Nehmen Sie keine frischen Samen (aus dem letzten Jahr) zum Pflanzen! Grundsätzlich gilt, dass diese Eigenschaft der gesamten Kürbisfamilie 2-3 Jahre haltbar ist.
Abschließend möchte ich sagen, dass meine Hauptpflanzungen im nächsten Jahr „Phoenix“ und „Phoenix+“ sein werden!
Viel Glück an alle und Ernte :)