Dreilappige Mandeln: Alles über die Schönheit und die Vorteile der Pflanze

Mandel
Diese wunderschöne Pflanze wurde in China entdeckt und gelangte dann Mitte des letzten Jahrhunderts nach England. Dreilappige Mandeln wurden direkt aus China und England in das Gebiet der ehemaligen UdSSR geliefert.
Diese Pflanze hat andere Namen, wie zum Beispiel „Chinesische Doppelpflaume“, „Louisiana“ und „Japanische Kirsche“. Die letzte Option ist völlig falsch, da diese Pflanze nichts mit Sakura zu tun hat, sondern ihren Namen aufgrund ihrer rosa Blütenstände erhielt.
Inhalt:

Äußere Merkmale

Dreilappige Mandel Es sieht aus wie ein kleiner Baum, nicht höher als 3 Meter. Die Zweige der Pflanze sind stark ausgebreitet und stehen seitlich ab. Die Blätter wachsen an Fruchtzweigen, die in Büscheln angeordnet sind. Sie haben eine vage dreilappige Form. An Wachstumstrieben sind deutlichere Lappen zu erkennen.
Mandelblüten wachsen zu zweit und unterscheiden sich in verschiedenen Farbtönen – von dunkelrosa bis purpurrot. Die Blüten haben eine einfache Form und sind nicht größer als 2 cm. In der ersten Maihälfte blüht der Strauch und blüht 2,5 Wochen lang weiter. Wenn die Blätter blühen, hört die Pflanze auf zu blühen.
Die dreilappige Mandelfrucht hat eine runde Form und einen Durchmesser von nicht mehr als einem Zentimeter. Der Kern lässt sich nur schwer von der Frucht lösen und zeichnet sich durch eine leicht strukturierte Oberfläche aus.Grundsätzlich wird diese schöne Pflanze nur in botanischen Gärten angebaut und ist unter Hobbygärtnern kaum zu finden.

Standort

Mandel

Louisiana liebt die Sonnenstrahlen, daher sollten Sie einen einigermaßen sonnigen Standort zum Pflanzen wählen und darauf achten, dass der zukünftige Pflanzort nicht allen Winden ausgesetzt ist, da diese Pflanze Zugluft wirklich nicht mag.
Zu den Böden Mandeln sind ziemlich unprätentiösDennoch lohnt es sich, frischen, fruchtbaren Boden zu bevorzugen.
Louisiana ist eine Pflanze, die zwar Frost verträgt, aber sehr anfällig für wechselhaftes Wetter ist. Selbst frostige Winter übersteht die Pflanze deutlich besser als beispielsweise einen instabilen Winter mit regelmäßigem Tauwetter. Nieselregen oder Spätfröste.
Dreilappige Mandeln sind recht einfach und unprätentiös in der Pflege, vertragen das Umpflanzen gut, haben keine Angst vor trockenem Wetter, sind resistent gegen verschiedene Schädlinge und nicht anfällig für Krankheiten.

Merkmale der Pflege

Regelmäßige Düngung ist für diesen Strauch sehr wichtig. Im Frühjahr wird Louisiana normalerweise mit einer Lösung aus Königskerze, Ammoniumnitrat und Harnstoff gedüngt (1 kg Königskerze, 20 g Ammoniumnitrat, 10 g Harnstoff pro 10 Liter Wasser). Im Herbst werden pro Quadratmeter Boden 20 Gramm Kaliumsulfat und doppeltes Superphosphat freigesetzt.
Auf sandigen Böden, insbesondere im Frühjahr, sollte reichlich gegossen werden, auf lehmhaltigen Böden mäßig. Bei reichlicher Bewässerung ist zu beachten, dass der Wurzelkragen nicht eingeweicht werden darf. Bei Feuchtigkeitsmangel blüht der Strauch jedoch deutlich weniger. Wenn die oberste Bodenschicht austrocknet, können 10 Liter pro Busch als ausreichende Wassermenge für die Bewässerung angesehen werden. Und wir dürfen nicht vergessen, den Boden regelmäßig zu lockern.
Anlage keine Angst vor dem BeschneidenDaher werden in Blumensträußen oft schöne Triebe verwendet. Voraussetzung ist ein regelmäßiger Rückschnitt trockener und von Krankheiten befallener Triebe.
In strengen und schneereichen Wintern in Louisiana können die Enden der Triebe und Knospen gefrieren und auch der Wurzelkragen kann feucht sein.
Sie können Mandeln durch Triebe vermehren. Es ist jedoch zu beachten, dass grüne Triebe viel besser und einfacher Wurzeln schlagen als verholzte Triebe, die höhere Ansprüche an Pflege und Boden stellen. Eine Vermehrung ist auch durch Veredelung, Wurzelaustrieb oder Schichtung möglich.

Krankheiten und Schädlinge

Mandel

Der Hauptfeind von Louisiana ist die Blattlaus. Deutlich seltener kommt es vor, dass Mandeln durch Pflaumenstiel und Blattroller beschädigt werden. Der Pflaumenborkenkäfer ist gefährlich für alte Pflanzen. Es verursacht als solches keinen Schaden, aber die von Insekten geschaffenen Tunnel in der Rinde können Pilzkrankheiten verursachen, die die Pflanze schädigen.
Daher lohnt es sich, den Pflanzenstamm vorab durch eine Behandlung mit einer Kalk-Ton-Lösung vor diesem Schädling zu schützen.
Ganz am Ende des Winters, wenn die Knospen der Louisiana-Triebe anschwellen, können sie zur Nahrung für Blaumeisen werden. Vor dem Frühling kann es sein, dass der Vogel alle Knospen der Pflanze ganz oder teilweise abpickt. Daher lohnt es sich, über die Fütterung der Vögel nachzudenken und so großen Schaden für die Pflanze zu verhindern.
Die häufigste Erkrankung ist die Dreilappenmandel Graufäule. Beschädigte Triebe müssen unbedingt entfernt werden und dürfen auf keinen Fall die Bildung von Sporulationspolstern zulassen.
Pflanzen, die im Schatten stehen oder sehr dichte, ausladende Äste haben, können anfällig für Lochflecken und Pflaumenrost sein.“ Unter den gleichen Bedingungen kann es in Louisiana zu einem monilialen Brand kommen. Um diese Krankheiten zu vermeiden, sollten Sie einen Abstand zwischen den gepflanzten Pflanzen einhalten, damit die Zweige ungehindert belüftet werden können.

Hauptsorten

  1. Dreilappige Mandeln – „Plena“. Es handelt sich um einen kleinen, ausladenden Strauch, der eine Höhe von zwei Metern erreicht. Die Blüten der Pflanze sind rosa und haben einen Durchmesser von 40 mm. Die Blüten haben außerdem 40–42 Blütenblätter und 10 Kelchblätter. Die Länge des Stiels beträgt 8-10 mm. Die Pflanze blüht Anfang Mai und blüht zwei Wochen lang. Nachdem die Blätter verblüht sind, blüht die Pflanze. Gleichzeitig wird das spektakuläre Erscheinungsbild der Pflanze deutlich reduziert, da durch die Farbe der Blätter ein blasser, ausdrucksloser Hintergrund entsteht. Die Frucht ist eine Steinfrucht, hat eine runde Form, ist an den Seiten leicht abgeflacht und zeichnet sich durch eine tiefe burgunderrote Farbe aus. Die Früchte fallen vollständig ab.
  2. Dreilappige Mandeln – „Kiew“. Diese Sorte aus Louisiana gekennzeichnet durch die Größe des Strauchs. Der Baum erreicht eine Höhe von 3,5 Metern. Die Blüten sind im Gegensatz zum Vorgängertyp etwas dunkler, haben aber auch einen rosa Farbton. Blüten mit einem Durchmesser von 35 mm haben etwa 10-12 Blütenblätter und 10 Kelchblätter. Der Stiel erreicht eine Länge von 7 mm. Ende April - Anfang Mai beginnt diese Pflanze zu blühen. Es ist sehr farbenfroh und reichlich vorhanden und hält 7 Tage. Zu dieser Zeit breitet sich in der Nähe des Busches ein unglaublich angenehmes Mandelaroma aus.Das Öffnen der Blüten an den Trieben erfolgt vor dem Aufblühen der Blätter, daher sieht „Kyiv“ eindrucksvoller und heller aus als „Plena“.

Dekorative Sorten

  • Dreilappige Mandel „In Erinnerung an Makhmet“ (Diese Sorte erhielt ihren Namen zu Ehren des Lehrers der Ukrainischen Landwirtschaftsakademie B.M. Makhmet, ein charakteristisches Merkmal dieser Sorte sind blassrosa Blüten)
  • Dreilappige Mandel „Chinesisch“
  • Dreilappige Mandeln „Ruslana“
  • Dreilappige Mandel „Vesnyanka“
Die Feinheiten des Mandelschneidens im Video:
MandelMandel