Gewächshaus aus Polycarbonat: Selbstmontage

Ein Gewächshaus in einem Ferienhaus ist für den Anbau wärmeliebender Gartenfrüchte gedacht, deren Anbau im Freiland aufgrund der klimatischen Bedingungen nur schwer möglich ist.
Installieren Sie ein Gewächshaus aus Polycarbonat mit seinen eigenen Händen einfach, aber bei der Konstruktion müssen bestimmte Anforderungen berücksichtigt werden.
Nach der Installation eines solchen Gewächshauses müssen Sie kein Geld für Reparaturen oder den Austausch der Folie ausgeben. Ein hochwertiges Gewächshaus aus Polycarbonat wird lange halten.
Inhalt:
- Bau eines Gewächshauses: Vorarbeiten
- Fundament für ein Polycarbonat-Gewächshaus: Auswahl und Installation
- Arten von Gewächshausstrukturen aus Polycarbonat
- Technologie zur Installation von Polycarbonatplatten
Bau eines Gewächshauses: Vorarbeiten
Neben anderen Kunststoffarten sieht Polycarbonat recht attraktiv aus. Durch die Wahl von Polycarbonat können Sie viel Geld sparen.
Bevor Sie eine Polycarbonatplatte kaufen, müssen Sie das Material sorgfältig prüfen. Die Dicke des Polycarbonats muss mindestens 4 cm betragen und das Gewicht muss mindestens 10 kg betragen.
Polycarbonat ist ein flexibles Material mit guten Wärmedämmeigenschaften. Ultraviolette Strahlen, die eine zerstörerische Wirkung auf Pflanzen haben, dringen nicht durch Polycarbonatplatten.
Beim Bau eines Gewächshauses sollten Sie die Anzahl der benötigten Folien berechnen. Um die erforderliche Anzahl an Blättern zu berechnen, müssen Sie die Länge des Gewächshauses durch 210 cm teilen.
Sie produzieren Polycarbonatplatten in den Größen 6 und 12 Meter.
Am bequemsten sind 6-Meter-Blätter. Die Breite des Gewächshauses entspricht dem Doppelten des Radius.
Für den Bau eines Gewächshauses benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:
- Rahmen Material
- Polycarbonatplatten
- Selbstschneidende Schrauben
- Schraubendreher
- Bohren
- Puzzle
Beim Bau eines Gewächshauses ist dies zu berücksichtigen einige Eigenschaften. Im Gewächshaus sollte optimaler Platz vorhanden sein. Blätter sollten mit Bedacht verwendet werden, um große Abfallmengen zu vermeiden.
Das Material für den Rahmen muss unter Berücksichtigung des Klimas des Gewächshauses ausgewählt werden. Die am besten geeignete Option wäre ein verzinktes Profil. Wenn Sie Holz verwenden, muss dieses zunächst mit speziellen Antiseptika behandelt werden.
Fundament für ein Polycarbonat-Gewächshaus: Auswahl und Installation
Bei der Wahl des Standorts des Gewächshauses sollten Sie das Lichtregime, die Bodenzusammensetzung und den Grundwasserspiegel berücksichtigen.
Es gibt verschiedene Arten von Fundamenten: Ziegel, Holz, Streifen. Die kostengünstigste Option wäre der Bau eines Holzfundaments. Für ein Gewächshaus aus Holz ist ein Querschnitt von 50 x 80 mm erforderlich, ein größerer Querschnitt ist jedoch möglich.
Vorholz verarbeitet werden sollen spezielle Schutzzusammensetzung. Als nächstes installieren Sie auf einer ebenen Fläche Stützen, auf denen anschließend die Balken befestigt werden. Anschließend die Balken zusammenbinden und auf die Abdichtung verlegen.
Das haltbarste und zuverlässigste Fundament für ein Gewächshaus ist ein Ziegelfundament. Vor dem Verlegen von Ziegeln sollte eine kleine Zement- oder Betonplatte angebracht werden. Die Verlegung sollte in mehreren Schichten erfolgen.
Als nächstes wird eine Abdichtungsschicht aufgetragen. Beim Bau eines Fundaments ist es unbedingt erforderlich, Befestigungselemente für den Rahmen anzubringen.Als Befestigungsmaterial können alle haltbaren Bewehrungen oder Metallecken verwendet werden.
Arten von Gewächshausstrukturen aus Polycarbonat
Der Gewächshausrahmen kann unterschiedlich gestaltet sein. Je nach Form der Struktur werden folgende Typen unterschieden:
- Gewölbtes Design. Es ist ein vielseitiges, langlebiges und erschwingliches Design einfach herzustellen, Installation und Wartung. Diese Form ist sehr wirtschaftlich, die tragenden Elemente werden nicht belastet. Dadurch werden die Belastung des Fundaments und der Materialverbrauch reduziert.
- Gewächshaus-Haus. Diese Struktur kann in jeder Größe gebaut werden. Der einzige Nachteil des Gewächshaushauses ist sein großer Querschnitt im Gegensatz zur gewölbten Struktur. Für ein solches Gewächshaus wird mehr Material benötigt.
Je nach Material der Struktur werden verschiedene Arten von Rahmen unterschieden:
- Holzrahmen. Einfache Installation. Ein wesentlicher Nachteil ist die Zerbrechlichkeit. Holz erfordert ständige Pflege und Reparatur.
- Verzinktes Profil. Es ist die beste Option, da es Festigkeit und Leichtigkeit der Konstruktion vereint. Die Installation ist recht einfach. Beim Konstruieren des Profils sollten Sie den Bogen biegen und auch Löcher für die Schrauben bohren. Dies ist der einzige Nachteil dieser Struktur.
- Rahmen aus Stahlrohr. Dieser Rahmen ist robust und langlebig. Es ist nicht ratsam, einen solchen Rahmen für ein Gewächshaus mit Bogen zu verwenden. Zum Biegen der Rohre benötigen Sie eine Schweißmaschine.
Nachdem Sie Form, Material und Installation der Struktur ausgewählt haben, können Sie mit der Installation des Gewächshauses aus Polycarbonat fortfahren.
Technologie zur Installation von Polycarbonatplatten
Polycarbonatplatten können auf verschiedene Arten installiert werden.Die einfachste und bequemste Möglichkeit ist die Montage auf einem Polycarbonatprofil.
Um das Material richtig zu verlegen, sollten Löcher in die Bleche gebohrt und mit selbstschneidenden Schrauben an den Sparren verschraubt werden. Polycarbonat ist verbaut im gesamten Gewächshaus. Die Bleche werden übereinander gelegt und oben mit Aluminium- oder verzinktem Klebeband befestigt.
Anschlüsse im Innenteil müssen mit Lochband verstärkt werden. Es verhindert Staub und Zugluft.
Die Struktur ist vollständig geschlossen, zuerst das Dach und die Enden der Bögen und dann die Seitenwände. Decken Sie die Ecken der Polycarbonatplattenverbindungen mit Ecken oder Klebeband ab.
Für die Türen müssen Sie im Voraus Bretter vorbereiten. Sägen Sie sie und schrauben Sie die Scharniere fest.
Als nächstes legen Sie den fertigen Türrahmen auf eine Polycarbonatplatte und schneiden ihn zu. Anschließend an die Türen schrauben. Anschließend können die Türen eingehängt und Griffe angebracht werden.
Bei der Installation eines Gewächshauses mit Polycarbonat sollten Sie wichtige Empfehlungen beachten.
Auf dem Polycarbonatmaterial befindet sich eine Schutzfolie. Es muss stehengelassen werden, bis das Gewächshaus vollständig abgedeckt ist.
Der Einbau sollte sorgfältig erfolgen, da das Material recht flexibel ist und verbiegen oder brechen kann. Staub und Späne von den Schnittkanten dürfen nicht in das Innere des Kunststoffs gelangen.
Bei der Befestigung von Blechen mit Bolzen müssen vorher Löcher gebohrt werden. Sie müssen größer als der Durchmesser der Schrauben selbst sein und mindestens 4 cm vom Rand entfernt sein.
Der Bau eines Gewächshauses erfordert nicht viel Geld und Mühe. Im Sommerhaus In einem Gewächshaus aus Polycarbonat können Sie über einen langen Zeitraum Pflanzen züchten.
Richtige Installation eines hochwertigen Gewächshauses mit eigenen Händen:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Ein Gewächshaus wie dieses ist einfach mein Traum. Ich habe es zum ersten Mal bei meinen Nachbarn gesehen und mich verliebt.Sehr praktisch, man muss sich nicht um die Folie kümmern, das Material ist langlebig und lässt das Licht gut durch. Einfach nur schön. kein Gewächshaus.