So züchten Sie Fichten aus Samen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gärtner

Baum

Zapfen sind mit Kindheitserinnerungen wohl bei jedem Erwachsenen verbunden. Kinder basteln heute gerne Kunsthandwerk aus Tannenzapfen für Schulen und Kindergärten. Zapfen erscheinen normalerweise nach einem Waldspaziergang zu Hause. Und nachdem sie in der Wärme gelegen haben, öffnen sie sich und verteilen ihr Samen. In der Regel werden die Samen weggeworfen, dennoch stellt sich die Frage: Ist es möglich, aus Samen Fichten zu züchten? Ein solches Experiment kann viele interessante Dinge bringen.

Ein lebender Weihnachtsbaum wird das schmerzhafte Problem mit der Neujahrsschönheit für immer lösen
Eine fertige exotische Pflanze: Nicht alle Liebhaber von Zimmerpflanzen haben eine Fichte zu Hause, die die Wohnung schmückt, die Luft heilt und sie mit einem Kiefernduft erfüllt.

Inhalt:

Kann man aus Samen einen Weihnachtsbaum züchten?

Experten sagen, dass die Züchtung einer Fichte aus einem Samen ein sehr realistisches Ziel sei. Nicht aus jedem Samen wird eine grüne Schönheit: Die meisten Zapfen aus dem Wald landen mit unreifen Samen im Haus. Hauptsache, man hält sich an einige Regeln und Empfehlungen.

Auswahl einer Fichtensorte

Von der Wahl hängen die Herkunft der Samen, ihre Keimfähigkeit und die Wahl des Bodens ab. Für Fichtenliebhaber gibt es Sorten mit unterschiedlichen Nadeln, Formen und Farben. Bleibt der Weihnachtsbaum in der Wohnung, können Sie Zwergsorten wählen; aus gesammelten Zapfen oder können gewöhnliche und gewöhnliche Fichten wachsen Samen Aus dem Laden.Nicht alle gekauften Samen keimen. Wenn Sie sich also für den Anbau einer normalen Fichte oder Blaufichte entscheiden (sie wachsen auch auf der Straße, d. h. die Zapfen sind frei verfügbar), können Sie die Samen selbst sammeln.

Beim Anbau von Blaufichten aus Samen kann das Ergebnis nicht den Erwartungen gerecht werden: Zierformen der Blaufichte behalten bei der Vermehrung durch Samen selten ihre dekorativen Eigenschaften. Darüber hinaus erhält die Pflanze im 4. bis 5. Lebensjahr eine klar definierte Farbe, bei richtiger landwirtschaftlicher Praxis zu Hause erscheint die Farbe jedoch im dritten Jahr, dies ist jedoch nicht garantiert.

Wie und wann man Samen sammelt

Um Samen zu sammeln, ist es besser, Anfang Dezember einen ungeöffneten Zapfen zu nehmen. Die beste Option ist das Sammeln von Zapfen in einem Stadtpark, da sie sich nach der Schneeschmelze im Winter besser anpassen können. Sie müssen wissen, dass junge Fichten möglicherweise leere Zapfen haben und Experten empfehlen, mehrere Zapfen von verschiedenen Bäumen zu sammeln.

Wenn die Zapfen vor Dezember ins Haus gelangt sind, müssen Sie warten, bis sie sich öffnen. Sie können den Vorgang beschleunigen, indem Sie die Zapfen auf der Batterie in einem Behälter platzieren, damit die Samen nicht verstreut werden. Zur Bekämpfung von Krankheiten werden von der Straße mitgebrachte Samen mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung behandelt. Auch gekauftes Saatgut muss mit Kaliumpermanganat behandelt werden.

Zusätzlich zur Desinfektion stärkt dieses Verfahren die Immunität des zukünftigen Baumes. Nasse Samen müssen gründlich getrocknet und dann verschickt werden Schichtung, das heißt, um einen Wintereffekt für eine erfolgreiche Keimung zu erzeugen. Experten empfehlen verschiedene Methoden der Schichtung

Bringen Sie den Schnee in Behälter, geben Sie die Samen hinein und stellen Sie alles zusammen für einen Monat in den Gefrierschrank
Den Sand als Desinfektionsmittel kalzinieren, in einer Schicht von 2-3 cm in eine Kiste gießen und Samen hineinlegen bzw. pflanzen.Stellen Sie die Box auf die Kühlschranktür.

In jedem Fall kann die Schichtung bereits im Februar-März gestoppt werden; zu diesem Zeitpunkt beginnt der Schnee zu schmelzen, der Boden ist sehr feucht und die Tageslichtstunden nehmen zu. Samen von Zapfen, die Anfang Februar eingebracht wurden, benötigen keine Schichtung – sie haben sie auf natürliche Weise bestanden, eine Behandlung mit Kaliumpermanganat ist jedoch erforderlich.

So pflanzen Sie Samen

Bodenvorbereitung

Fichte

Samen aus dem Kühlschrank können in denselben Boden gepflanzt werden, in dem alte Fichten gewachsen sind, nachdem sie zur Desinfektion im Ofen kalziniert wurden. Bestreuen Sie die Samen vor dem Pflanzen mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung und pflanzen Sie sie erst dann ein. Um den Nährwert zu erhöhen, können Sie der Erde etwas Torf hinzufügen oder spezielle Erde für Nadelbäume kaufen. Am profitabelsten ist es, eine gebrauchsfertige Mischung zu kaufen, aber das Übergießen mit einer Kaliumpermanganatlösung schadet trotzdem nicht.

Saatgutvorbereitung

Samen vorher Landung Drei Tage in warmem Wasser einweichen, bis es anschwillt (Sie können gemäß den Anweisungen einen Wurzelbildungsstimulator hinzufügen). Sie müssen sich sofort für einen großen Topf entscheiden – die Wurzeln brauchen Freiheit und die Feuchtigkeit im Boden bleibt länger erhalten. Das ist sehr wichtig, denn in der Natur schmilzt im Frühling der Schnee und der Boden wird mit Feuchtigkeit gesättigt.

Es ist notwendig, am Boden des Topfes eine Drainage anzubringen, und die vorbereitete Erde wird darüber gegossen und mit einer Kaliumpermanganatlösung bewässert. Anschließend werden die Samen auf der Oberfläche ausgelegt und mit einer dünnen Schicht Erde bestreut. Um die Pflanzen nicht wegzuspülen, ist es zweckmäßig, die Oberfläche mit einer warmen Kaliumpermanganatlösung oder Wasser aus einer Sprühflasche zu bewässern. Der Topf mit der Aussaat ist mit Folie abgedeckt und besser auf die Fensterbank gestellt: Die Batterie ist in der Nähe und die Sonne ist in der Nähe.

Wenn nach zwei Wochen nichts gekeimt ist, seien Sie nicht verärgert: Das Keimen von Fichtensamen dauert sehr lange, Sie müssen Geduld haben. Manchmal reichen zwei Wochen, manchmal vergehen Monate des Wartens. Wenn die Fichte im Freiland gepflanzt wird, sollten die Samen im Februar im Abstand von eineinhalb bis zwei Metern gepflanzt werden.

Sie werden ebenfalls geschichtet, zum Quellen eingeweicht und dann auf die Oberfläche gesät. Es besteht keine Notwendigkeit, gefallenen Schnee zu entfernen. Sie können die Samen in einen sehr großen und tiefen Behälter (Fass oder Kübel) säen und sie draußen stehen lassen und bis zum Rand in der Erde vergraben.

Sämlingspflege

Die ersten Sprossen waren sehr zart. Und sie sind leicht anfällig für die Krankheit „Schwarzes Bein“ – sie ist sowohl Gärtnern als auch Liebhabern der Indoor-Blumenzucht bekannt. Daher nach dem Erscheinen von Eingaben Bewässerung stoppt, reicht es aus, regelmäßig mit lauwarmem Wasser aus einer Sprühflasche zu sprühen. Temperaturschwankungen während der kalten Jahreszeit wirken sich positiv auf die Sämlinge aus; direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.

Fichte

Ein gesund gekeimter Fichtensamen zeichnet sich durch einen geraden weißen Stiel und eine Samenschale aus, mit der er an der Oberfläche erscheint. Dann ändert der Stiel je nach Beleuchtung des Topfstandortes seine Farbe: grün mit purpurrotem Schimmer bei gutem Licht oder blassgrün mit braunem Schimmer bei schlechtem Licht. Von allen Trieben ist es ratsam, die schwachen Triebe mit verbogenem Stiel und anderen Mängeln sofort zu entfernen.

Nach dem Erscheinen der ersten Nadelblätter können die jungen Triebe mit Spezialdünger für Nadelgewächse gedüngt werden.

Junge Fichtensprossen reagieren nicht gut auf die trockene und warme Luft in Wohnungen. Nach dem Einsetzen der Hitze ist es daher besser, sie auf eine Loggia oder einen warmen Balkon zu bringen oder bei Frost ins Haus zu bringen.Die beste Temperatur für sie liegt bei 15 Grad über Null. Wir dürfen nicht vergessen, dass direktes Sonnenlicht schädliche Auswirkungen auf die Äste hat. Eine Verformung kann zum Absterben der Pflanze führen. Bei wachsend Wenn Sie eine Fichte im Freiland anbauen, müssen Sie bedenken, dass der Baum in den ersten Jahren extrem langsam wächst.

In der warmen Jahreszeit sollte regelmäßig gegossen und gemulcht werden. Im ersten und zweiten Winter nach der Keimung werden junge Bäume isoliert, indem eine Torfschicht auf den Baumstamm gegossen wird. Ältere Bäume benötigen keine Isolierung. Fichten aus Samen zu züchten ist eine mühsame, aber lohnende Aufgabe. Und es bringt Ergebnisse, die in jeder Hinsicht erfreulich sind.

Video zum richtigen Pflanzen von Fichten:

FichteFichte