Gurkensamen für Gewächshäuser: der richtige Ansatz zum Thema Gurkenanbau

Gurken

Gurken - das sind die am häufigsten vorkommenden Gemüsesorten, die in der Stadt wachsen. Um die Reifung von Gurken zu beschleunigen, werden sie sehr oft in einem Gewächshaus gepflanzt.

Inhalt:

So wählen Sie das richtige Saatgut für ein Gewächshaus aus

Die Hauptkriterien für die Auswahl von Saatgut sind:

  • Art oder Sorte
  • Reifezeit
  • Bestäubungsmethode

Die ertragreichsten Gurkenarten sind ihre Hybriden. Sie sind pflegeleicht und kommen problemlos ohne Kneifen oder Beschneiden aus. Zu den besten Hybriden zählen die Sorten Ant, Buyan und Bedretta. Dies sind die besten Sorten für den Anbau im Gewächshaus. Schließlich kann eine Gurkenernte ohne Bestäubung durch Insekten erzielt werden. Hinsichtlich des Reifezeitpunkts werden Gurken in frühreifende, mittelreifende und spätreifende Gurken unterteilt.

Wenn die Kultur in Zukunft zur Konservierung genutzt werden soll, ist es besser, spät reifende Sorten anzupflanzen. Auch späte Gewächshaussorten eignen sich hervorragend zum Einlegen, da sie zum Zeitpunkt ihrer Reifung viele Nährstoffe ansammeln. Wie oben erwähnt, gibt es selbstbestäubende und insektenbestäubte Arten. Weg Die Bestäubungskapazität einer bestimmten Sorte ist auf der Samenverpackung angegeben. Da eine Bestäubung durch Insekten in einem Gewächshaus nicht möglich ist, ist es besser, selbstbestäubende Sorten zu wählen.

Auch die Resistenz gegen verschiedene Schädlinge und Krankheiten wird als wichtiger Faktor angesehen. Daher müssen Sie bei der Auswahl der Samen darauf achten.

Das Gewächshaus sollte für die Bepflanzung im zeitigen Frühjahr vorbereitet werden. Zunächst wird das Gewächshaus desinfiziert. Bei der Desinfektion wird nicht nur das Bauwerk selbst, sondern auch der Boden behandelt. Zur Behandlung wird eine Bleichlösung verwendet. Diese Lösung benetzt den Boden und die Gewächshausstruktur gründlich. Bei der Verarbeitung sollte jedoch berücksichtigt werden, dass eine solche Lösung nur für saure Böden geeignet ist. Sie können den Boden auch mit einer Kaliumpermanganatlösung desinfizieren.

Wachsende Gurkensamen

Gurken in einem Gewächshaus

Bevor Gurkensamen gepflanzt werden, muss zunächst der Boden vorbereitet werden. Dazu wird mit Kompost, Torf und Humus gedüngt. Außerdem müssen die Samen vor dem Pflanzen vorgewärmt werden. Dies gilt jedoch nicht für gekauftes Saatgut, sondern nur für solche, die aus angebauten Gurken gewonnen werden.

Da Gurken eine wärmeliebende Kulturpflanze sind, muss die Temperatur zum Reifen der Samen mindestens 12 Grad betragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gurken in einem Gewächshaus anzubauen. Der erste wächst in einem Mistbeet. In diesem Fall verwenden Sie am besten frischen Kuhmist. Schließlich ist es ein gutes Futter für Gurken. Düngen im Gewächshaus müssen in ein hohes, längliches Bett gelegt werden, dessen Breite 1 m betragen sollte.

Auf das fertige Beet wird eine 25 cm dicke Schicht fruchtbarer Erde gelegt. Vor dem Pflanzen der Samen muss das Beet reichlich bewässert werden. Die Aussaat der Samen sollte gleichmäßig erfolgen, vier Pflanzen pro Quadratmeter. Um den Ertrag der Gurken nicht zu verringern, ist es besser, sie nicht durch Pflanzen zu verdicken. Am Ende der Aussaat muss das Beet mit Folie abgedeckt werden.

Dies ist notwendig, um den Pflanzen zusätzliche Wärme zuzuführen. Die ersten Triebe von Gurken können innerhalb von 5-6 Tagen nach dem Pflanzen beobachtet werden.

Eine andere Möglichkeit, Gurken in einem Gewächshaus anzubauen, ist die Verwendung eines Kompostbetts. Diese Methode wird verwendet, wenn kein frischer Mist verfügbar ist. Als Kompost werden folgende Bestandteile verwendet: Blätter, Spitzen, Späne, Gemüseabfälle und Sägemehl. Tragen Sie 20 cm über dem Kompostbett auf. Boden. Um das Wachstum von Gurken zu beschleunigen, sollten die Samen zum Pflanzen leicht gekeimt werden. Kompost für den Gurkenanbau eignet sich am besten in kalten Regionen.

So pflegen Sie Gurken im Gewächshaus

Die Pflege von Gurken sollte im Herbst erfolgen. Die Überreste früherer Pflanzen müssen aus dem Boden entfernt und der Boden selbst sollte tief umgegraben werden. Zuallererst besteht die Pflege aus Bewässerung Pflanzen. Zum Gießen von Gurken sollte nur warmes Wasser verwendet werden. Die durchschnittliche Wassertemperatur zur Bewässerung beträgt etwa 25 Grad.

Die Bewässerung erfolgt mit einer Menge von sieben Litern pro Quadratmeter Bepflanzung. Zunächst sollte die Bewässerungshäufigkeit alle zwei Tage betragen. Während der Fruchtperiode der Pflanzen sollte täglich gegossen werden. Am besten erfolgt die Bewässerung bei sonnigem Wetter. Hierzu empfiehlt es sich, einen Schlauch mit speziellen Düsen zu verwenden. Um die Feuchtigkeit zu speichern, muss das Gewächshaus während der Bewässerung vollständig geschlossen sein. Um eine Erschöpfung des Bodens zu verhindern, muss er ständig gefüttert werden.

Um Gurken zu düngen, müssen Sie eine spezielle Lösung aus Mineraldüngern vorbereiten. Zur Herstellung der Lösung werden Superphosphat und Harnstoff verwendet. Bei längerem bewölktem Wetter werden in Gewächshäusern spezielle Beleuchtungslampen eingesetzt.

Beim Gurkenanbau sollten vier bis fünf Dünger mit organischen und mineralischen Düngemitteln durchgeführt werden. Die erste Düngung sollte zu Beginn der Gurkenblüte erfolgen. Hierzu werden Kaliumsulfat, Harnstoff, Königskerze und Natriumhumat verwendet. Die Anzahl der Lösungskomponenten muss mit jeder weiteren Bewässerung erhöht werden. Wenn Königskerze nicht verfügbar ist, kann sie durch Natriumhumat ersetzt werden.

Gurken unter Gewächshausbedingungen

Zwei Wochen später Aussaat Gurken müssen mit Bindfaden an einen Draht gebunden werden. Pflanzen bilden einen Hauptstamm und hinterlassen Seitentriebe. Die Länge dieser Triebe sollte etwa zwanzig Zentimeter betragen. Um die Fruchtbarkeit von Gurken zu erhöhen, sollten Sie diese rechtzeitig ernten. Als durchschnittliche Reinigungshäufigkeit wird alle zwei Tage angenommen. Am besten pflücken Sie das Gemüse morgens. Reife Gurken müssen mit einem Messer geschnitten werden, sodass ein kleiner Schwanz an der Pflanze verbleibt.

Grundregeln für den Gurkenanbau im Gewächshaus

Wenn Sie den Boden häufig düngen, können Sie ihn manchmal ersetzen. Zu diesem Zweck wird eine Zusammensetzung aus Torf, Humus und Sägemehl hergestellt.

Bevor Samen in einem Gewächshaus gepflanzt werden, müssen sie in Wasser eingeweicht werden. In diesem Fall müssen Sie darauf achten, dass das Wasser die Samen leicht bedeckt. Bei der Vorbereitung des Saatguts vor der Aussaat geht es auch darum, es zu härten. Das Gewebe mit den Samen wird etwa zwei Tage lang im Kühlschrank bei einer Temperatur von -2 Grad aufbewahrt. Durch den Härtungsprozess sind Gurken frostbeständig. Es gelten die Grundregeln Landungenkönnen Sie einen Ertrag von 7 kg pro Quadratmeter erzielen.

Video über den Anbau von Gurken aus Samen direkt im Gewächshaus:

Gurken in einem GewächshausGurken unter Gewächshausbedingungen