Entdecken Sie die Geheimnisse des Salbeianbaus im Land

Salbei ist eine mehrjährige Heilpflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Derzeit wurden dekorative Formen dieser Kulturpflanze mit wunderschönen bunten Blättern entwickelt. Aufgrund der relativ niedrigen Winterhärte und die Möglichkeit des Einfrierens wird in den meisten Regionen Russlands einjährig angebaut.
Inhalt:
- Botanische Beschreibung
- Wachstumsbedingungen und Pflege
- Salbei aus Samen anbauen
- Andere Möglichkeiten, Salbei zu vermehren
- Sammlung von Salbei für medizinische Rohstoffe
- Verwendungsmöglichkeiten von Salbei
Botanische Beschreibung
Salbei, auch Salvia officinalis genannt, ist eine etwa 30–50 cm hohe rhizomartige Staude, die in Form von dicht belaubten Sträuchern mit kurz weichhaarigen Stängeln wächst. Es zeichnet sich durch ein kräftiges, stark verzweigtes Wurzelsystem und gerade verzweigte Stängel aus, die im Winter absterben.
Die Blüten haben eine tiefviolette Farbe und sind in Blütenständen in Form von Rispen gesammelt. Die Blütezeit dauert von Juni bis Juli. Salbeifrüchte sind kleine Nüsse mit einem Durchmesser von etwa 2,5 mm, runder Form und dunkler Farbe. Sie reifen im Frühherbst. Seine Keimung Samen Salbei ist 2-3 Jahre haltbar.
Wachstumsbedingungen und Pflege
Für die Anpflanzung von Salbei eignen sich am besten offene, gut beleuchtete Flächen mit mäßig fruchtbaren Böden mit neutraler oder leicht saurer Reaktion. Diese Kulturpflanze fühlt sich auf lehmigen Böden sehr gut an. Salvia kann an einem Ort über 5 Jahre lang wachsen.
Die Hauptpflege dieser Kulturpflanze besteht in der rechtzeitigen Bewässerung, insbesondere in Trockenperioden, und der Entfernung von Unkraut. Salbei kann Trockenheit recht lange aushalten, aber in diesem Fall wird sein Grün hart und trocken. Zu den Pflegeaktivitäten gehört auch die Fütterung. Düngemittel müssen in zwei Perioden ausgebracht werden.
Die erste Fütterung erfolgt im Frühjahr zum Zeitpunkt des Nachwachsens des oberirdischen Teils. Zu diesem Zweck werden Düngemittel der Stickstoffgruppe verwendet. Die nächste Düngung erfolgt Ende August. Dafür werden verschiedene Phosphor-Kalium-Komplexe verwendet.
Für das zweite und die folgenden Jahre wachsend Salbei muss wie die meisten anderen mehrjährigen Pflanzen beschnitten werden. Dadurch können Sie den oberirdischen Teil der Anlage erneuern. Die Schnitthöhe sollte etwa 10 cm über der Bodenoberfläche liegen.
Salbei aus Samen anbauen
Salbei lässt sich relativ einfach aus Samen ziehen. Die Aussaat erfolgt am besten im zeitigen Frühjahr oder vor dem Winter im Freiland. Hierzu werden ca. 1,5 cm tiefe Furchen vorbereitet, die nach der Aussaat mit einer ca. 1 cm dicken Erdschicht bedeckt und gründlich gewässert werden.
Bei der Aussaat können Sie auch die Sämlingsmethode anwenden. Zu diesem Zweck werden im Februar oder Anfang März Saatgutbehälter mit lockerem und nahrhaftem, fruchtbarem Boden vorbereitet. Die Einpflanztiefe der Samen sollte 1 cm nicht überschreiten. Wenn die Samen frisch und von hoher Qualität waren, sind die ersten Triebe nach 2-3 Wochen zu sehen.
Nachdem das erste echte Blatt erscheint, werden die Sämlinge in einzelne Becher gesetzt. Das Pflanzen von Salbeisämlingen im Freiland beginnt in der zweiten Maihälfte. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte mindestens 25 cm betragen.Für die ersten Tage empfiehlt sich eine Beschattung mit Vliesstoff. Abdeckung Material.
Andere Möglichkeiten, Salbei zu vermehren
Salbei lässt sich nicht nur durch die Aussaat von Samen vermehren, sondern auch durch das Teilen von Sträuchern oder Stecklingen. Das Teilen überwucherter Salbeibüsche erfolgt am besten im Frühjahr, wenn Triebe erscheinen. Jede Abteilung muss über eine ausreichende Anzahl lebensfähiger Knospen und ein Stück Rhizom verfügen, das für die anschließende Wurzelbildung ausreicht.
Bei der Vermehrung von Salbei durch Teilung kann die erste Sammlung medizinischer Rohstoffe im Herbst, im Pflanzjahr, erfolgen. Das Schneiden von Salbei ist ein ziemlich arbeitsintensiver Prozess und erfordert bestimmte Fähigkeiten und wird daher eher selten verwendet.
Sammlung von Salbei für medizinische Rohstoffe
Als medizinischer Rohstoff werden Salbeiblätter und Spitzen blühender Triebe verwendet. Im Aussaatjahr erfolgt die erste Rohstoffsammlung erst zu Beginn des Herbstes; wachsend Die Ernte erfolgt zwei- bis dreimal pro Saison. Darüber hinaus können Sie ab dem Zeitpunkt der Blüte beginnen und zu Beginn des Herbstes enden. Die Ernte erfolgt durch einfaches Mähen des oberirdischen Teils auf eine Höhe von 10-15 cm.
Die geernteten Blätter und Triebteile werden an einem trockenen, gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung getrocknet. Nach dem Trocknen werden die Rohstoffe in Papier- oder Stoffbeutel verpackt und an einem kühlen, trockenen Ort gelagert.
Verwendungsmöglichkeiten von Salbei
Salbeiblätter und -blüten haben ein angenehmes Aroma und einen besonderen würzigen Geschmack. Daher werden sie sehr häufig als Gewürz bei der Zubereitung verschiedenster Gerichte verwendet. Es passt hervorragend zu Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten.Sehr oft werden die Rohstoffe Salbei als Zusatz zu verschiedenen Weinen und Süßwaren verwendet.
Diese Pflanze wird auch häufig in der Parfümerie und Medizin verwendet. Darüber hinaus sind blühende Salbeisträucher ausgezeichnete Honigpflanzen. Der von der Plantage dieser Pflanze gesammelte Honig hat eine satte goldene Farbe und einen angenehmen Geruch.
Getrocknetes Salbeikraut ist ein traditionelles Volksheilmittel zur Behandlung verschiedener Erkältungen. Daraus werden verschiedene Abkochungen und Aufgüsse zubereitet, die dann zur Behandlung von Bronchitis, Halsschmerzen und Tuberkulose eingesetzt werden. Außerdem Salbei Darüber hinaus verfügt es über eine Reihe weiterer nützlicher Eigenschaften:
- Ist ein ausgezeichnetes Tonikum
- Lindert Zahnfleischbluten
- Wirkt schmerzstillend und beruhigend
Ätherisches Salbeiöl ist ein wertvoller Bestandteil bei der Herstellung zahlreicher Parfüme und Kosmetika. Beispielsweise ist es häufig in Zahnpasten enthalten. Der Anbau von schönem und nützlichem Salbei in Ihrem Garten ist ganz einfach. Die Hauptsache ist, einen geeigneten Standort für die Pflanze zu wählen und alle Pflegemaßnahmen rechtzeitig durchzuführen.
Video über Salbei und den richtigen Anbau:
Kommentare
Ich habe lange Zeit getrocknete Kräuter aus der Apotheke für verschiedene Zwecke verwendet; Salbei hat einfach viele Verwendungsmöglichkeiten, aber ich bin mir nicht ganz sicher, was die Qualität des verkauften Produkts angeht. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Gibt es eine Chance, auf der Fensterbank eine gute Salbeiernte anzubauen?
Ich habe einmal Salbeisamen über das Internet bestellt, leider ist daraus nichts gewachsen, obwohl ich die Anweisungen befolgt habe. Daher werden weiterhin Apothekenpräparate dieser Pflanze verwendet.