Lagerbedingungen für Kartoffeln – wir konservieren die Ernte lange

Wie wir alle wissen wachsen Eine ordentliche Ernte von Gemüse, Beeren oder Früchten mit eigenen Händen ist gar nicht so einfach. Die Pflege der Pflanzungen endet hier jedoch nicht, denn es ist notwendig, jede Art von Gartenfrüchten richtig zu sammeln und sie dann richtig zu lagern oder zu verarbeiten.
Inhalt:
- Arten und Merkmale der Lagerung von Kartoffeln
- Phasen der Kartoffellagerung und notwendige Bedingungen
- Wichtige Lagerbedingungen
Viele Kulturpflanzen erfordern besondere Lagerbedingungen für die ordnungsgemäße Lagerung und Erhaltung aller Nährstoffe.
Wie Sie wissen, sind eigene Kartoffeln für viele Gärtner das zweite Brot. Und schaffen Sie Bedingungen, um die Ernte den ganzen Winter und Frühling über aufzubewahren und so Ihre Familie zu versorgen lecker Und nützlich Kartoffeln sind eine sehr wichtige, wenn nicht die wichtigste Bedingung.
Arten und Merkmale der Lagerung von Kartoffeln
Zu den bekannten Verfahren und Vorrichtungen für Lagerung Für große Erträge dieser Gartenpflanze verwenden Sie:
- Burts (das ist eine Art Hügel aus mehreren Kartoffelschichten, der für den Winter mit wärmespeicherndem Isoliermaterial bedeckt ist). Sowohl auf der Erdoberfläche werden Burts gebildet als auch eine flache Grube zur Lagerung ausgehoben;
- Gruben (von 60 cm bis 1,5 Meter tief, deren Boden mit Brettern ausgekleidet ist);
- Gräben (ziemlich tief, aber ihre Tiefe hängt vom Grad des Bodengefrierens im Winter ab);
- Keller und Keller, die im Winter nicht gefrieren;
- Spezialisierte Industrielagereinrichtungen.
Wenn Sie Gruben oder Gräben für die Lagerung wählen, müssen Sie Orte auf dem Gelände auswählen, die nicht im Tiefland liegen, sondern auf einem Hügel, wo es trocken ist und kein Wasser stagniert. Das Grundwasser muss mindestens 2 m tief vom vorgesehenen Lagerort entfernt liegen, da sonst die gesamte Ernte verfaulen kann.
Nur für den Fall, dass beim Bau von Lagerräumen für Kartoffeln in Löchern oder Gräben darauf geachtet werden muss, Entwässerungsrillen auszuheben.
Der Bau von Pfählen und Gräben erfordert keinen großen Aufwand, Sie müssen jedoch bei der Wahl des Standorts und der richtigen Anordnung solcher Lagereinrichtungen sorgfältig vorgehen, und zwar im Hinblick auf die Anordnung der darunter liegenden Schichten, die die Kartoffelernte vor möglichen äußeren Einflüssen schützen.
Natürlich ist es am besten, Bedingungen für die Lagerung von Kartoffeln in einem speziellen Lagerraum zu schaffen. Mit dieser Lagermethode können Sie jederzeit den Zustand Ihrer Ernte verfolgen und die Lagerbedingungen ändern und anpassen.
Es gibt drei Arten von spezialisierten Lagereinrichtungen: Halbeinbau-, Einbau- und oberirdische Lagereinrichtungen. Als beste Option gilt der erste Typ – halb versenkter Stauraum. In diesem Fall muss jedoch auch darauf geachtet werden, den günstigsten Standort ohne nahe gelegenes Grundwasser zu finden.
Phasen der Kartoffellagerung und notwendige Bedingungen
Als beste Temperatur für die Langzeitlagerung von Kartoffelpflanzen gelten +2-3 Grad Celsius bei einer Luftfeuchtigkeit von 85 bis 90 %. In den besonders kalten Wintermonaten ist es wichtig, dass der Raum kühl, trocken und frostfrei ist.
Die Lagerungsphasen sind in drei Zeiträume unterteilt:
- Die Nacherntephase beginnt mit der Ernte und dauert etwa zwei Wochen. Zu diesem Zeitpunkt muss eine Lagertemperatur von +15-18 Grad gewährleistet sein.
- Die zweite Phase sollte mindestens 10 Tage dauern, wobei die Kartoffeln bei einer etwas niedrigeren Temperatur als in der ersten Phase gelagert werden sollten – +12-14 Grad.
- Die dritte oder Hauptperiode beinhaltet einen Temperaturabfall auf +2-5 Grad.
In den ersten beiden Phasen kommt es an den Knollen zur Heilung der Schäden, die bei der Ernte und dem Transport zum Lagerort entstanden sind.
Wichtige Lagerbedingungen
Eine sehr wichtige Voraussetzung dafür, dass Ihnen frisches Gemüse den ganzen Winter und Frühling über Freude bereiten wird, ist die Installation einer Wärmedämmung im Kartoffellager. Zu diesem Zweck werden verschiedene Baustoffe mit wärmedämmenden Eigenschaften verwendet.
Der wichtigste Faktor bei der Lagerung von Pflanzen ist jedoch die Belüftung des Raumes oder Lagerbereichs.
Wie Sie wissen, gibt es zwei Arten der Belüftung: natürliche und erzwungene Belüftung. Die natürliche Belüftung in Lagereinrichtungen wird durch den Einsatz von Abluft- und Versorgungsrohren erreicht, während in sehr großen Lagereinrichtungen eine Zwangsbelüftung mithilfe verschiedener Industriegeräte eingesetzt wird.
Lagerbereiche mit natürlicher Luftzirkulation sind in der Regel mit Behältern oder Holzkisten für die Lagerung von Kartoffeln ausgestattet.
Bei der Lagerung ab der Erntezeit bis etwa Februar ist das Abfüllen von Kartoffeln in Behälter mit einer Füllhöhe von etwa 1,5 Metern zulässig. Wenn Sie mit einer längeren Lagerdauer rechnen, sollte die Höhe 1 Meter nicht überschreiten.
Darüber hinaus ist auf die Größe der Knollen zu achten. Davon hängt auch die Füllhöhe der Kartoffeln in den Behältern ab: Wenn die Knollen klein sind, sollte die Füllhöhe geringer sein.
Um die Lagertemperatur kontrollieren zu können, müssen einige Thermometer im Untergrund oder Keller installiert werden. Es wird empfohlen, ein Thermometer unmittelbar am Eingang (in einer Höhe von ca. 30 cm über dem Boden) und das zweite in der Mitte des Unterbodens oder Kellers in einer Höhe von ca. 160 cm zu installieren. Zur Messung der Luftfeuchtigkeit a In der Mitte des Lagerraums ist außerdem ein Psychrometer installiert.
Kommentare
Meiner Erfahrung nach werden Kartoffeln am besten in kühlen, gut belüfteten Räumen gelagert. Leider gibt es in der Wohnung überhaupt keine solche Möglichkeit, der Keller ist zu warm.