Bäume im Frühjahr veredeln: Methoden und ihre Beschreibung

Transplantat

Das Pfropfen ist ein Verfahren, mit dem Sie neue Pflanzensorten an einem Stamm erhalten können. Für eine erfolgreiche Impfung müssen alle Empfehlungen befolgt werden. Es ist nicht nur wichtig, den Eingriff korrekt durchzuführen, sondern auch vorzubereiten Stengel.

Inhalt:

Baumveredelung: Vorteile dieser Methode

Bäume werden zu verschiedenen Zwecken veredelt. Mit Hilfe der Veredelung können Sie einen hohen Ertrag bei ausgezeichnetem Geschmack erzielen. Mit dieser agrotechnischen Technik können Sie die wohltuenden Eigenschaften eines Sortenbaums bewahren, die bei der Bestäubung oder der Bildung von Samenmaterial verloren gehen können.

Nimmt man einen Steckling von einem Baum, erscheinen die Früchte erst nach einigen Jahren. Durch das Pfropfen auf einen bewurzelten Spross verkürzt sich jedoch die Zeitspanne, in der die Früchte erscheinen, um das Zweifache. Dieses Verfahren ermöglicht den Anbau von Sorten, die nicht an bestimmte klimatische Bedingungen angepasst sind. Das Wurzelsystem des Wurzelstocks ist winterhart und die Pflanze ist resistent gegen Frost und Trockenheit.

Baumveredelung

Wenn Sie den richtigen Wurzelstock wählen, können Sie eine Zwergpflanze züchten. Dann reifen die Früchte schneller. Sie können 2-3 Sorten gleichzeitig auf einen Stamm pfropfen. Dadurch kann man von einem Obstbaum unterschiedliche ernten Sorten. Dies spart Platz auf der Website. Das einzig Negative ist, dass es weniger Früchte geben wird.Es gibt Zeiten, in denen ein junger Baum Frost ausgesetzt ist oder durch Schädlinge und Nagetiere beschädigt wird. Damit der Baum wieder „zum Leben erwacht“, wird eine Brückenveredelung durchgeführt.

Der Eingriff sollte im zeitigen Frühjahr durchgeführt werden, bevor die Knospen anschwellen. Der optimale Zeitpunkt hierfür ist Anfang März. Wenn Sie pfropfen, bevor der Saft zu fließen beginnt, kann es sein, dass der Steckling keine Wurzeln schlägt. Wenn Sie den Eingriff zu früh durchführen, können Sie dem Baum schaden.

Vorbereitung auf die Impfung

Einige Tage vor dem Eingriff müssen die veredelten Bäume bewässert werden. Dadurch wird der Saftfluss erhöht und eine bessere Rindentrennung gefördert, was die spätere Arbeit erheblich erleichtert. An der Stelle, an der die Veredelung durchgeführt werden soll, müssen Sie die Blätter und Stängel entfernen.

Für die Veredelung sollten gesunde Stecklinge und Wurzelstöcke verwendet werden. Es wird empfohlen, die Stecklinge im Spätherbst für die Veredelung vorzubereiten. Ihre Länge sollte mindestens 30-40 cm betragen und ihr Durchmesser sollte etwa 7 mm betragen. In diesem Fall sollten an einem Steckling 4-5 Knospen vorhanden sein. Es empfiehlt sich, den Spross von einem jungen Baum abzuschneiden.

Es ist sehr wichtig, sie über den Winter hinweg aufzubewahren. Stecklinge sorgfältig schneiden, verarbeiten, in Folie oder Sackleinen einwickeln und an einem kalten Ort aufbewahren. Wenn der Winter nicht sehr frostig war, können die Stecklinge im Frühjahr vorbereitet werden, bevor die Knospen anschwellen. Aktualisieren Sie die Abschnitte am Tag vor der Veredelung und legen Sie sie an einem kühlen Ort in sauberes Wasser. Während dieser Zeit sind die Stecklinge mit Feuchtigkeit gesättigt, was sich erheblich auf die Überlebensrate auswirkt.

Was wird zur Impfung benötigt?

Für den Eingriff benötigen Sie eine Gartenschere, ein Messer, eine kleine Axt und eine Bürste. Zum Befestigen der Stecklinge und des Wurzelstocks wird beliebiges Bindematerial verwendet. Zu diesem Zweck können Sie Leinenschnur oder Lindenschwamm nehmen.Sie können auch Klebeband oder Klebeband verwenden, aber wenn Sie es entfernen, kann die Rinde beschädigt werden.

Video zur richtigen Impfung:

Kann mit Polyethylen gebunden werden. Schneiden Sie das beliebige Material in Bänder mit einer Länge von 30–40 cm und einer Breite von 1,5 cm. Wenn Sie vorhaben, es mit Bindfaden oder Schwamm zu binden, verwenden Sie es Garten var auf Basis von Kolophonium. Anstelle von Lack können Sie auch normales Plastilin nehmen.

So impfen Sie im Frühjahr: grundlegende Methoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Impfung durchzuführen.

Für die Rinde. Diese Methode kommt zum Einsatz, wenn die Dicke von Wurzelstock und Spross sehr unterschiedlich ist. Schneiden Sie die Rinde ab und führen Sie an dieser Stelle einen Schnitt ein. Machen Sie zunächst einen langen Schnitt. Bei dieser Methode ist der Wurzelstock weniger anfällig für Verletzungen und es kommt zu einer schnellen Verschmelzung mit dem Steckling. Auf einen großen Wurzelstock kann ein erfahrener Gärtner mehrere Stecklinge pfropfen.

Im Schnitt. Die Veredelung kann unabhängig von der Dicke des Wurzelstocks erfolgen. Schneiden Sie einen Schlitz in den Baumstamm, sodass er nach unten hin schmaler wird. Schnitt mit zwei Knospen trimmen auf jeder Seite und in den Schnitt einführen. Anschließend binden Sie es zusammen und schmieren es mit Gartenlack.

In die Spalte Die Anwendung wird empfohlen, wenn der Wurzelstock raue Rinde aufweist oder die letzte Veredelung mit anderen Methoden erfolglos war. Die Methode eignet sich sehr gut für Wurzelstockdicken über 5 cm.

Knospung. Eine einzelne Knospe, die sich letzten Sommer gebildet hat, wird aus im Herbst vorbereiteten Stecklingen entnommen und auf den Stamm eines anderen Baumes gepfropft. Diese Methode wird auch „Sprossen-Augen-Knospung“ genannt.

Kopulation. Diese Methode kommt zum Einsatz, wenn Wurzelstock und Spross gleich dick sind. Machen Sie schräge Schnitte und verbinden Sie sie. Verbinden Sie die Verbindung und beschichten Sie sie mit Lack.Manchmal wird die verbesserte Kopulationsmethode verwendet, bei der Kerben angebracht werden, um den Spross und den Wurzelstock fest zu verbinden.

Impfergebnisse

Ablaktation. Bei dieser Methode werden zwei benachbarte Pflanzen verpflanzt. Schneiden Sie bei Bäumen die Rinde mit einem kleinen Teil des Holzes ab. Machen Sie an der Schnittstelle Zungen in Form eines Spalts und verbinden Sie sie miteinander. Wenn der Spross zu wachsen beginnt, muss er von der Wurzel abgeschnitten werden.

Wenn Sie tun Impfung Im Frühjahr entwickeln sich die Stecklinge den ganzen Sommer über. Bei der Auswahl einer Sprossmethode sollten Sie die klimatischen Bedingungen, die Sorte und Größe des Baumes sowie die Jahreszeit berücksichtigen.

BaumveredelungImpfergebnisse