Gelbe mehrjährige Kamille, Beschreibung, Pflanzung und Anbau

Kamille

So kam es, dass im Alltag eine Pflanze Kamille genannt wird, die botanisch gesehen nichts mit der Gattung Kamille zu tun hat. Pflanzen der Gattung Nivyanik haben in der Regel habituelle Blütenstände mit weißen ligulierten Randblüten und gelben röhrenförmigen Mittelblüten. Blumen aus anderen Gattungen der Familie der Korbblütler werden sehr häufig unter dem Namen Gelbes Stauden-Gänseblümchen gefunden:

  • Gerbera
  • nivyaniki
  • Doronicums
  • Chrysanthemen
  • Astern

Versuchen wir herauszufinden, welche Pflanze zu Recht gelbe Kamille genannt werden kann und welche nur so genannt wird.

Inhalt:

Beschreibung und Arten der gelben mehrjährigen Kamille

Die Gattung Kamille hat einen gemeinsamen botanischen Namen Matricaria, der mit Mutterkraut übersetzt werden kann. Die Gattung umfasst etwa 20 Arten. Am bekanntesten sind die Kamille und die Kamillenkamille, auch Duftkamille genannt. In der Regel handelt es sich bei allen Gänseblümchen um ausdauernd blühende krautige Pflanzen.

Wilde Kamillen sind sehr verbreitet. Auf dem Territorium des Landes kommen sie im europäischen Teil, in Sibirien und im Fernen Osten vor. Am häufigsten beträgt die Höhe der Stängel von Gänseblümchen 15 bis 60 cm, die Blätter von Gänseblümchen sind gefiedert oder gefiedert. Es gibt zwei Arten von Blüten: röhrenförmige, mittlere und marginale, falschlingulierte Blüten.

Es ist darauf hinzuweisen, dass Beschreibung Weder duftende Kamille noch Kamillenkamille passen zur üblichen Beschreibung großer weiß-gelber Blüten. Wenn wir speziell über Gänseblümchen sprechen, können einige Sorten der außergewöhnlichen Kamille oder der außergewöhnlichen Matricaria als gelbe mehrjährige Kamille betrachtet werden:

Mehrjährige gelbe Kamille

  • Goldbal - gefüllte Blütenstände in Form einer Kugel aus röhrenförmigen Blüten, rund, kugelförmig mit einem Durchmesser von 20 - 25 mm, gelb-cremefarben, keine Schilfblüten
  • Goldener Ball - gelbe oder gelb-orange Blütenstände, 30 mm Durchmesser, Triebhöhe bis 35 cm

Obwohl diese Arten zur Gattung der Kamille gehören, unterscheiden sie sich optisch von den Pflanzen, denen dieser Name im Volksmund zugeschrieben wird. Häufiger wird die gelbe Kamille als mehrjährige Nivyanika-Sorte mit gelb gefärbten Schilfblüten bezeichnet. Solchen Sorten betreffen:

  • Bananencreme – die Blütenstände sind halbgefüllt, die Schilfblüten sind nach der Blüte gelb und verblassen dann zu Elfenbeinfarbe, während die Mitte eine satte Eigelbfarbe behält, der Durchmesser der Blütenstände beträgt bis zu 10 cm.
  • Stieglitz – gefüllte und halbgefüllte Blüten mit goldgelben schmalen Schilfblüten, angeordnet um ein gelbes Zentrum aus röhrenförmigen Blüten, Stielhöhe 0,4 – 0,6 m.

Wichtig! Trotz der Unterschiede gehören die Matricaria-Sorten und die Sorten mit gelbem Blütenstand zur selben Familie der Korbblütler (Asteraceae) und verfügen über dieselben Anbautechniken. Alle Pflanzen, die den mehrjährigen gelben Gänseblümchen zugerechnet werden können, sind nicht sehr anspruchsvoll in der Pflege. Sie können ganz einfach selbst vor Ort gepflanzt und angebaut werden.

Wie man gelbe mehrjährige Gänseblümchen pflanzt

Nahezu alle Arten und Sorten können durch Direktsaat direkt ins Gartenbeet gezogen werden.Es ist vorzuziehen, Kamillensamen vor dem Winter zu säen. Wenn dies jedoch im September-Oktober nicht möglich war, kann die Aussaat auch Mitte Mai erfolgen. Da gelbe Gänseblümchen jedoch noch keine häufigen Gäste auf Gartengrundstücken sind, ist es besser, sie zum ersten Mal zu pflanzen, indem man Setzlinge aus Samen züchtet.

Diese Methode bietet mehr Garantien dafür, dass die Gänseblümchen erfolgreich sprießen und wachsen. Die Prinzipien des Anbaus von gelben Kamillensämlingen unterscheiden sich nicht vom Anbau anderer Arten und Sorten dieser Pflanze. Ende Februar - März müssen Sie die Pflanzgefäße entnehmen und füllen Boden. Sie können fertige Universalerde kaufen oder eine spezielle Erde für Blumenkulturen finden.

Zu jedem Kilogramm fertiger Erde können Sie 200 – 300 Gramm gewaschenen Grobsand hinzufügen. Wenn kein solcher Boden vorhanden ist, können Sie im Herbst Gartenerde, Humus oder Torf und Sand selbstständig vorbereiten.

Nehmen Sie einen Teil Sand und Torf für zwei Teile Erde. Eine kleine Menge Holzasche oder Dolomitmehl, die dem Boden für Setzlinge zugesetzt wird, schadet den Setzlingen nicht. Alle Teile gut vermischen und den Boden im Ofen erhitzen. Sie können die Dekontamination auch auf andere Weise durchführen. Füllen Sie die Behälter mit Erde und befeuchten Sie diese am Tag vor der Aussaat gut.

Wichtig! Um einen Feuchtigkeitsstau zu vermeiden, müssen Sie sicherstellen, dass die Sämlingsbehälter über Drainagelöcher verfügen. Kamillensamen benötigen vor der Aussaat keine besondere Vorbereitung. Um Pilzerkrankungen vorzubeugen, können sie 30 Minuten lang in eine Funidozollösung gelegt werden. Wenn Sie Samen in einem Geschäft kaufen, müssen Sie sicherstellen, dass sie geeignet sind. Die Keimung dauert nicht länger als drei Jahre.

Bewertung der mehrjährigen gelben Kamille im Video:

Verteilen Sie die Samen auf einer feuchten Oberfläche und bestreuen Sie sie mit einer 3-5 mm dicken Schicht Erde.Sie können kalzinierten Sand nehmen. Befeuchten Sie die oberste Schicht vorsichtig und decken Sie alles mit Folie ab. Dadurch bleibt die gewünschte Luftfeuchtigkeit erhalten. Stellen Sie die Kisten in einen Raum mit einer Temperatur von + 18 + 20 Grad. Sobald die Triebe erscheinen, sollten die Kisten an einen gut beleuchteten Ort gestellt und regelmäßig gegossen werden.

Im Stadium von zwei bis drei echten Kamillenblättern müssen Sie diese in einzelne Behälter aufsammeln. Sämlinge dieser Blumen vertragen sich gut Transplantation und meistert schnell das neue Töpfchen. Da Gänseblümchen niedrige Temperaturen gut vertragen, können die Sämlinge ab Mitte Mai in die Erde gepflanzt werden, wenn die Sämlinge 5-6 echte Blätter haben.

In Erde umpflanzen und gelbe Kamille pflegen

Der beste Platz für alle Gänseblümchen ist ein gut beleuchteter Bereich mit lockerem, neutralem oder leicht alkalischem Boden. In den zuvor bis zu einer Tiefe von 30 cm gegrabenen Boden müssen Sie im Abstand von 15 - 20 cm Löcher bohren, die Sämlinge aus den Bechern hineingeben, mit Erde bedecken und gut wässern.

Nach zwei Wochen können die Sämlinge mit jedem flüssigen Biodünger gefüttert werden. Die nächste Fütterung kann mit einer Mineralstoffmischung nach 15 Tagen erfolgen. Grundlegende Pflanzenpflege ist:

  • bis mäßiges Gießen
  • Unkrautentfernung
  • Den Boden lockern und mulchen

Alle Gänseblümchen sind frostbeständig, aber in den ersten 2-3 Wintern müssen Sie sie dennoch mit einer mindestens 10 cm dicken Schicht trockenem Laub bedecken, das im zeitigen Frühjahr entfernt wird. Nach drei bis vier Jahren müssen die überwucherten Büsche geteilt werden, sonst beginnen die Blütenstände zu schrumpfen. Gelbe Kamille sieht sowohl in gemischten als auch in Einzelpflanzungen gut aus.

Kamillengelb

Passt perfekt zu blauen und blauen Blumen. Nur ein Wort Kamille und übersetzt als römisch, lieben heimische Gärtner es sehr und bauen es gerne auf ihren Parzellen an.

Mehrjährige gelbe KamilleKamillengelb

Kommentare

Eine einfache, aber schicke Gänseblümchenblume. Ich pflanze es alle paar Jahre. Mit seiner Hilfe können Sie solche Blumensträuße herstellen. Und auch als Dekoration für einen Blumengarten eignet es sich hervorragend. Das Pflanzen ist nicht launisch, Hauptsache feuchter Boden.