Chinesische Methode zum Anbau von Tomaten: Beschreibung und Merkmale der Methode

Tomate

Hobby-Gemüseanbauer sind immer auf der Suche nach neuen effektiven Methoden, um in kleinen Sommerhäusern oder Gartengrundstücken gute Ernten zu erzielen. Manchmal stellt sich heraus, dass neue Wege von den alten vergessen werden. Betrachten Sie die chinesische Methode wachsend Tomaten, ihre Eigenschaften und Vorteile.

Inhalt:

Was ist die chinesische Methode, Tomaten anzubauen?

Beim Anbau von Tomaten nach der chinesischen Methode geht es hauptsächlich um die Aussaat von Samen für Setzlinge und deren nicht ganz vertrautes Pflücken. Heutzutage wird die ungewöhnliche Methode als Chinesisch bezeichnet, obwohl im letzten Jahrhundert eine ähnliche Methode von einheimischen Gemüsebauern verwendet wurde. Sie schnitten die apikalen Stecklinge von reifen Tomatensämlingen ab und wurzelten sie in Wasser. Heute ist die chinesische Methode wie folgt:

  • Saatgutbehandlung mit Wachstumsstimulanzien
  • Aussaat ausschließlich an bestimmten Tagen
  • Pflücken von Sämlingen mit apikalen Stecklingen im Alter von 25 bis 29 Tagen

Tomate

Zwei Tage vor dem gewünschten Datum müssen die Samen einer speziellen Vorbereitung unterzogen, in verschiedenen Lösungen eingeweicht und unterschiedlichen Temperaturbedingungen ausgesetzt werden. Anschließend werden die Samen in Setzlingskästen ausgesät. Nach etwa 25–30 Tagen sollten die Pflanzen zwei echte Blätter haben und die Sämlinge sollten gepflückt werden.

Dies geschieht auf unkonventionelle Weise.Die Triebe werden einfach über dem Boden mit einer Schere abgeschnitten, der Schnitt erfolgt direkt unter den Keimblattblättern. Anschließend werden sie in mit Erde gefüllte Becher gesetzt. Es wird angenommen, dass dies in diesem Fall der Fall ist Sämling es fällt stärker aus, weil:

  • Wurzeln und Boden sind anfälliger für Infektionen durch pathogene Mikroorganismen als der oberirdische Teil der Pflanze
  • Sämlinge dehnen sich nicht, die Triebe sind gedrungener
  • Die erste Bürste wird in geringer Höhe verlegt
  • Eine Pflanze, die einen Schock erlitten hat, wächst aktiver

Zu welcher Jahreszeit sollte ich Tomaten pflanzen, wie bereite ich mich auf das Pflanzen vor?

Nach dieser Methode muss die Aussaat auf dem abnehmenden Mond erfolgen, der im Zeichen des Skorpions steht. Wenn wir die bevorstehende Gartenkampagne im nächsten Jahr berücksichtigen, sind die besten Tage für die Aussaat von Tomatensämlingen der 6.7. März und der 2.3. April. Die Sämlinge sollten im Monat nach der Pflanzung gepflanzt werden, auch während des abnehmenden Mondes im Zeichen des Skorpions.

Fünf Tage vor dem vereinbarten Termin müssen Sie einen Aufguss aus Holzasche zubereiten. Dafür zwei EL. l. Asche wird mit einem Liter kochendem Wasser übergossen und 72 Stunden stehen gelassen. Danach sollten noch 48 Stunden bis zum Wunschtermin verbleiben. Die Samen werden der folgenden Vorbereitung unterzogen:

  • 3 Stunden im Ascheaufguss aufbewahren
  • 20 Minuten in einer Kaliumpermanganatlösung aufbewahren
  • 12 Stunden in Epin-Lösung eingeweicht
  • In Stoffbeutel legen
  • Im Kühlschrank auf der untersten Schiene 24 Stunden aufbewahren

Danach Samen bereit für die Aussaat von Setzlingen. Direkt nach der Entnahme aus dem Kühlschrank aussäen. Wichtig! Wenn Sie Saatgut gekauft haben, das bereits einer speziellen Vorbereitung unterzogen wurde, ist die Vorbereitungsphase nicht erforderlich.

Optimale Wachstumsbedingungen für Tomaten

Eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Tomatenanbau ist der Boden. Sie können keinen Gartenboden verwenden, auf dem Nachtschattengewächse wachsen.Am sichersten ist es, für diese Kulturen fertige Erde zu kaufen und sie im Ofen zu kalzinieren. Nach der Aussaat sind die Voraussetzungen für die Keimung:

  • mäßige Bodenfeuchtigkeit
  • Feuchtigkeitsspeicherung unter Folienabdeckung
  • Tagestemperatur + 24+25 Grad
  • Temperatur in der Nacht + 18

Tomatenernte

Nach der Keimung müssen Tomaten bei gutem Licht angebaut werden. Es ist wünschenswert, dass das Licht direkt einfällt und nicht von der Seite. Dadurch entfällt das regelmäßige Wenden der Töpfe mit Setzlingen und die Setzlinge werden gleichmäßig. Die beste Lösung besteht darin, die Phytolampe direkt über den Behältern mit Setzlingen anzubringen. Sämlinge entwickeln sich besser, wenn die Raumtemperatur + 22 Grad beträgt. Durch die richtige Pflege erhalten Sie stärkere Sämlinge und eine reiche Ernte. Tomaten.

Wie man sie richtig pflegt

Nach dem Pflücken der Sämlinge nach der chinesischen Methode ist es wichtig, die Sämlinge regelmäßig, aber mäßig zu gießen. Wenn sie in 100-ml-Becher gefüllt werden, beträgt die tägliche Wasseraufnahme 20 ml. Bei der Verwendung großer Mengen erhöht sich die Wassermenge proportional dazu. Eine solche Bewässerung ist eine gute vorbeugende Maßnahme gegen Pilzkrankheiten, einschließlich Schwarzbeinigkeit. Der nächste wichtige Punkt ist die regelmäßige Lockerung des Bodens.

Die Wurzelbildung bei Tomaten erfolgt bei gutem Luftzugang schneller. Etwa 12 – 14 Tage nach der Ernte können die Sämlinge gefüttert werden. In diesem Fall ist es bequemer, die Blattdüngung zu verwenden und die Sämlinge mit dem Atlet-Präparat zu besprühen.

Dieses Medikament wirkt sich positiv auf das Wachstum sowohl der Wurzeln als auch der oberirdischen Teile aus. Etwa fünf Stunden nach dem Besprühen mit dem Arzneimittel sollten die Pflanzen mit klarem Wasser besprüht werden. Während sich der Behälter entwickelt, können die Sämlinge in ein größeres Glas umgefüllt werden.Einige Tage vor dem Umpflanzen in den Garten werden die Sämlinge im Freien abgehärtet.

Es ist ratsam, mit diesem Vorgang an einem warmen Tag zu beginnen und die Zeitspanne, in der die Sämlinge im Freien bleiben, schrittweise zu verlängern. In Regionen mit gemäßigtem Klima können Tomaten Ende Mai in die Erde gepflanzt werden. Weitere Pflege Tomaten, nach chinesischer Methode angebaut, unterscheidet sich nicht von der Pflege gewöhnlicher Tomaten.

Chinesische Methode zum Anbau von Tomaten im Video:

TomateTomatenernte

Kommentare

Eine ziemlich seltsame Auswahl an Setzlingen. Nach einem solchen Schock werden die Früchte für einige Zeit nicht fest. Darüber hinaus wird die Ernte bei einem solchen Anbau recht spät erfolgen, da das Wachstum der abgeschnittenen Wurzeln der Sämlinge lange dauert.