So lagern Sie Zwiebeln im Winter: Grundregeln für die Lagerung und nützliche Tipps

Im Herbst beginnen die Besitzer mit der Ernte und Vorbereitung ihrer Ernte für den Winter. Jedes Gemüse erfordert bestimmte Lagerbedingungen. So lagern Sie es Zwiebel im Winter, damit es dort bis zum Frühjahr bleibt? Dazu genügt es, einige Aufbewahrungsregeln zu beachten.
Inhalt:
- Zwiebeln für die Lagerung vorbereiten
- Regeln für die Lagerung von Zwiebeln
- Frühlingszwiebeln lagern
- Einige Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit von Zwiebeln
Zwiebeln für die Lagerung vorbereiten
Bevor Sie Zwiebeln lagern, müssen Sie sie vorbereiten. Zur Vorbereitung gehört die richtige Reinigung. Die Ernte sollte 90–120 Tage nach dem Pflanzen der Zwiebeln beginnen. Dies hängt auch von der gewählten Sorte ab. Die Ernte beginnt oft im August. Während dieser Zeit verfärbt sich das Laub gelb und beginnt zu verblassen.
Die Ernte sollte bei trockenem Wetter erfolgen. Graben Sie dazu die Glühbirnen vorsichtig aus, um sie nicht zu beschädigen. Erfahrene Gärtner raten davon ab, Zwiebeln herauszuziehen oder den Boden zu zerschlagen. Dadurch kann die Ernte beschädigt werden, was ihre Lebensdauer verkürzt. Lagerung. Zwiebeln bleiben viel besser haltbar, wenn die Ernte richtig getrocknet wurde. Zunächst sollten Sie die Zwiebeln mit Blattwerk an der frischen Luft auslegen.
Wenn das Wetter diese Trocknungsmethode nicht zulässt, legen Sie die Zwiebeln auf den Boden, auf den Balkon oder ins Freie, vergessen Sie jedoch nicht, sie abzudecken.
Einige Besitzer neigen dazu, eine andere Trocknungsmethode zu verwenden. Dazu binden sie die Zwiebeln zusammen und hängen sie in einen Luftzug.Wenn die Ernte klein ist, kann sie im Ofen getrocknet werden. Es erwärmt sich auf eine niedrige Temperatur. Dabei ist vor allem darauf zu achten, dass die Zwiebeln nicht austrocknen. Die getrocknete Ernte steht zur Weiterverarbeitung bereit. Als nächstes erfolgt der Zuschnitt mit einer Schere.
Getrocknetes Laub sollte abgeschnitten werden, sodass etwa 5 cm des Halses übrig bleiben. Es ist notwendig, den restlichen Schmutz und die rissigen Schuppen zu entfernen. Danach lohnt sich eine erneute Trocknung, die 2 Wochen dauert. Es ist notwendig, die Zwiebeln systematisch umzurühren. Nach getaner Arbeit steht die Ernte zur weiteren Winterlagerung bereit. Aber vorher muss es geklärt werden. Unabhängig davon lohnt es sich, starke und beschädigte Glühbirnen beiseite zu legen. Danach Vorbereitung Die Speicherung endet.
Regeln für die Lagerung von Zwiebeln
Nach dem Trocknen und Sortieren werden die Zwiebeln in vorbereitete Behälter gegeben. Für die Winterlagerung werden folgende Behälter verwendet:
- Holzkisten
- Weidenkörbe
- Textiltaschen
- Netze zum Aufbewahren von Gemüse
- Nylonstrumpfhose
Große Kisten sollten nicht mitgenommen werden, ihre Höhe sollte 30 cm nicht überschreiten, es müssen Löcher zur Belüftung vorhanden sein. Zur Aufbewahrung eignen sich mittelgroße Taschen. Erfahrene Gärtner sagen, dass es besser ist, mehrere Behälter zu verwenden, als die gesamte Ernte in einen Behälter zu füllen. Dadurch bleiben die Zwiebeln viel länger haltbar.
Zwiebeln dürfen nicht in Plastiktüten aufbewahrt werden. Dies ist ein ungeeignetes Material, da keine Luft hindurchströmt und überschüssige Feuchtigkeit nicht entweicht. Die Lagerung in solchen Beuteln führt dazu, dass die Ernte ausschwitzt und verrottet. Damit Zwiebeln lange haltbar sind, ist es notwendig, sie regelmäßig zu überprüfen. Dazu sollten die Besitzer das Erntegut während der gesamten Lagerung mehrmals durchsortieren und verdorbene Zwiebeln aussortieren.Dadurch wird der Rest gerettet GlühbirnenEr wird sie nicht sterben lassen.
Geheimnisse der Zwiebellagerung im Video:
Wenn festgestellt wird, dass das Erntegut feucht ist, muss es getrocknet und zur weiteren Lagerung in trockene Behälter gegeben werden. Ein Keller oder Keller ist ideal für die Lagerung zu Hause. Allerdings müssen die Eigentümer darauf achten, dass die Raumtemperatur nicht unter den Gefrierpunkt fällt. Wenn die Zwiebeln drinnen gelagert werden, sollten Sie einen dunklen und kühlen Ort wählen. Eine Loggia eignet sich hierfür gut.
Das Schwierigste bei der Erntelagerung ist die Bereitstellung der nötigen Luftfeuchtigkeit. Es sollte immer ungefähr gleich sein. Ist der Wert zu niedrig, beginnen die Zwiebeln auszutrocknen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit beginnen die Zwiebeln zu sprießen. Auch dies kann die Entwicklung auslösen Krankheiten, zum Beispiel Gebärmutterhalsfäule.
Frühlingszwiebeln lagern
Nicht nur die Zwiebeln werden konserviert, sondern auch die Frühlingszwiebeln. Hierzu dient ein Kühlschrank. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Frühlingszwiebeln aufzubewahren: Die Ernte wird in vakuumversiegelten Kunststoffbehältern perfekt konserviert. Waschen Sie zunächst das Grün, entfernen Sie die gelben und schlaffen Zwiebeln und geben Sie sie in Behälter. Sie schließen sich und werden anschließend mit speziellen Drehtellern entlüftet. Dieser Behälter wird in den Kühlschrank gestellt.
Zum Aufbewahren von Frühlingszwiebeln benötigen Sie ein feuchtes Tuch. Das Grün wird darin eingewickelt und in den Kühlschrank gestellt. Zuvor sollte es jedoch gewaschen und in Bündel aufgeteilt werden. Zur Aufbewahrung eignet sich auch Frischhaltefolie. Frühlingszwiebeln müssen geschält, getrocknet und in Bündel geteilt werden, die in Frischhaltefolie eingewickelt werden. Das Erntegut wird ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt.
Es gibt noch eine weitere interessante Möglichkeit zum Speichern grüne Zwiebeln. Die Stängel müssen gewaschen und in einen Behälter mit Wasser gegeben werden. Die Grüns selbst werden in ein feuchtes Tuch gewickelt und mit einem Polyethylenbeutel abgedeckt. All dies wird in den Kühlschrank gestellt. Mit dieser Methode sind die Zwiebeln 2 Wochen haltbar.
Einige Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit von Zwiebeln
Es gibt einige Tricks, die die Haltbarkeit verlängern. Nämlich:
- Zum Trocknen von Zwiebeln empfiehlt sich die Verwendung von Schalennetzen. Bei dieser Methode dringt von allen Seiten Luft ein, sodass das Erntegut besser austrocknet.
- Um einen Austrocknungsschutz zu schaffen, werden die Zwiebeln mit den Schalen vermischt.
- Wenn der Raum, in dem das Erntegut gelagert wird, zu feucht ist, können Sie mit einem kleinen Trick die Luftfeuchtigkeit reduzieren. Im Keller wird ein Behälter mit Asche, Kalk oder Spänen aufgestellt. Dieses Material nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf.
Deshalb denken die Menschen nach der Ernte über eine hochwertige Lagerung ihres Gemüses nach. Zwiebeln können lange haltbar sein, wenn die Besitzer einfach bleiben Aufbewahrungsregeln.
Kommentare
Ich persönlich bewahre Zwiebeln bis zum Spätherbst unter einem Baldachin auf und bringe sie erst dann in den Keller. Ich bewahre es nicht in Tüten im Keller auf, sondern verstreue es. So keimt es nicht und die Luft gelangt gut hinein. Ich werde mich aber auch an deinen Rat halten.