Wann Lilien neu pflanzen: Sommer, Herbst oder Frühling?

Lilie

Die Beliebtheit von Lilien lässt sich mit der Beliebtheit der Königin der Rosen vergleichen. Diese Blume begleitet den Menschen seit der Antike.

Heutzutage werden Lilien von Profis gezüchtet, für die sie die Grundlage der Geschäftstätigkeit und des materiellen Wohlergehens sind; Züchter aus der ganzen Welt arbeiten daran; sie sind sowohl im Hobby-Blumenanbau als auch in kleinen Familienbetrieben gefragt. Sie können Blumen erfolgreich züchten, wenn Sie die Merkmale ihrer Struktur, ihres Entwicklungszyklus sowie wie und wann kennen Transplantation Lilien.

Inhalt:

Botanische Merkmale von Lilien

Lilien sind eine Pflanzengattung aus der großen Familie der Liliengewächse. Lilien sind einkeimblättrige Zwiebelpflanzen. Lilien vermehren sich sowohl vegetativ als auch durch Samen. Bei der Vermehrung durch Samen blüht die Pflanze frühestens im fünften oder sechsten Jahr, daher werden Lilien im Hobbygartenbau am häufigsten mit Zwiebeln vermehrt.

Derzeit gibt es etwa hundert Wildarten. Man findet sie in den Ländern Ostasiens, Europas, Nordamerikas und Indiens. Es wurden mehr als 3.000 Kultursorten gezüchtet. Die Lebensform ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Die Höhe der oberirdischen Teile beträgt 0,2 m bis 2,0 m. Die Blätter sind schmal, meist lanzettlich oder eiförmig.

Kann eine Wurzelrosette bilden. Sie sitzen quirlig oder wechselständig am Stängel.Der Stiel ist grün, es kommen aber auch braune und violette Farben vor. Die Blütenhülle besteht aus sechs freien Blütenblättern, die gerade oder nach hinten gebogen sind. Lilienblüten befinden sich einzeln auf den Triebspitzen oder sind in Blütenständen von zwei bis mehreren Dutzend gesammelt.

Lilie gestromt

Blumen Lilien kann die Form annehmen:

  • röhrenförmig
  • glockenförmig
  • trichterförmig
  • turbanförmig
  • kelchförmig

Lilien unterscheiden sich von vielen Zwiebelverwandten dadurch, dass sie neben der üblichen unter der Erde befindlichen Zwiebel Knospen haben, mit deren Hilfe sich die Blüte selbstständig vermehrt, oder sie dienen als Pflanzmaterial für die Anpflanzung von Lilien auf der Baustelle. Sie befinden sich in den Blattachseln.

Obwohl eine Lilie mit Knospen (Zwiebeln) gepflanzt werden kann, beginnt eine solche Pflanze nach zwei bis drei Jahren zu blühen, bei Samen erfolgt die Blüte nach fünf Jahren; am häufigsten werden unterirdische Zwiebeln als Pflanzmaterial verwendet.

Was Sie über Lilienknollen wissen müssen

Der unterirdische Teil der Lilie wird durch die Zwiebel und die Wurzeln repräsentiert. Meistens sind die Wurzeln in zwei Reihen angeordnet, die erste Wurzelreihe befindet sich über der Zwiebel; es handelt sich dabei um Stammwurzeln. Die untere Wurzelreihe erstreckt sich vom Boden der Zwiebel aus – es handelt sich um Knollenwurzeln. Jede Lilienknolle hat einen Boden, der tatsächlich ein verkürzter, modifizierter mehrjähriger Spross ist, und Schuppen – modifizierte Blätter. Die Art der Lilien kann anhand der Form, Größe und Farbe einiger Zwiebeln bestimmt werden.

Video über das Umpflanzen von Lilien zu verschiedenen Jahreszeiten:

Es ist wichtig zu wissen, dass die Zwiebeln nach drei bis vier Jahren, bei manchen Arten auch nach fünf bis sechs Jahren, Töchter bilden Glühbirnen mit eigenem Wurzelsystem.Da die meisten Lilien ohne Transplantation bis zu sechs Jahre an einem Ort wachsen, kann sich anstelle einer Zwiebel ein ganzes Nest aus mehreren großen Zwiebeln bilden. Bei asiatischen Lilien geschieht dies nach drei Jahren, bei anderen Arten nach fünf bis sechs Jahren. So können Sie zum Pflanzen und Umpflanzen von Lilien Folgendes verwenden:

  • Tochterzwiebeln
  • Schuppen von der Hauptbirne
  • getrennte Nester

Damit der Prozess erfolgreich verläuft, müssen Sie einige einfache Regeln befolgen und den richtigen Zeitpunkt für die Transplantation wählen.

Lilien nach der Blüte neu pflanzen

Das Umpflanzen von Lilien hängt in erster Linie von der Sorte und der Blütezeit ab. Frühblühende Lilien können im Sommer unmittelbar nach der Blüte umgepflanzt werden. Wenn die Pflanze bis Ende Juni ihre Blüte beendet hat, können die Zwiebeln bis Mitte August umgepflanzt werden. Spätere Sorten können etwa fünf bis sechs Wochen nach der Blüte umgepflanzt werden.

Formal können Sie mit dem Umpflanzen beginnen, sobald die letzte Blüte verblüht ist. Allerdings haben sich die Zwiebeln zu diesem Zeitpunkt sehr oft noch nicht erholt und es dauert einige Zeit, bis sie stärker werden. Deshalb sollten Sie die Lilien nicht überstürzen und gleich danach neu pflanzen Blüte, aber geben Sie ihnen Zeit, in der Erde zu liegen. Daher ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Lilien der August für frühe Sorten und Ende September bis Mitte Oktober für Blumen mit einer durchschnittlichen Blütezeit.

Wenn man bedenkt, dass genügend Zeit zum Wurzeln vorhanden ist und die Zwiebeln der meisten Sorten im Boden auch starken Frost vertragen, besteht keine Gefahr, dass sie absterben. Aber es gibt Spätlilien, die im September blühen.

Beim Umpflanzen im Herbst, das vor dem Gefrieren des Bodens durchgeführt wird, haben sie keine Zeit, Wurzeln zu schlagen, und höchstwahrscheinlich sterben solche Zwiebeln in kalten Wintern ohne zusätzlichen Schutz. Vor dem Umpflanzen müssen die Zwiebeln in einer Lösung aufbewahrt werden Karbofos, Kaliumpermanganat und im Schatten getrocknet. Wenn sich das Umpflanzen verzögert, lagern Sie sie in Kisten, die mit einem feuchten Tuch abgedeckt sind.

Darüber hinaus kann eine Neupflanzung im Spätherbst auch den Zeitpunkt der Blüte in der nächsten Saison beeinflussen. Sie können auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Unter bestimmten Wetterbedingungen und anderen Umständen lohnt es sich daher, die Neupflanzung von Lilien auf das Frühjahr zu verschieben.

Merkmale der Frühjahrstransplantation von Lilien

Zum Umpflanzen von Lilien Frühling In der zweiten Oktoberdekade müssen sie vom Boden entfernt werden. Wenn man bedenkt, dass die Zwiebeln bei der Frühjahrstransplantation intakt bleiben dürfen und nicht austrocknen oder verfaulen dürfen, müssen Sie gesunde und starke Zwiebeln auswählen, die weder beschädigt noch verrottet sind. Bevor Sie sie zur Lagerung schicken, ist es besser, Maßnahmen zur Desinfektion zu ergreifen und die Zwiebeln eine halbe Stunde lang in einer Kaliumpermanganatlösung aufzubewahren.

Lilie

Im Winter dürfen die Zwiebeln nicht austrocknen, daher sollten sie in Säcke mit Löchern gelegt und jede Reihe mit Sägemehl bestreut und zuvor mit Wasser angefeuchtet werden. Lagerort: Gemüsefach des Kühlschranks, wenn nur wenige Blumenzwiebeln vorhanden sind, oder ein kühler, frostfreier Keller. Bei der Umpflanzung im Frühjahr müssen Sie die gleichen Regeln beachten wie bei der Umpflanzung im Sommer und Herbst:

  • Pflanzen Sie nicht an einem Ort um, an dem Lilien, Tulpen oder Narzissen gewachsen sind
  • Grundierung gräbt bis zu einer Tiefe von mindestens 40 cm
  • Die Pflanztiefe beträgt etwa das Dreifache der Zwiebelgröße, durchschnittlich 12 - 25 cm
  • Die Glühbirne wird mit dem Boden nach unten gelegt
  • Wurzeln werden um die Hälfte gekürzt
  • Der Abstand zwischen benachbarten Zwiebeln beträgt mindestens 15 cm

Zusätzlich zu den oben genannten Regeln und Bedingungen für die Transplantation müssen Sie bei der Auswahl eines Zeitpunkts für diese Veranstaltung nicht nur die Besonderheiten des Klimas im Allgemeinen, sondern auch die Wetterbedingungen der Saison berücksichtigen.

Lilie gestromtLilie