Phönix plus Gurke: Geheimnisse einer guten Ernte für alle

Gurke
Gurken erfreuen uns fast das ganze Jahr über mit ihrer Präsenz auf dem Tisch. Ob eingelegt oder frisch, Gemüse verleiht uns einen wunderbar frischen Geschmack und ist zudem kalorienarm.
Gurke Phoenix Plus ist bei fast allen Sommerbewohnern beliebt. Trotz seiner geringen Größe beschert der Phönix seinen Besitzern eine großzügige Ernte! Lassen Sie uns weiter über die Eigenschaften dieser Gurkensorte und die Geheimnisse ihres Anbaus sprechen.
Inhalt:

Merkmale der Sorte Phoenix Plus: Lohnt sich der Anbau?

Frische und aromatische Gurken sind auf jedem Tisch immer ein gern gesehener Gast. Bei der Auswahl einer Gurkensorte achtet die Hausfrau nicht nur auf den Ertrag, sondern auch auf die Geschmacksvorlieben des Gemüses. Die Auswahl der Samen muss ernst genommen werden, denn ihre Qualität bestimmt den Geschmack, die Erntemenge und die Fruchtdauer.
Phoenix Plus ist eine späte Gurkensorte. Erst wenn die Bodentemperatur einen Grenzwert von +13-15 Grad Celsius erreicht, können Sie mit der Aussaat beginnen. Dies ist eine bestäubte Pflanze, also zum Anpflanzen zu Gewächshäusern völlig ungeeignet.
Phönix plus Gurke
Einige Monate nach der Aussaat der Samen können Sie die erste Ernte genießen. Gurken dieser Pflanzensorte sind mittelgroß und haben keinen bitteren Geschmack im Mund. Die Früchte eignen sich hervorragend zum Einlegen und Frischverzehr.Die Länge der Triebe beträgt etwa 2,5 Meter. Experten raten vom Anbinden der Pflanze ab, da die Möglichkeit besteht, dass das Blatt „verbrennt“. Für die normale Bebauung von Phoenix Plus eignet sich ein Grundstück, das eine Größe von 4*4 erreicht.

Was sollten Sie vor der Aussaat beachten?

Vor dem Pflanzen muss der Boden gedüngt werden. Humus aus den Blättern des letzten Jahres oder Artiodactylmist eignen sich hervorragend zur Düngung des Bodens. Vergessen Sie nicht, den Boden aufzulockern. Behandeln Sie dazu die Stelle mit Schaufel und Rechen.
  1. Die beste Pflanzzeit ist die erste Junihälfte.
  2. Bevorzugen Sie einen Standort mit schwarzer Erde.
Phoenix plus Gurke ist im Wesentlichen eine unprätentiöse Pflanzensorte, die jedoch wie jedes andere „Lebewesen“ einiges davon benötigt Pflege hinter der eigenen Person. Fahren wir mit dem nächsten Block des Artikels fort, in dem wir alle Geheimnisse des Anbaus von Phoenix Plus erfahren.

Phönix plus Gurke: Wie pflegt man eine Gartenpflanze?

Bei richtiger und kompetenter Pflege versprechen Gurken dieser Sorte dem Besitzer eine gute Ernte. Phoenix plus hat „Angst“ vor plötzlichen Wetteränderungen. Bei ungünstigen Wetterbedingungen reifen Gurkenfrüchte nicht gut, was die Ernte völlig ruinieren kann. Bei schlechtem Wetter (starker Regen, Kälte) empfehlen Experten, die Pflanze mit Eierstock- oder Impulspräparaten zu füttern.
Die Dosierung muss streng nach den empfohlenen Anweisungen berechnet werden. Dabei ist es sehr wichtig, die Menge des aufgetragenen Arzneimittels nicht zu „übertreiben“, da sonst die Pflanzenwurzel „verbrennen“ kann.
Bewässerung. Gurke ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze, daher muss alle zwei Tage gegossen werden. Die beste Zeit zum Gießen ist der Sonnenuntergang. Durch abendliches Gießen wird verhindert, dass die Blätter „verbrennen“. Rechtzeitige Unkrautvernichtung.Man muss Unkraut rechtzeitig bekämpfen, sagen Experten.
Unkräuter „verstopfen“ den Boden der Pflanze und verhindern eine normale Entwicklung des Wurzelsystems. Es gibt nur ein Ergebnis: einen Ertragsrückgang oder das vollständige Absterben der Pflanze.
Bestäubung. Um sicherzustellen, dass die Bestäubung reibungslos verläuft, säen Sie eine Honigpflanze in der Nähe. Es ist nicht notwendig, Gartenfrüchte zu verwenden; Sie können die Fläche mit Gartenblumen besäen. Fruchttermine. Außer frühe Sorten Besäen Sie die Fläche mit mittelgroßen und späten Gurkensorten. So können Sie mitten im Herbst die „Gurkenfrische“ genießen.
Denken Sie daran, dass es besser ist, im Spätherbst zu düngen. Natürlich ist es auch möglich, im Frühjahr zu düngen, die Wirkung ist allerdings nicht so hoch wie im Herbst. Eine gute Ernte hängt direkt von der Qualität der Pflanzenpflege ab. Kleine Geheimnisse helfen Ihnen, nicht nur eine leckere, sondern auch eine reiche Ernte zu erzielen. Phoenix plus Gurke ist überall wunderbar, es verleiht Salaten, Marinaden und verschiedenen Dosengerichten einen wunderbaren Geschmack!

Regeln für den Gurkenanbau: Eine gute Ernte ist garantiert

Phoenix plus Gurke im Gewächshaus

Die Phoenix Plus-Gurke ist vor allem wegen zweier Eigenschaften beliebt: Sie hat einen hervorragenden Geschmack und bringt eine gute Ernte. Die Regeln für den Anbau dieser Gurkensorte sind nicht kompliziert, aber effektiv. Wir empfehlen, einige Empfehlungen von Experten zu berücksichtigen. Abstand ist wichtig. Pflanzen Sie die Samen in einem Abstand von mehr als einem Meter.
Die Triebe der Pflanze zeichnen sich durch ihre Breite aus, für eine gute Entwicklung benötigt der Phönix sicherlich weitere Meter. Pflanztermine und -regeln. Wie oben erwähnt, handelt es sich um eine wärmeliebende Pflanze, daher sollte mit der Pflanzung im Frühsommer begonnen werden. Luft ist wichtig. Cory-Gurken lieben Sauerstoff.Vergessen Sie nicht, die Oberfläche des Untergrundes zumindest gelegentlich aufzulockern Landungen.
Pflanzen Sie Gurkensamen auf keinen Fall an der gleichen Stelle, sonst besteht die Gefahr, dass die gewünschte Ernte gar nicht eintrifft. Sammeln Sie regelmäßig reife Früchte. Das Erscheinen einer neuen Kultur verlangsamt den Reifungsprozess junger Tiere. Überwachen Sie regelmäßig den Reifeprozess der Früchte, dann ist eine gute Ernte garantiert.
Düngemittel auftragen. Dünger vergessen? Verwenden Sie flüssige Fertigarzneimittel. Halten Sie sich strikt an die Dosierung, sonst bekommen Sie echte Gurkenriesen. Die Phoenix Plus Gurke ist nicht nur auf dem Tisch, sondern auch im Ferienhaus ein häufiger Gast. Gärtner verliebten sich nicht nur wegen ihres hervorragenden Geschmacks in die Pflanze, sondern auch wegen ihrer Pflegeleichtigkeit. Möchten Sie sich mit Frische verwöhnen? Phoenix plus Gurke ist bereit, Ihnen dabei zu helfen! Habt eine gute Ernte.
Video zum richtigen Gurkenanbau:
Phönix plus GurkePhoenix plus Gurke im Gewächshaus

Kommentare

Sind sie für den Sonnenuntergang geeignet? Ich habe eine Packung Samen gekauft und frage mich, wann ich sie pflanzen soll ... Auf der Krim wird es wahrscheinlich keinen Frost geben, oder ist es noch zu früh? Vielleicht anfangen, Setzlinge im Haus zu züchten und sie dann zu verpflanzen?

Zweifellos. Für mich ist das die beste Sorte zum Einlegen – hart, knusprig, Hauptsache man darf sie nicht verpassen, um nicht zu überreifen. Ich glaube, es ist noch etwas früh zum Pflanzen, der Boden ist noch kalt, es kann zu Frösten kommen, normalerweise werden Gurken gegen Ende April gepflanzt. Ich denke auch, dass es sich nicht lohnt, mit Setzlingen herumzuspielen; Gurken wachsen schnell im Freiland unter einer Folie – es ist wie ein Mini-Gewächshaus.