Immergrüner Buchsbaum: Sträucher pflanzen, wachsen und pflegen

Unter den immergrünen Zierpflanzen nimmt der Buchsbaum neben Stechpalme, Trachycarpus, Lavendel und Arundinaria (Zierbambus) den Spitzenplatz ein. Trotz der ausländischen Herkunft des Namens Buchsbaum - vom lateinischen Buxus - recht unprätentiös in der Anwendung und erfordert keine besondere Geschicklichkeit und Fähigkeiten eines fortgeschrittenen Gärtners.
Inhalt:
- Zu welcher Jahreszeit soll gepflanzt werden, wie wählt man den Boden aus und bereitet die Pflanzung vor?
- Optimale Temperaturbedingungen, Beleuchtung, Bewässerung
- Pflege sofort nach der Landung
- Anbau- und Pflegeaktivitäten
Zu welcher Jahreszeit soll gepflanzt werden, wie wählt man den Boden aus und bereitet die Pflanzung vor?
Besitzer von Landhäusern und Privatgrundstücken schmücken die Landschaft mit immergrünen Sträuchern. Buchsbaum verträgt Temperaturschwankungen gut, ist frostbeständig, eignet sich gut für den Kronenschnitt und ist in der Pflege nicht wählerisch.
In der Natur gibt es etwa 30 Pflanzenarten, die in bestimmten Regionen leben und charakteristische äußere Unterschiede aufweisen. Dadurch können Sie mit nur einer Pflanze Ihr Gartengrundstück dekorieren, dessen Pflanzen nicht jeden Tag eine individuelle, sorgfältige Pflege erfordern.
Obwohl Buchsbaum eine Freilandpflanze ist, gibt es eine Reihe von Straucharten, die zur Dekoration eines Raumes verwendet werden können. Zum Beispiel, Vielfalt Mit „Buxus harlandii Hance“ können Sie eine erstaunliche Komposition in einem Blumenkasten schaffen.Eine Besonderheit der Pflanze ist ihr langsames Wachstum, das es Ihnen ermöglicht, ein Miniatur-Meisterwerk in einem Blumentopf zu schaffen.
Abhängig vom Alter der Pflanze wird der Pflanzzeitpunkt bestimmt. Daher wird empfohlen, junge Buchsbäume im Herbst zu pflanzen, und Personen ab 3 Jahren sind weniger skurril; Pflanzen können zu jeder Jahreszeit, außer im Winter, gepflanzt werden. Auswahl Sämlinge Denn die Gestaltung eines Vorgartens ist keine schwierige Aufgabe. Die Hauptsache ist, zu entscheiden, welche Wirkung der Besitzer erzielen möchte.
Kontinentale Sträucher zeichnen sich durch große grüne Blätter und eine üppige Krone aus. Sämlinge mit vergilbten oder fleckigen Blättern sind nicht die beste Option, weil... Solche Anzeichen weisen auf den bevorstehenden Tod der Pflanze oder ihre Krankheit hin. Der Boden für Buchsbäume sollte gut durchlässig und locker sein und grundlegende Nährstoffe enthalten.
Buchsbaum liebt wie Tomaten neutrale Böden. Zur Bestimmung des Säuregehalts des Bodens wird Lackmuspapier verwendet – allgemein Indikatorpapier genannt. Phasen der Bestimmung des Säuregehalts des Bodens:
- Bestimmen Sie vor Ort den bevorzugten Standort für die Sträucher und graben Sie kleine Löcher mit einer Tiefe von 30 bis 35 cm.
- Nehmen Sie jeweils eine Handvoll Erde, befeuchten Sie diese mit Wasser und drücken Sie sie mit Lackmuspapier an.
- Schauen Sie sich die pH-Referenzschule an, die beim Kauf dem Indikatorpapier beiliegt. Böden mit unterschiedlichem Säuregehalt haben also eine Farbe von Rot (stark) bis Gelb (schwach). Neutrale Säure – von grünlich bis blau.
Optimale Temperaturbedingungen, Beleuchtung, Bewässerung
Es ist besser, Buchsbaumsträucher bei bewölktem Wetter oder nach Sonnenuntergang zu pflanzen. Löcher für Sträucher sollten das Volumen überschreiten Wurzelsystem mehrmals.Es wird empfohlen, Rasenerde, Blatthumus und Sand im Verhältnis 2 zu 4 zu 1 auf den Boden des Lochs zu legen und mit Kaliumdünger zu würzen.
Buchssträucher wurzeln innerhalb von 3–5 Wochen. Daher ist es nicht empfehlenswert, im Herbst gepflanzte Sträucher zu beschneiden, weil Während der Winterkälte muss die Pflanze mit Schnee bedeckt sein. Es empfiehlt sich, die Erde rund um den Buchsbaumstamm mit wasserfester Erde zu bestreuen. Eine spätere Bewegung des jungen Sämlings auf der Baustelle ist erst im April möglich. Auf kargen Böden gepflanzte Sträucher haben eine flauschige Krone, aber die Wachstumsrate wird sich deutlich verlangsamen.
Um die Lebensbedingungen des immergrünen Bewohners zu verbessern, können Sie dem Boden gelöschten Kalk oder Kompost hinzufügen. Direkte Sonneneinstrahlung wirkt sich negativ auf die Gesundheit der Pflanze aus.
Daher sollten im schattigen Teil des Geländes Büsche gepflanzt werden. Wenn auf dem Gelände keine schattigen Plätze vorhanden sind, ist es notwendig, einen künstlichen Schatten zu erzeugen, um die empfindlichen Blätter des Buchsbaums vor Verbrennungen zu schützen. Bubbsus hat eine positive Einstellung gegenüber der Nachbarschaft und gerät nicht in Konflikt mit anderen Pflanzen auf dem Gelände.
Trotz der zuvor genannten Frostbeständigkeit werden Temperaturen unter 20 Grad unter Null zweifelhaft vertragen – die Pflanze kann absterben. Daher ist es notwendig, den Boden bei kaltem Wetter zu isolieren. Ein gewöhnlicher Wärmeisolator kann bei dieser schwierigen Aufgabe helfen, oder Sie können einen Garten ähnlich gestalten Gewächshäuser.
Pflege sofort nach der Landung
Nach dem Pflanzen benötigt die Pflanze nur minimale Pflege. Um einer Austrocknung vorzubeugen, wird im Sommer empfohlen, mehrmals pro Woche zu gießen. In der restlichen Zeit genügt es, die Buchsbaumblätter mit einer Sprühflasche einzusprühen und die Wurzeln gelegentlich zu gießen. Häufiges Gießen verspricht Fäulnis des Wurzelsystems.
Die Pflanze sollte höchstens mehrmals im Jahr von Ort zu Ort umgepflanzt werden. Ein optionaler, aber angenehmer Bestandteil der Pflanzenpflege ist das Beschneiden. Haarschnitte können mehrmals im Jahr durchgeführt werden. Abhängig von der Schnitthäufigkeit wird die Häufigkeit der Fütterung der Pflanzen mit Nährlösungen zur Nährstoffauffüllung bestimmt. Das Gießen nach dem Schneiden sollte in den ersten Wochen häufiger als üblich erfolgen.
Anbau- und Pflegeaktivitäten
Geheimnisse für den Anbau und die Pflege von Pflanzen:
- Das Mulchen des Bodens mit Agrofaser rund um einen Buchsbaumsämling kann durch zerkleinerte Rinde von Nadelbäumen oder Kiefernnadeln ersetzt werden.
- Gefallene Blätter für Mulchen ungeeignet. Weil Unter dem dicken Schnee kann es zu Fäulnis kommen und die Pflanze stirbt ab oder das Wurzelsystem bekommt Pilz- oder Infektionskrankheiten.
- Um eine Hecke anzulegen, empfiehlt es sich, im Frühjahr mit der Pflanzung zu beginnen, damit das Wurzelsystem gut gestärkt ist und sich im Wachstum ausbreitet. Dazu müssen Löcher im Abstand von 0,3 bis 0,4 m vorbereitet werden.
Wenn Sie also die Mindestanforderungen an die Pflanzenpflege beachten, können Sie einen idealen Garten erhalten, der optisch ansprechend ist und keine besondere Herangehensweise an die Pflege und Erhaltung seiner Blüte und seines Lebens erfordert.
Video zum richtigen Pflanzen von Buchsbaumsträuchern:
Kommentare
Ich habe es sorgfältig gelesen, alles war sehr vernünftig - das Thema erwies sich als relevant: Im Winter (!) musste ich einen Buchsbaum pflanzen, schon ziemlich ausgewachsen, die Kinder brachten ihn von Freunden mit, die das Land verlassen hatten. Ich dachte, nun, es wird keine Wurzeln schlagen – es ist kalt und ich muss die erwachsene Pflanze komplett an einen anderen Ort verpflanzen …Im Allgemeinen hat es Wurzeln geschlagen und ist nicht abgestorben, aber ich beobachte den Buchsbaum die ganze Zeit (gießen oder nicht, füttern oder nicht usw.), jetzt habe ich eine klare Vorstellung davon, was ich damit machen werde es :):):) Die Idee einer Hecke hat mir sehr gut gefallen.
Eine sehr schöne Pflanze, sie hat eine dichte Krone und kann in jede beliebige Form gebracht werden. Buchsbaum ist ein immergrüner Baum und wird im Frühling sehr schön aussehen, weil die Bäume noch ohne Blätter stehen und der Buchsbaum bereits ganz grün ist.