Wann ist der beste Zeitpunkt für den Rosenschnitt auf Ihrem Grundstück: im Herbst oder im Frühjahr?

Rose ist eine universelle Blume, die zur Dekoration jedes Gartengrundstücks verwendet werden kann. Beim Anbau dieser Kulturpflanze wird empfohlen, auf eine angemessene Bepflanzung zu achten Pflege für Sie. Der Hauptaspekt für den erfolgreichen Rosenanbau ist der Schnitt.
Inhalt:
- Warum müssen Rosen beschnitten werden?
- Was passiert, wenn es nicht rechtzeitig durchgeführt wird?
- Wie und wann Rosen beschneiden?
- Wie beschneidet man Rosen nach dem Winter?
Warum müssen Rosen beschnitten werden?
Die meisten Anfänger glauben, dass das Beschneiden von Rosen ein optionales Verfahren beim Anbau ist. Aber das ist alles andere als wahr. Dieses Verfahren gewährleistet eine lange Lebensdauer der Kultur. Es fördert auch die Bildung der Buschkrone. Experten empfehlen, Rosen jedes Jahr zu beschneiden.
Durch den Rückschnitt wird die Pflanze selbst gestärkt. Durch das Ausdünnen der Büsche gelangt Licht zu ihnen, was in Zukunft für eine ordnungsgemäße Blüte sorgt. Durch den Rückschnitt wird die Winterhärte der Rose deutlich erhöht. Das Beschneiden einer Rose ist ein obligatorischer Vorgang, der das volle Wachstum und die Entwicklung der Pflanze ermöglicht.
Was passiert, wenn es nicht rechtzeitig durchgeführt wird?
Die meisten Experten empfehlen rechtzeitig Beschneidung Rosen Andernfalls erliegt die Pflanze ohne dieses Verfahren verschiedenen Krankheiten und Schädlingen. Es kann auch zu einer unzureichenden Blüte der Kulturpflanze kommen.Wenn sich trockene Zweige an den Zweigen befinden, sieht die Pflanze unordentlich aus.
Wenn Sie nicht beschneiden, erhalten die Knospen nicht genügend Licht, was zu einer unzureichenden Blüte führt. Wenn der Herbstschnitt nicht rechtzeitig erfolgt, kann die Rose im Winter einfach einfrieren. Die schlimmste Folge des Fehlens dieses Verfahrens ist, dass sich die Rose mit der Zeit in eine Hagebutte verwandeln kann.
Mangelnder Schnitt kann nachteilige Folgen haben. Deshalb sollten Blumenzüchter dieses Verfahren nicht aufgeben.
Wie und wann Rosen beschneiden?
Im Frühjahr empfiehlt sich ein Grundschnitt. Sie könnte sein:
- Stark
- Mäßig
- Einfach
- Prägend
Auswahl einer Methode Garnituren hängt direkt davon ab, welches Ergebnis eine Person in Zukunft erreichen möchte. Bei Jungpflanzen, Sämlingen und alten, sehr dichten und schwachen Rosensträuchern empfiehlt sich ein starker Rückschnitt. Wenn eine üppige Blüte der Kulturpflanzen gewährleistet werden muss, wird empfohlen, einen moderaten Eingriff durchzuführen.
Wenn auf dem Gelände Hybrid-Teerosen wachsen, ist ein leichter Rückschnitt erforderlich. Die vierte Art des Verfahrens wird verwendet, wenn die Krone eines Busches geformt werden muss. Im Herbst ist es außerdem notwendig, die Pflanze zu beschneiden, um ihre Winterhärte zu erhöhen.
Während der Manipulationsphase müssen alle unreifen Knospen entfernt werden. Auch kranke und schwache Stängel sollten entfernt werden. Es wird auch empfohlen, nicht ausgewachsene Triebe zu entfernen. Andernfalls kann es im Winter zu Fäulnis kommen, was zur Entstehung verschiedener Krankheiten führen kann. Es ist notwendig, kräftige Triebe, die verholzt sind, am Strauch zu belassen.
Um die Möglichkeit der Entwicklung pathogener Mikroorganismen auszuschließen, werden abgeschnittene Triebe von der Stelle entfernt. Zur Durchführung des Verfahrens wird empfohlen, nur scharf geschärfte Gartenscheren zu verwenden. Die Verwendung eines stumpfen Instruments führt zu eingerissenen Schnitten und Schäden an der Pflanzenrinde, die absterben kann. Vor diesem Hintergrund ist eine große Anzahl von Krankheiten.
Video-Tutorial zum Beschneiden von Rosen:
Wenn Stiele mit einem Durchmesser von mehr als 2 Zentimetern entfernt werden müssen, kommt eine Bügelsäge zum Einsatz. Der Schnitt erfolgt über einer geschwollenen Knospe, die noch keine Zeit zum Keimen hatte. Der Schnitt erfolgt in einem Winkel, wodurch die Möglichkeit einer Wasserbildung darin ausgeschlossen wird. Der Eingriff sollte an einem sonnigen, windstillen Tag durchgeführt werden.
Rosen müssen gemäß den oben genannten Regeln beschnitten werden, was sich positiv auf ihren Zustand auswirkt.
Wie beschneidet man Rosen nach dem Winter?
Der Rosenschnitt nach der Überwinterung erfolgt unmittelbar nach der Schneeschmelze. Zunächst müssen Sie den Busch untersuchen. Sollten abgestorbene Triebe vorhanden sein, müssen diese bis auf den Boden zurückgeschnitten werden. Wenn das Holz an der Schnittstelle eine beige Farbe aufweist, ist dies ein Hinweis darauf, dass der Vorgang korrekt durchgeführt wurde. Gesunde Stängel müssen leicht beschnitten werden.
Wenn Busch- und Standard-Hybrid-Teerosen angebaut werden, ist ein mäßiger Rückschnitt erforderlich. Dabei werden die Stiele um die Hälfte gekürzt. Wenn die Triebe geschwächt sind, müssen sie noch weiter gekürzt oder ganz entfernt werden.
Für den Eingriff wird die Verwendung von Akut empfohlen Gartenschere. Wenn Rosenbüsche gut etabliert oder kräftig sind, müssen sie leicht beschnitten werden.In diesem Fall werden die Triebe um 2/3 der Länge gekürzt. Dieser Schnitt sollte alle zwei Jahre durchgeführt werden. Andernfalls dehnen sich die Triebe übermäßig aus.
Wenn ein alter Busch verjüngt werden muss, empfiehlt sich ein starker Rückschnitt. Nach der dritten Knospe von der Basis wird der Stiel abgeschnitten. In einigen Fällen wird diese Methode zum Trimmen eines neu gepflanzten Busches verwendet.
Vor dem Beschneiden nach der Überwinterung ist es notwendig, den Raum um die Rose herum zu reinigen. Hierzu werden Blätter, überschüssige Erde und andere Ablagerungen entfernt. Während des Eingriffs müssen unbedingt alle überschüssigen Triebe entfernt werden, die von der Basis ausgehen. Zunächst werden alle trockenen und erkrankten Triebe bis auf gesundes Gewebe entfernt, danach erfolgt der Hauptschnitt.
Das Beschneiden von Rosen ist ein integraler Bestandteil einer hochwertigen Pflanzenpflege. Seine Umsetzung muss nach bestimmten Regeln erfolgen, die sich positiv auf den Staat auswirken Rosen. Der Eingriff sollte zweimal im Jahr durchgeführt werden.
Kommentare
Wenn die Rose nicht beschnitten wird, verwandelt sie sich schnell in eine Hagebutte und der Strauch sollte nicht sehr groß sein. Deshalb schneiden wir drei Wellen Rosenblüten ab und beginnen dann, einen Rosenstrauch zu formen.
Wir schneiden Rosen sowohl im Herbst als auch im Frühling. Im Herbst führen wir einen großen Schnitt durch und entfernen so viele unnötige Äste wie möglich, damit die Sträucher für den Winter gut abgedeckt sind. Und im Frühjahr schneiden wir die über den Winter gefrorenen Zweige ab.
Wir schneiden im Frühjahr. Ich gehe an einem mehrstöckigen Gebäude vorbei und vor dem Haus blüht eine Rose prächtig. Und niemand kümmert sich besonders darum, es wächst direkt auf dem Rasen, niemand schneidet es.Aber wir kümmern uns so um unsere Tiere, beschneiden sie, füttern sie und nicht alle überleben.