Die besten Paprikasorten für den Freilandanbau werden empfohlen

Pfeffer

Gemüsepaprika ist sowohl bei Gärtnern als auch bei Köchen eine beliebte Kulturpflanze. Moderne Paprikasorten für den Freilandanbau sind sehr vielfältig. Gemüsepaprikafrüchte gibt es in verschiedenen Farben, Größen und Formen.

Mittlerweile wurden viele neue Sorten und Hybriden mit unterschiedlichen Eigenschaften entwickelt. Versuchen wir herauszufinden, was Sie wissen müssen und worauf Sie beim Kauf achten sollten Samen süßer Pfeffer.

Inhalt:

Auswahl an Paprikasamen

Paprika gehört zu den mehrjährigen krautigen Pflanzen aus der Familie der Nachtschattengewächse. Im Freiland werden sie einjährig angebaut. Gemüsepaprika ist eine wärmeliebende Kulturpflanze. In gemäßigten Klimazonen werden Paprika nur durch Aussaat von Setzlingen angebaut, um eine Ernte zu erzielen. In den südlichen Regionen ist die Aussaat von Samen im Boden erlaubt.

Bei der Auswahl der Samen für den Eigenanbau ist es wichtig zu wissen, dass Paprika, wie die meisten Gemüsepflanzen, nach ihrer Reifezeit unterteilt werden in:

  • sehr früh und früh - die Früchte solcher Paprika erscheinen 100 - 120 Tage nach der Keimung des Großteils der Samen
  • mittel - hier erfolgt die Reifung 120 - 135 Tage nach dem Auflaufen der Sprossen
  • spät und sehr spät - Früchte Pfeffer reifen in 135 - 150 Tagen und sogar etwas später

Die Reifezeit von Gemüsepaprika ist von besonderer Bedeutung, wenn man Gemüsepaprika nicht nur für den Eigenbedarf anbaut, sondern auch für den Verkauf an die Öffentlichkeit. Besonders gefragt sind hier sehr frühe und späte Sorten. Bei der Wahl zwischen einer Sorte oder einer Hybride ist es wichtig zu wissen, dass Verpackungen mit Hybridsamen die Bezeichnung F 1 tragen.

Nach der Reifung solcher Früchte sind deren Samen für den weiteren Anbau ungeeignet, da sie nicht alle Eigenschaften der Mutterpflanze vermitteln. Hybridpaprika haben einen besseren Ertrag, ein attraktives Aussehen und sind resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.

Ihre Büsche sind in der Regel kompakter und beim Wachsen pflegeleichter. Zu den Nachteilen von Hybridpaprika gehört die Verschlechterung der Fruchtqualität und des Ertrags bei Verstößen gegen landwirtschaftliche Praktiken. Darüber hinaus ist es bei der Auswahl der Paprikasorten wichtig:

  • marktfähigem Zustand
  • Qualität halten
  • Transportfähigkeit
  • Produktivität
  • Toleranz gegenüber Krankheiten
  • Ausdauer und Unprätentiösität

Bei der Auswahl der Paprikasorten für den Anbau auf Ihrem Standort müssen Sie alle diese Punkte beachten. Richtig ausgewählte Sorten garantieren eine gute Ernte sehr gesunder Paprika.

Frühe Paprikasorten

Die Züchtungsarbeit an Paprikasorten steht nicht still; derzeit wurden viele frühe Gemüsepaprikasorten für den Freilandanbau gewonnen. Bei der Auswahl dieser besonderen Paprika sollten Sie auf folgende Hybriden und Sorten achten:

  • Lumina
  • Stier
  • Großer Papa
  • Aprikosen-Favorit
  • Rote Schaufel
  • Eastern Star F1

Lumina

Diese Sorte kann mit Sicherheit als eine der zuverlässigsten frühen Paprikasorten eingestuft werden. Es wurde über Jahrzehnte im Anbau sowohl in privaten Gärten als auch im industriellen Maßstab getestet. Das ist der eine Pfeffer, das zunächst massenhaft in den Regalen von Märkten und Geschäften auftaucht. Nach 105 – 110 Tagen erreichen die Paprika ihre technische Reife. In diesem Stadium ist die Farbe der Frucht sehr hell, fast weiß, mit einem leicht gelben oder leicht goldenen Farbton.

Bei voller Reife verfärben sich die Paprika rot-orange. Das Fruchtgewicht beträgt 90 - 100 g und ist kegelförmig. Die Wände von Paprika dieser Sorte sind nicht fleischig, sondern eher dünn. Sie bleiben bis zu 30 Tage lang frisch, ohne ihre Präsentation zu verlieren.

Mittelgroße Büsche, bis zu 0,6 - 0,7 m hoch, kompakt. Die Sorte bringt auch in ungünstigen Jahren eine Ernte. Die Früchte dieser Sorte werden frisch verzehrt, zum Kochen verwendet und selten für Zubereitungen verwendet.

Großer Papa

Die Sorte kann als neues Produkt in die Familie der frühreifenden Gemüsepaprika eingeordnet werden. Bei technischer Reife haben die Früchte eine violette Farbe, die ungefähr der von Auberginen ähnelt. Die Reifung beginnt nach 108 Tagen. Bei biologischer Reife verfärbt sich die Paprika rotbraun.

Das Gewicht der Paprika beträgt 100 bis 150 g, die Form ist quaderförmig, die Wände sind dick, 8-10 ml, fleischig. Die Büsche sind kompakt und bis zu einem halben Meter hoch. Stark, widerstandsfähig gegen widrige Bedingungen. Eine Sorte für den universellen Einsatz. Die Besonderheit der Sorte besteht darin, dass sie sehr süße Früchte hat. Sie eignet sich sowohl frisch als auch zum Ernten für die zukünftige Verwendung. Zum Einfrieren geeignet.

Bulgarische Paprika

Zu den Nachteilen gehört das Zerkleinern der Früchte, sobald sie Früchte tragen. Die ersten Paprikaschoten sind größer als die folgenden. Dies kann auf die Bildung einer großen Anzahl von Eierstöcken zurückzuführen sein. Egal wie viel Sie erhalten möchten früh Pfefferernte, aber die Hauptfläche der Parzelle ist mittelreifen Sorten vorbehalten.

Sorten von Gemüsepaprika mit einer durchschnittlichen Reifezeit

Mittelgroße Sorten sind gut, denn wenn sie etwas früher im Garten gepflanzt werden, reifen die Früchte fast gleichzeitig mit den frühen Sorten. Wenn man sie zu einem späteren Zeitpunkt pflanzt, reifen die mittleren Sorten zusammen mit den späten Paprikasorten. Zu den mittleren Sorten gehören:

  • Geschenk aus Moldawien
  • Geldsäcke
  • Indischer Elefant
  • Nikititsch
  • Ilja Muromez
  • Aljoscha Popowitsch
  • Jaroslaw

Geldsäcke

Vielfalt der sibirischen Auswahl. Nach 130 Tagen erreicht die Pfefferernte ihre technische Reife. Zu diesem Zeitpunkt sind die Früchte grün. Bei voller Reife nehmen sie eine dunkelrote Farbe an. Früchte mit ausgeprägter Rippung, leicht abgeflacht. Die Wände sind dick, bis zu 8 mm, und bei Einhaltung der Landtechnik bis zu 10 mm. Gewicht von 150 bis 200 g.

Der Vorteil der Sorte sind schmackhafte und sehr saftige Früchte mit einem hohen Vitamingehalt. Zweck Sorten Universal. Sie essen frisch, bereiten erste und zweite Gänge sowie Salate zu. Sie können auch in Dosen eingefroren werden. Die Büsche sind kompakt, standardmäßig und bis zu 0,6 m hoch. Eine Bildung des Busches und das Entfernen von Stiefsöhnen ist nicht erforderlich.

Geschenk aus Moldawien

Bewährte unprätentiöse Sorte. Die technische Reife erfolgt an 124 - 125 Tagen. In dieser Zeit haben die Früchte eine hellgrüne oder hellgrüne Farbe. Wenn sie reifen, nehmen sie eine satte rote Farbe an. Das Fruchtgewicht beträgt 70 - 90 g, die Wandstärke beträgt 0,5 mm. Die Form ist kegelförmig.

Der Geschmack ist gut, der Zweck der Sorte ist universell. Standardbuchsen. Höhe bis 0,4 m. Resistent gegen viele Krankheiten. Obwohl es viele neue Sorten mit herausragenderen Eigenschaften gibt, hat sich diese Sorte bewährt und liefert immer eine stabile Ernte.

Jaroslaw

Pfeffer

Die Sorte hat abgeflachte Früchte mit ausgeprägter Rippung und gelber Farbe. Nach 125 Tagen sind Paprika technisch ausgereift. Fruchtgewicht 85 - 90 g. Wände bis 0,6 mm dick.Die Büsche sind halbstandardisiert und mittelgroß.

Die Sorte ist gegen viele sehr resistent Krankheiten. Empfohlen für den Hobby-Gemüsanbau und den Anbau in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben zum Verkauf. Der Zweck der Sorte ist universell.

Wenn sich die meisten mittleren Sorten für den Verzehr direkt nach der Ernte, wenn es viele andere frische Gemüsesorten gibt, und für die Ernte für den Winter eignen, können späte Sorten Sie am Ende der Gemüsesaison mit frischen Früchten erfreuen, und bei Bedarf zu Rohstoffen für die Ernte werden.

Späte Paprika für den Freilandanbau

Zu den Paprika, die nach 135 Tagen spät reifen, gehören die folgenden Sorten:

  • Lisa
  • Schwarzer Kardinal
  • Zärtlichkeit
  • Maksim
  • Nacht F1
  • Glocke

Nacht F1

Technisch Die Früchte erreichen ihre Reife nach 135 - 140 Tagen. Zu diesem Zeitpunkt ist ihre Farbe dunkelviolett. Wenn sie ihre volle Reife erreichen, werden sie rot. Die Form der Frucht ist prismenförmig, gerippt und leicht gebogen. Die Wandstärke der Frucht beträgt bis zu 0,7 mm. Durchschnittsgewicht 110 - 120 g. Mittelgroße Büsche, Pfefferertrag pro Busch bis zu 2 kg.

Der Hybrid verfügt über eine genetisch bedingte Resistenz gegen einige häufige Paprikakrankheiten. Wenn Sie Paprika für den Freilandanbau auswählen, müssen Sie sich nicht auf eine Sorte verlassen oder Dutzende von Artikeln kaufen. Um eine solide Ernte im Freiland zu erzielen, reicht es aus, 1-3 Sorten aus jeder Gemüsepaprikagruppe zu kaufen und sich für Zonensorten zu entscheiden.

Video über die besten Paprikasorten:

Bulgarische PaprikaPfeffer