Welcher Baum wirft für den Winter seine Nadeln ab, außer Lärche, laubabwerfende Nadelbäume?

Entgegen der landläufigen Meinung nicht alle Nadelbäume sind immergrüne Pflanzen. Einige von ihnen sind laubabwerfend und der häufigste Vertreter wird berücksichtigt Lärche.

Inhalt:

  1. Nadelbäume, Merkmale ihrer Überwinterung
  2. Welcher Baum wirft für den Winter seine Nadeln ab?
  3. Wenn die Lärche ihre Nadeln abwirft, überwintert die Pflanze
  4. Ist der einzige Nadelbaum, der seine Nadeln für den Winter abwirft, andere sind Laubbäume?

Nadelbäume, Merkmale ihrer Überwinterung

Bei der Pflege von Nadelbäumen ist zu beachten, dass junge Exemplare empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren. Dies liegt daran, dass die Wurzeln der Pflanze zu nahe an der Oberfläche liegen.

Deshalb empfiehlt es sich, bei der Pflege unbedingt die Wurzelbereiche zu mulchen. Es wird empfohlen, dies nur so lange zu tun, bis die Pflanze stärker wird.

Während der Überwinterung fallen die Nadeln nicht ab, wodurch die Pflanze mit Wasser versorgt und vor Kälte geschützt wird. Die Wachsbeschichtung der Nadeln hilft den Bäumen, sich vor Unterkühlung und unnötigem Wasserverlust zu schützen. Wachs ist also eine Art Schutzfilm.

Lärche

Ein ausgewachsener Baum behält seine leuchtend grüne Farbe auch bei einsetzendem Frost, wenn die Wurzelbereiche mit einer Eisschicht bedeckt sind. In diesem Zeitraum zusätzlich Pflege kommt es darauf an, unnötige Äste abzuschneiden.

Welcher Baum wirft für den Winter seine Nadeln ab?

Obwohl Nadelbäume berücksichtigt werden immergrün, aber der Effekt wird durch den allmählichen Wechsel der Nadeln erreicht – die alten fallen ab, an ihrer Stelle wachsen neue, und dies geschieht nicht während einer bestimmten Jahreszeit, sondern das ganze Jahr über. Allerdings mehrere Vertreter Nadelholz Pflanzen verhalten sich wie Laubpflanzen und werfen im Herbst ihre Blattnadeln ab.

Lärchen neigen außerdem dazu, jedes Jahr ihre Begrünung komplett zu wechseln, indem sie im Herbst Nadeln abwerfen und sich jedes Jahr im Frühjahr neue Nadeln anschaffen. Die neuen Nadeln sind sehr zart und weich, obwohl das Holz des Baumes extrem hart ist.

Lärche

Die Lärche ist ein Baum, der jeden Herbst sein grünes Kleid abwirft. Obwohl die Nadeln dieser Pflanze sehr weich sind, gilt das Holz als eines der stärksten der Welt.

Wie bei Laubvertretern, Nadeln Im Herbst beginnen die Lärchen gelb zu werden und fallen vollständig ab. Bis zum Frühjahr sind die Zweige mit zunehmendem Wachstum wieder mit grünen Nadeln überwuchert.

Diese Eigenschaft entwickelte sich in der Pflanze durch ihre Anpassung an die Kälte Klima. Auf diese Weise minimiert Lärche die Energieverschwendung im Winter.

Neben der Lärche gibt es noch einige andere Pflanzenarten, die bei Kälte ihre Blätter abwerfen. Dieser Baum ist jedoch der häufigste und bekannteste.

Wenn die Lärche ihre Nadeln abwirft, überwintert die Pflanze

Lärche, die zu den wenigen gehört Nadelholz, die im Winter ihre Nadeln abwerfen, werden im Durchschnitt 350 bis 400 Jahre alt. Einige Arten können bis zu 500 Jahre alt werden.

Im Gegensatz zu anderen Nadelbäumen sind die Nadeln der Lärche nicht hart und scharf. Fühlt sich weich an, ist leicht zu brechen und ähnelt äußerlich gewöhnlichen dünnen und flachen Blättern.

Lärche

Zu den Überwinterungsmerkmalen der Pflanze gehören:

  • Der Laubabwurf beginnt Ende September. Diese Eigenschaft ermöglicht es der Art, sich weiter nach Norden auszubreiten als andere große Bäume;
  • Das Fallenlassen der Nadeln für den Winter hilft der Pflanze, sich vor dem Austrocknen zu schützen, das viele Nadelbäume bedroht, wenn der Boden gefriert;
  • Im Winter geht der Baum in eine Art Winterschlaf; alle Prozesse in ihm verlangsamen sich und normalisieren sich erst im Frühjahr wieder.

Überwinterungsfunktionen helfen der Pflanze am meisten, zu überleben schwere Erkältung. Wenn Nadelbäume durch übermäßige Wasserverdunstung durch die Nadeln absterben können, verträgt die Lärche kaltes Wetter ohne großen Schaden.

Ist der einzige Nadelbaum, der seine Nadeln für den Winter abwirft, andere sind Laubbäume?

Obwohl die Lärche als der bekannteste und am weitesten verbreitete Baum gilt, der im Winter seine Nadeln abwirft, gibt es noch einige andere Arten von Laubnadelbäumen.

Metasequoia

Die erste ist Metasequoia, eine Nadelpflanze, die zur Familie der Zypressen gehört.

Metasequoia

Zu den Merkmalen dieser Pflanze gehören:

  • Der Großteil der Vertreter verteilt sich auf das Gebiet der Provinz Hubei;
  • Die durchschnittliche Höhe des Baumes beträgt 35–40 m, der Schnittdurchmesser beträgt 2 m;
  • Die Zweige stehen gegenständig und bilden eine breitkegelförmige Krone;
  • Kann ein Alter von mehr als 600 Jahren erreichen;
  • An Berghängen, entlang von Flussbetten und an Muldenrändern verbreitet, wo es Mischwälder bildet;
  • Es zeichnet sich durch seine einfache Fortpflanzung und Wachstumsrate aus. Dank letzterem entwickelt es sich wie bei der Fortpflanzung schnell Stecklingeund Samen;
  • Sie ist unempfindlich gegenüber Bodenbedingungen und Temperaturschwankungen, gedeiht jedoch am besten in feuchten subtropischen Ländern.

Metasequoia

Diese Reliktgattung umfasst mehrere Arten. Matasequoia-Zapfen hängen mit schildartigen Holzschuppen.

Sumpfzypresse

Ein weiterer Vertreter der Laubkoniferen ist Taxodium zweireihig oder Sumpf Zypresse.

Sumpfzypresse

Zu den charakteristischen Merkmalen dieser großen Bäume gehören:

  • Weit verbreitet in den Sumpfgebieten der Vereinigten Staaten von Texas und Florida bis Delaware;
  • Er erreicht eine Höhe von 35–45 m;
  • Schmale und lange Blätter sind in mehreren gegenüberliegenden Reihen angeordnet und erreichen eine Länge von 1,3 bis 1,9 cm.

Ein interessantes Merkmal von Taxodium ist die Tatsache, dass regelmäßiges übermäßiges Gießen zu einer Ausdehnung des unteren Teils des Stammes führt. Infolgedessen kommt es zur Entwicklung von Pneumatophoren, Auswüchsen, die über den Boden und das Wasser hinausragen.

Weit verbreitet in sumpfigen Gebieten zur zusätzlichen Verankerung im Boden.

Sumpfzypresse

Der Nadelabwurf im Winter ist ein charakteristisches Merkmal einiger Gattungen. Einer der häufigsten Vertreter dieser Gruppe ist die Lärche.

Das Abwerfen der Nadeln trägt dazu bei, dass die Lärche den Kälteeinbruch des Winters möglichst schmerzfrei übersteht.

Weitere Informationen zur Lärche und ihrem Anbau finden Sie im Video:

SumpfzypresseSumpfzypresseMetasequoiaMetasequoiaLärcheLärcheLärche

Kommentare

Wir haben an der Datscha entlang der Straße Lärche gepflanzt und waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Schöne Bäume bilden nicht nur einen Schutzgürtel, sondern dämpfen auch den Straßenlärm gut.