Arosa-Erdbeeren: zu Hause wachsen und pflegen

Unter den vielen Erdbeersorten ist die Sorte Arosa bei Gärtnern und Gärtnern die beliebteste. Es ist Zwischensaison und die erste Ernte kann Mitte Juni geerntet werden. Um eine gute Ernte zu erzielen Erdbeeren, müssen Sie die richtige Pflege durchführen. Wie baut man Erdbeeren an und erzielt eine gute Ernte?
Inhalt:
- Beschreibung der Erdbeersorte Arosa
- Vorteile und Eigenschaften der Arosa-Erdbeeren
- Merkmale des Anbaus
- Pflegeregeln
Beschreibung der Erdbeersorte Arosa
Diese Sorte wurde durch Kreuzung zweier Erdbeersorten - Marmolada und Chandler - gewonnen. Erdbeeren oder Arosa-Erdbeeren sind eine Sorte für die Zwischensaison. Die Büsche sind klein und breiten sich aus. Im reifen Zustand nehmen die Beeren einen orangeroten Farbton an. Sie haben eine abgeflachte Form und eine mittlere Dichte. Die Beeren schmecken süß und hinterlassen einen Weinnachgeschmack.
Das Gewicht der Beere liegt zwischen 28 und 40 g, die Samen werden leicht in das Fruchtfleisch gedrückt. Die Blätter sind hellgrün und leicht kurz weichhaarig. Es vermehrt sich nicht sehr schnell, so dass es nicht zu einer Verdickung kommt. Über den Blättern befinden sich Stiele.
Die Blüten sind groß und der Kelch hat eine Krone. Die Erdbeersorte Arosa weist eine gute Winterhärte auf. Im technischen Reifestadium können die Beerenspitzen ungefärbt sein. Dieses Merkmal war eine Selbstverständlichkeit, da es ein charakteristisches Merkmal von Marmolad war. Dadurch entsteht der Eindruck unreifer Beeren.
Vorteile und Eigenschaften der Arosa-Erdbeeren
Die ersten Früchte können Mitte Juni geerntet werden. Der Vielfalt hauptsächlich für kommerzielle Zwecke angebaut. Gut geeignet für den Anbau auf offenem und geschlossenem Boden im Herbst und Frühling. Die Erdbeersorte Arosa zeichnet sich durch hohe Produktivität und guten Geschmack aus. Ein weiterer Vorteil ist die hervorragende Transportfähigkeit, und auch bei längerem Transport verlieren die Beeren nicht ihr ursprüngliches Aussehen.
Diese Sorte ist wärmeliebend und feuchtigkeitsliebend. Zu den Vorteilen gehört die gute Winterhärte, sodass sie auch in kalten Regionen angebaut werden kann. Diese Sorte ist auch weniger anfällig für Krankheiten. Dies sind die Hauptvorteile der Erdbeersorte Arosa, weshalb sie bei Gärtnern sehr beliebt ist.
Merkmale des Anbaus
Beim Anbau der Sorte Arosa müssen Sie eine Reihe von Empfehlungen befolgen, um eine gute Ernte zu erzielen. Es ist besser, im Freien zu pflanzen und darauf zu achten, dass die Pflanzfläche vor Wind und Überschwemmung geschützt ist. Erdbeeren wachsen gut auf sandigen und mittellehmigen Böden.
Der Säuregehalt des Bodens sollte neutral sein. Wenn Sie planen, in einer Gegend zu pflanzen, in der das Grundwasser in der Nähe liegt, sollten die Beete etwa 40 cm hoch sein. Wenn die Gegend trocken ist, ist es nicht notwendig, hohe Beete zu bilden.
Vor Landung Es ist notwendig, die Fläche tief umzugraben und Unkraut zu entfernen. Es wird empfohlen, früher zu pflanzen, wenn Hülsenfrüchte, Knoblauch, Sellerie, Karotten und Zwiebeln wachsen. Der Strauch ist kompakt, daher sollte die Pflanzung in einem Abstand von 35 cm zueinander erfolgen. Bei einer zweizeiligen Bepflanzung sollte der Abstand zwischen den Linien 30-40 cm betragen.
Zunächst sollten Sie das Beet auflockern, nivellieren und leicht verdichten.Anschließend reichlich Wasser einfüllen und mit Kupfersulfat behandeln. Es ist besser, bei bewölktem Wetter zu pflanzen, damit die Büsche Zeit haben, sich zu akklimatisieren. Am häufigsten werden Erdbeeren durch Schnurrbärte vermehrt. Sie müssen ein paar gute Schnurrbärte auswählen, die ersten paar Stücke übrig lassen und den Rest verarbeiten. Damit die Pflanze Wurzeln schlagen kann, muss sie reichlich gegossen werden.
Video zum richtigen Anpflanzen von Erdbeeren:
Pflegeregeln
Um die Produktivität zu steigern, sollten Sie Erdbeeren richtig pflegen. Nach dem Pflanzen sollten die Büsche mit Stroh oder Folie gemulcht werden. Außerdem sollte für eine Tropfbewässerung gesorgt werden. Da es feuchtigkeitsliebend ist Vielfalt, dann sollten Sie es reichlich gießen.
Dies ist besonders wichtig nach jeder Ernte. Fehlt es an Feuchtigkeit, sinkt die Ausbeute, was sich auch auf Mahlung und Geschmack auswirkt. Um die Feuchtigkeit im Wurzelbereich aufrechtzuerhalten, ist die Verwendung von Strohmulch erforderlich. Es verhindert auch eine Überhitzung des Bodens und das Wachstum von Unkraut.
Im reifen Zustand liegen die Beeren auf dem Stroh, damit sie nicht im Boden verfaulen und nicht verschmutzen. Die Mulchschicht sollte etwa 15 cm dick sein, da sonst Unkraut durch das Stroh wächst und die Bodenbearbeitung erschwert wird. Wenn die Pflanzung im Frühjahr erfolgte, müssen die Blumen gepflückt werden. Im Sommer ist die Pflanze noch schwach, daher ist es besser, ihr das Wurzelsystem und die grüne Masse entwickeln zu lassen.
Während der Blüte empfiehlt es sich, den Schnurrbart abzuschneiden. Dadurch können Sie eine reichliche Fruchtbildung erzielen. Nach der Ernte ist es wichtig, die Pflanzen auf die Überwinterung vorzubereiten. Es ist notwendig, alle Unkräuter zu entfernen und den Boden mit Lappen zu bestreuen. Für den Winter werden die Büsche zusätzlich mit Laub und Stroh bedeckt. Mit Beginn des Frühlings sollten die Büsche von der Bedeckung befreit und der Boden gelockert werden.
Die Sorte Arosa sollte regelmäßig gegossen werden füttern Stickstoffdünger. Der Anbau und die Pflege von Erdbeeren ist nicht schwierig, wenn Sie alle Empfehlungen befolgen und dies rechtzeitig tun. Bei richtiger Pflege der Erdbeersorte Arosa können Sie eine reiche Ernte köstlicher Beeren erzielen.
Kommentare
Ich stimme zu, dass es wichtig ist, Erdbeeren nicht nur zu pflanzen, sondern sie auch richtig zu pflegen. Vergessen Sie zum Beispiel nicht, Strohhalme auszulegen, dann werden die Beeren sauber und noch appetitlicher. Es macht mehr Spaß, es selbst zu essen, und es ist einfacher, es zu verkaufen.