Wann man Karotten pflanzt: Vorbereitung für das Pflanzen und Wurzelpflege

Karotte

Karotten sind in vielen Gärten ein weit verbreitetes Wurzelgemüse. Um groß und lecker zu werden Karotte, sollten Sie die grundlegenden Aussaattermine und Regeln für die Pflege von Hackfrüchten kennen und befolgen.

Inhalt:

Merkmale des Anbaus: Vorbereitung zum Pflanzen

Die Samenkeimung erfolgt bei Temperaturen über Null, daher muss der Boden auf 5-8 Grad erwärmt werden. Die Pflanztermine können je nach Region variieren. In einigen Gebieten kann es im März zu warmem Frühlingswetter kommen, während es in anderen möglicherweise erst im Mai zu warmem Frühlingswetter kommt. In Zentralrussland ist Ende April der optimale Zeitpunkt für die Aussaat von Karottensamen.

Beim Pflanzen sollten Sie auf die Vielfalt der Karotten achten. Späte Sorten werden etwas früher ausgesät und vertragen leichte Fröste. Gärtner beginnen normalerweise im Frühjahr mit dem Pflanzen, aber nur wenige wissen, dass Karotten im Sommer und vor dem Winter gepflanzt werden können. Sie können in einem Jahr mehrere Karottenkulturen ernten. Vor der Aussaat müssen die Samen richtig vorbereitet werden.

Die Behandlung des Pflanzmaterials vor der Aussaat besteht darin, es 5 Stunden lang in Aschewasser einzuweichen. Um die Lösung herzustellen, lösen Sie einen Esslöffel Asche in einem Liter Wasser auf.

Anschließend die Samen abspülen und in Gaze einwickeln. Legen Sie das Bündel für 5 Minuten in kochendes Wasser und anschließend für 2-3 Minuten in den Kühlschrank. Dieses Verfahren erhöht die Samenkeimung. Karotten wachsen am besten auf lockeren, leichten Böden.Tun Boden Locker kann durch Zugabe von Torf, Flusssand oder Humus erreicht werden.

Der Säuregehalt sollte leicht sauer oder neutral sein. Der Boden sollte mit einem Spatenblatt gut aufgelockert werden. Tonklumpen sollten Sie unbedingt entfernen, sonst wachsen die Karotten schief. Einige Zeit vor dem Pflanzen müssen Sie dem Boden Holzasche hinzufügen. Bewässern Sie das Beet 7 Tage vor der Aussaat der Samen und decken Sie es mit Plastikfolie ab, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Karottensamen pflanzen: grundlegende Methoden

Das Pflanzen von Karotten kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die Keimung der Kulturpflanze hängt von der richtigen Vorbereitung der Samen und deren Aussaat ab. Eine der beliebtesten Methoden ist die gewöhnliche Methode. Der Boden muss gelockert und anschließend Furchen gezogen werden. Die Samen sollten in einem Abstand von 5 cm voneinander gepflanzt werden.

Vorpflanzmaterial kann mit Sand vermischt werden – das erleichtert die Aussaat. Bedecken Sie die Samen mit trockener Erde, die nicht dicker als 1 cm ist. Wenn Sie die Samen nach Augenmaß in die Furche streuen, müssen Sie das Gemüse in Zukunft ausdünnen, und das ist eine arbeitsintensive Arbeit. Zum Schluss mulchen Sie die Beete mit Torfspänen und legen sie unter Zellophan.

Ein anderer Weg Landungen Samen - auf Klebeband oder Toilettenpapier. Sie sollten eine Paste zubereiten, Punkte auf Papier auftragen und die Samen ausbreiten. Um die Paste zuzubereiten, müssen Sie einen Esslöffel Stärke in einer halben Tasse Wasser verdünnen. Gießen Sie die Flüssigkeit unter ständigem Rühren in heißes Wasser. Als nächstes die Paste eindicken und abkühlen lassen.

Karotte

Diese Methode verhindert, dass sich die Samen im Wind verteilen, und es besteht keine Notwendigkeit, die Sämlinge auszudünnen. Die dritte einfache Möglichkeit, Samen zu säen, ist die Verwendung von Gelee. Dazu müssen Sie das Gelee kochen, abkühlen lassen und die Samen hinzufügen. Anschließend das Gelee in eine Teekanne füllen und in die vorbereiteten Rillen gießen.

Notwendige Bedingungen für den Anbau

In den Beeten sollte kein Unkraut sein. Wenn sie vorhanden sind, müssen sie entfernt werden. Es ist besser, Karottenbeete an einem sonnigen Ort aufzustellen. Im Schatten wachsen Karotten langsam. Diese Gemüsepflanze wächst gut als Ersatz für Tomaten, Gurken, Zucchini, Kürbis und Knoblauch. Es wird nicht empfohlen, Gemüse zweimal an derselben Stelle anzupflanzen, da an dieser Stelle dauerhafte Schädlinge auftreten können.

Pflege nach der Landung

Für eine gute Karottenentwicklung ist es notwendig, während der gesamten Vegetationsperiode eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Auf Regelmäßigkeit ist zu achten Glasur um den Wasserhaushalt nicht zu stören. Bei trockenem Wetter sollten Karotten dreimal pro Woche gegossen werden. Bei Regenwetter ist es nicht nötig, Karotten zu gießen.

Karotten aus dem Garten

In der Mitte der Reifezeit des Gemüses wird die Häufigkeit auf einmal pro Woche reduziert und das Volumen auf einen Eimer pro Quadratmeter erhöht. Wenn im Herbst bei der Bodenvorbereitung Düngemittel auf den Boden ausgebracht wurden, wird eine gute Ernte ohne Düngung erzielt. Während der gesamten Vegetationsperiode sollte 2-3 Mal gedüngt werden. Die erste Fütterung erfolgt einen Monat nach der Samenkeimung, die zweite zwei Wochen nach der ersten.

Nitrophoska wird als Dünger verwendet: 1 Esslöffel wird in 10 Liter Wasser verdünnt. Die letzte Fütterung erfolgt Anfang August. Während dieser Zeit wird Kalium hinzugefügt. Es macht die Früchte süß und fördert ihre beschleunigte Entwicklung. In der zweiten Phase der vegetativen Entwicklung können Sie dem Wasser einen Aufguss aus Holzasche hinzufügen und es gießen. Zur Karottenpflege gehört das Ausdünnen und Jäten.

Unkraut Im Garten nehmen sie Lebenskraft und müssen daher entfernt werden. Die Ausdünnung erfolgt, wenn auf jeder Wurzelfrucht 1-2 Blätter erscheinen.Der Vorgang wird wiederholt, wenn die Länge der Spitzen 10 cm erreicht. Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, können Sie eine gute Karottenernte erzielen.

Video zum Pflanzen und anschließenden Pflegen von Karotten:

KarotteKarotten aus dem Garten

Kommentare

Ich pflanze Karotten als eine der ersten, unmittelbar nachdem die Temperatur über Null steigt. Ich kaufe jedes Jahr Samen im Laden. Wenn der Boden trocken ist, kann ich die Rillen mit Wasser füllen. Anschließend bestreue ich die Samen mit Erde und stampfe sie mit den Füßen fest. Auf diese Weise wird die Keimung verbessert. Die Tiefe der Rillen ist in diesem Fall gering - 3-4 cm, nicht mehr. Sobald die ersten Triebe erscheinen, pflüge ich den Boden in den Reihen um, auch wenn kein Unkraut vorhanden ist. dann ziehe ich das überschüssige Wurzelgemüse heraus, wenn die Karotten dick gekeimt sind. Nach einer Weile jäte ich wieder Unkraut, gieße bei Bedarf und das war’s. Im Herbst bekomme ich eine wunderbare Ernte. Beim Karottenanbau verwende ich keine Chemikalien oder Düngemittel.

Seit einiger Zeit verbringe ich ziemlich viel Zeit damit, Karotten zu pflanzen, indem ich einen Samen im Abstand von vier bis fünf Zentimetern pflanze. Dies ist besser, als es nach der Keimung zu verdünnen. Ich bekomme eine hervorragende Ernte, die Karotten sind gleichmäßig und groß.