Blühende Kalanchoe: Pflege und Anbau zu Hause

Kalanchoe

In vielen Haushalten findet man Pflanzen der Gattung Kalanchoe aus der Familie der Crassulaceae. Die Kalanchoe-Arten, die in der Indoor-Blumenzucht vorkommen, sind wie die meisten Vertreter dieser Pflanzenfamilie unprätentiös. Es gibt jedoch Zeiten, in denen die Pflanze etwas Aufmerksamkeit und Pflege vom Gärtner erfordert.

Das Blühen der Kalanchoe erfordert etwas Aufmerksamkeit und Pflege wachsend als Topfpflanze. Manche Kalanchoes blühen sehr schön. Die Blütezeit kann wiederholt werden, indem eine Reihe von Bedingungen für die Pflanze geschaffen werden.

Inhalt:

Bedingungen für Wachstum und Blüte von Kalanchoe

Eine Beschreibung der Lebensbedingungen der Pflanze in ihrer natürlichen Umgebung hilft Ihnen bei der Entscheidung für einen Platz im Zimmer für einen Topf Kalanchoe. Und Kalanchoe wächst unter ziemlich heißen Bedingungen in den Tropen und Subtropen. Daher wird die Temperatur immer an erster Stelle stehen. Drei Arten dieser Pflanze werden am häufigsten in Innenräumen angebaut:

  • Kalanchoe gefiedert
  • Kalanchoe Degremona
  • Kalanchoe Blossfeld

Den ersten beiden Pflanzen werden medizinische Eigenschaften zugeschrieben. Alle drei Arten können in Innenräumen mit unterschiedlichem Dekorativitätsgrad blühen. Am schönsten ist sie jedoch im blühenden Zustand Kalanchoe Bloßfeld. Diese Pflanze wurde erst vor relativ kurzer Zeit beschrieben - im Jahr 1934.Diese Kalanchoe-Art hat kompakte, schöne Büsche mit einer Höhe von 20 cm bis 30 cm, während andere Arten in Töpfen bis zu 0,6 und sogar 0,9 m wachsen können.

Die Farbe der Blütenstände der im Innenbereich kultivierten Kalanchoe Blossfeld kann sehr unterschiedlich sein. Es gibt Exemplare mit rosa, orangefarbenen und gelben Blütenständen.

Die Blüten der wilden Kalanchoe Blossfeld sind rot gefärbt. Es ist diese Farbpalette, die Kalanchoe Blossfeld bei Gärtnern sehr beliebt macht. Die Blütezeit beträgt mehrere Monate. Kalanchoe blüht in der Regel vom späten Winter bis zum mittleren oder späten Frühling. Ursprünglich war die Heimat aller Kalanchoes Afrika und Madagaskar.

Anschließend akklimatisierten sie sich gut in anderen Gebieten mit warmem Klima, darunter Asien, Australien, Neuseeland und Amerika. Alle Kalanchoes sind Sukkulenten, die Feuchtigkeit speichern und speichern können. Das Wort Kalanchoe wird mit dicker Schale übersetzt, die das Verdunsten von Wasser verhindert.

Kalanchoe

Bei der Auswahl eines Standorts für einen Kalanchoe-Topf ist es ratsam, Südfenstern den Vorzug zu geben, um in der heißen Jahreszeit etwas Schatten zu spenden. Dies ist notwendig, um die Blätter vor Verbrennungen zu schützen. Auch ein Raum mit nach Osten oder Westen ausgerichteten Fenstern eignet sich für eine Blume. Im Winter benötigt Kalanchoe eine zusätzliche Lichtquelle. Bei zu kurzen Tageslichtstunden verliert die Pflanze ihre dekorative Wirkung.

Die Gesamtdauer der Dauerbeleuchtung sollte 12 Stunden nicht unterschreiten. Andernfalls verlieren die unteren Stängel Blätter, bleiben kahl und beginnen, sich übermäßig nach oben zu strecken. Im Sommer entwickelt sich Kalanchoe bei + 25 gut, im Winter bei + 12. Die Luftfeuchtigkeit im Raum ist überhaupt nicht wichtig wachsend Kalanchoe.Im Sommer reagiert die Blume jedoch gut auf Wasserbehandlungen in Form von Beregnung.

So pflanzen Sie Kalanchoe

Blühende Kalanchoe kann durch Samen vermehrt werden. Dazu werden die Samen zu Beginn des Frühlings auf gut angefeuchtete Erde ausgelegt und mit Glas abgedeckt. Bewahren Sie den Topf an einem ziemlich dunklen Ort auf, bis die Sprossen erscheinen. Zur Belüftung wird das Glas zwei- bis dreimal täglich angehoben. Im Sommer werden junge Kalanchoen aus Samen zweimal gekniffen, um einen Busch zu bilden. Im Herbst kann die Pflanze in einen Topf umgepflanzt werden.

Alle Arten von Kalanchoe können durch Blatt- oder Stängelstecklinge vermehrt werden. Darüber hinaus bilden Kalanchoe pinnate und Kalanchoe Degremona entlang der Blattränder eine relativ große Anzahl von Kindern, die sofort zu wachsen beginnen, wenn sie zu Boden fallen. Um die Kinder zu bewurzeln, genügt es, Blatt- oder Stängelstecklinge in eine Schüssel mit feuchtem Sand zu legen und sie mit einem Glasgefäß abzudecken.

Während der Wurzelzeit ist es wichtig, die Pflanze tagsüber auf einer Temperatur von + 25 Grad und nachts + 18 Grad zu halten. Nachdem die Wurzeln erschienen sind Kalanchoe kann in einen Topf mit Erde umgepflanzt werden. Sie können versuchen, die Stängelstecklinge in einem Glas Wasser aufzubewahren, bis sich Wurzeln bilden. Für den Kalanchoe-Anbau können Sie fertige Erde für Sukkulenten verwenden oder selbst eine Bodenmischung herstellen.

Dazu einfach zu gleichen Teilen mischen:

  • Humus
  • Sand
  • Grasland
  • Blatterde

Da Kalanchoe sehr stark auf den Nährwert des Bodens reagiert, können Sie pro 10 kg der Mischung etwas Knochenmehl hinzufügen. Da es sich um einen recht starken organischen Dünger handelt, benötigen Sie nicht mehr als einen gehäuften Esslöffel davon.Um Wasserstau zu vermeiden, wird eine Schicht Blähton oder Ziegelbruch auf den Topfboden gegossen. Anschließend wird der Topf mit Erde gefüllt und die junge Pflanze hineingepflanzt. Sämling Kalanchoe. In der Regel blüht die Pflanze bei richtiger Pflege innerhalb eines Jahres.

So pflegen Sie blühende Kalanchoe

Die Pflanze reagiert auf Bewässerung. Bei systematischem Wasserüberschuss kann es jedoch zum Absterben kommen. Daher wird die Bewässerungshäufigkeit durch das Trocknen der Erdscholle reguliert. Im Sommer muss die Pflanze zusätzlich zum Gießen besprüht und warm geduscht werden. Im Winter werden solche Eingriffe nicht durchgeführt. Feuchtigkeit auf den Blättern zu diesem Zeitpunkt kann das Aussehen der Kalanchoe verschlechtern.

Kalanchoe im Zimmer

Im Sommer empfiehlt es sich, Töpfe mit Kalanchoe auf Loggien und Balkonen aufzustellen. Sie können sie dort aufbewahren, bis die Temperatur nachts auf +10 Grad sinkt. Damit blühende Kalanchoe möglichst lange die Fähigkeit zur Bildung neuer Blüten behält, werden alte Blütenstiele abgeschnitten.

Und damit möglichst viele Blütenstiele entstehen, schießt leicht kneifen. Während der aktiven Wachstumsphase muss die Pflanze zweimal im Monat regelmäßig gefüttert werden. Hierfür eignet sich jede flüssige Mischung für Sukkulenten. Leider kommt es vor, dass scheinbar alle Voraussetzungen geschaffen sind, die Blossfeld-Kalanchoe jedoch nicht blüht.

So helfen Sie Kalanchoe beim Blühen

Es stellt sich heraus, dass Kalanchoe die Menge an Sonnenlicht etwas begrenzen muss, damit sie zu blühen beginnt. Kalanchoe blüht an kurzen Tagen. Hier hilft dem Gärtner eine einfache Technik, die dazu beiträgt, die Tageslichtstunden zu reduzieren, ohne den Standort des Topfes oder die Bedingungen, unter denen die Kalanchoe wächst, zu ändern.

Sie müssen einen Kegel aus Pappe oder dickem Papier kleben und die Pflanze mehrere Stunden am Tag mit dieser Kappe bedecken. Wenn Kalanchoe nicht nur im Frühling, sondern auch zu anderen Jahreszeiten blühen soll, hilft eine solche Technik, die vier bis fünf Wochen lang durchgeführt wird, dabei, dass sie ein zweites Mal blüht.

Video über den Anbau von Kalanchoe:

KalanchoeKalanchoe im Zimmer