Europäische Zedernkiefer: Beschreibung eines Nadelbaums

Zedern sind nicht nur wegen ihrer Früchte, sondern auch wegen ihrer Nadeln und ihres Holzes sehr wertvoll. Zedernkiefern wachsen in dunklen Nadelwäldern und sind die wichtigsten waldbildenden und nusstragenden Arten. Es gibt eine große Vielfalt an immergrünen Pflanzen Nadelholz Bäume, aber einer der häufigsten ist die europäische Kiefer.
Inhalt:
Merkmale der Sorte
Die Europäische Kiefer oder Europäische Zeder gehört zu den Nadelbaumarten der Familie Pinaceae. Das Wurzelsystem ist leistungsstark und weit verbreitet. Der Baum wächst langsam, pro Jahr beträgt der Zuwachs etwa 15-25 cm Länge und 10 cm Breite. Die Kiefernkrone ist breit, eiförmig und hat einen Durchmesser von 4 bis 8 m. Junge Kiefern haben eine glatte, graugrüne Rinde und harzige Blasen.
Ältere Bäume haben raue Rinde mit Schuppen. Die Länge der Nadeln beträgt 5–9 cm und ihre Dicke 0,8–1,2 mm. Die Struktur der Nadeln ist dichtgrün mit einer bläulichen Tönung und in kleinen Büscheln gesammelt. Die Nadeln halten 3-5 Jahre. Die Blüte erfolgt im späten Frühling und Frühsommer. Die Zapfen sind eiförmig, dunkelbraun, 5–8 cm lang und sitzen auf kleinen Blattstielen.
Die violettgrüne Farbe der Knospen weist auf Unreife hin. Sie reifen im September des nächsten Jahres nach der Bestäubung. Die Zapfen enthalten Samen mit einer Größe von 8-12 mm.
Männliche Zapfen zeichnen sich durch gelbe oder rote Nadeln aus.Sie erreichen eine Länge von 10 mm und eine Breite von 5 mm. Weibliche Zapfen haben eine länglich-eiförmige Form mit einer Länge von bis zu 1 cm. Wenn sie abfallen, öffnen sich die Zapfen nicht
Aufgrund der morphologischen Ähnlichkeit handelt es sich um einen Nadelbaum züchten ganz in der Nähe der Sibirischen Kiefer. Diese Zierpflanze ist frostbeständig und langlebig. Aufgrund seines schönen Musters wird Zedernholz häufig für die Herstellung dekorativer Kunsthandwerke verwendet. Europäische Kiefer wird in der Landschaftsgestaltung verwendet.
Wachstumsbedingungen
Europäische Kiefer kann sowohl auf trockenen als auch auf feuchten Böden angebaut werden. Dies ist eine lichtliebende und windtolerante Pflanze, kann aber auch im Schatten wachsen. Es ist besser, auf sandigen oder sandigen Lehmböden zu wachsen. Wenn Sie in sandigen Boden pflanzen, fügen Sie Lehm hinzu.
Für ein gutes Wachstum und eine gute Entwicklung einer Zierpflanze sollte eine Bodenmischung vorbereitet werden. Sie benötigen Rasen und Sand im Verhältnis 2:1. Bei Bedarf können Sie pro Loch etwa 200-300 g Kalk hinzufügen. Bei schwerem Boden sollten Sie etwa 20 cm Sand oder Kies hinzufügen. Kiefern können nur durch Samen vermehrt werden.
Bepflanzung und Pflege
Es ist besser, Setzlinge zum Einpflanzen in einen Topf zu kaufen. Wenn es unmöglich ist, solche zu finden, wählen Sie solche mit großen Erdklumpen. Der Sämling darf nicht älter als 3 Jahre sein. Abhängig von Sorten Die Größe der Zedernkiefer kann 30 cm betragen und 3 m erreichen.
Zuerst müssen Sie den vorbereiteten Bereich umgraben. Die Tiefe des Lochs sollte 0,8 bis 1 m betragen. Der Abstand zwischen den Sämlingen sollte etwa 4 bis 6 Meter betragen. Vor dem Pflanzen von Setzlingen müssen ihre Wurzeln in eine Tonlösung getaucht werden. Schlagen Sie Stifte um den Umfang des Lochs herum ein. Sie dienen als Stütze für den Baum. Beim Pflanzen sollten Sie Nitroammophoska hinzufügen.
Als nächstes legen Sie den Sämling in das Loch und binden ihn an Pflöcken fest.Dann bedecken Sie das Loch mit Erde. Diese Kiefernart bedarf keiner besonderen Pflege. Nach dem Pflanzen ist das Füttern des Sämlings nicht überflüssig. Als Dünger wird Nitroammophoska oder Humus verwendet. Pro Quadratmeter werden etwa 30-40 g Dünger benötigt.
Im Frühjahr, nach dem Erwachen, muss reichlich gegossen und häufig besprüht werden. Für ein gutes Wachstum einer Zierpflanze sollte eine optimale Luftfeuchtigkeit eingehalten werden. Der junge Baum sollte ständig besprüht werden.
Eine erwachsene Pflanze braucht das nicht Bewässerung. Abgefallene Kiefernnadeln bilden eine dicke Einstreu, die die Feuchtigkeit gut speichert. Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, diese Schicht zu lockern. Um das Wachstum des Baumes zu verlangsamen, sollten Jahrestriebe abgebrochen werden. Dadurch können Sie eine dicke und üppige Krone bilden. Im Winter sollten junge Pflanzen vor Frost geschützt werden. Dazu wird der Baum mit verschiedenen Materialien bespannt.
Videobewertung von Nadelbäumen, inkl. Europäische Zedernkiefer:
Anwendung von Zedernkiefer
Die europäische Zedernkiefer ist berühmt für ihr wertvolles Holz, aus dem verschiedene Kunsthandwerke, Möbel usw. hergestellt werden. Artikel aus europäischer Zeder unterliegen keiner Fäulnis und sind sehr langlebig. Utensilien sind aus Holz gefertigt. Es wird angenommen, dass die darin enthaltene Milch lange Zeit nicht sauer wird und einen angenehmen Geschmack hat.
Nadeln werden in der Medizin aktiv eingesetzt. Für medizinische Zwecke können alle Bestandteile der Zeder verwendet werden: Nadeln, Zapfen, Rinde, Harz, Nussschalen. Nussschalen sind sehr wertvoll. Es hilft bei Mastopathie, Osteochondrose, Arthritis und Radikulitis. Getrocknete Kiefernnadeln können für Heilbäder verwendet werden.
Zedernöl wird in jeder Apotheke verkauft. Es wird bei Krampfadern eingesetzt.Das Öl wird morgens und abends mit leichten kreisenden Bewegungen einmassiert. Ein Sud auf Basis von Kiefernnadeln hilft gegen Skorbut und wirkt schweißtreibend. Um den Sud zuzubereiten, hacken Sie die Tannennadeln.
Als nächstes gießen Sie das Rohmaterial bis zum Rand in das Glas und geben einen Liter Wasser hinzu. Stellen Sie den Behälter auf niedrige Hitze und kochen Sie ihn 20 Minuten lang. Anschließend eine halbe Stunde ziehen lassen. Nach einiger Zeit abseihen und ein halbes Glas trinken. Bei Bedarf können Sie Zucker oder Zitronensäure hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern. Zur Behandlung von Lungen- und Nierenerkrankungen Krankheiten Sie sollten 10 g Zedernknospen nehmen, hacken und 3 Stunden ruhen lassen.
Nehmen Sie täglich im Abstand von 2-3 Stunden einen Esslöffel ein. Ein Aufguss auf Basis von Nussschalen wird bei Taubheit, Leber- und Nierenerkrankungen sowie nervösen Erkrankungen eingesetzt. Das Mittel hilft, Magenkrankheiten und Hämorrhoiden loszuwerden. Darüber hinaus verfügt diese Rasse über bakterizide Eigenschaften. Bei Schnittwunden, Wunden und Verbrennungen ist es sinnvoll, die betroffenen Stellen mit Harz zu schmieren.