Warum Begonien zu Hause nicht blühen oder die Erfolgsfaktoren

Begonien

Blumen Begonien Sie verblüffen die Fantasie mit ihrer Pracht und Zartheit; erfahrene Blumenzüchter behaupten, dass ihre Schönheit nur mit Rosen verglichen werden kann. In den meisten Fällen wird die Aufmerksamkeit der Käufer in Blumengeschäften auf die blühenden Exemplare gelenkt, es ist unmöglich, beim Betrachten gleichgültig zu bleiben.

Doch der Kauf führt mit der Zeit oft zu einer Enttäuschung blühen stoppt, es treten Probleme bei der Organisation der richtigen Pflege auf und es stellt sich die Frage, wann die Knospen erscheinen. Darüber hinaus ist die Lösung des zweiten Teils der Frage viel schwieriger.

Normalerweise wachsen Begonien und werden grün, aber sie denken nicht einmal an die Blüte. Schauen wir uns an, warum es nicht blüht Begonie Was ist der Grund für dieses Verhalten der Pflanze zu Hause?

Inhalt:

  1. Arten von Begonien
  2. Warum blüht die Begonie zu Hause nicht?
  3. Beleuchtung
  4. Richtiges Gießen – so organisieren Sie es
  5. Füttern
  6. Temperatur
  7. Luftfeuchtigkeit
  8. Alles ist wichtig – auch die Beschaffenheit des Bodens
  9. Organisation der Überwinterung
  10. Über die Blüte von Begonien

Arten von Begonien

Alle heute bekannten Sorten werden in Laub- und Blütensorten unterteilt. Wenn letztere durch ihre kräftige und üppige Blüte angezogen werden, werden Laubbäume gerade wegen der dekorativen Wirkung der Blätter gezüchtet. Solche Fälle oder überhaupt nicht blühen, oder sie haben kleine und völlig unauffällige Blüten.

Blühende Pflanzen wiederum können unterteilt werden in:

  • knollig, die durch das Absterben des Bodenteils nach der Blüte und das weitere Wachstum eines neuen Busches gekennzeichnet sind
  • buschig, das Absterben des Bodenteils wird bei ihnen nicht beobachtet, aber die Pflanze muss einige Zeit ruhen
  • immergrün

Die schönste Blüte wird bei Knollen- und Buschsorten beobachtet. Wenn Laubsorten Knospen wegwerfen, empfiehlt es sich, diese zu entfernen und die Schönheit zu bewundern Blüte Es ist unwahrscheinlich, dass es gelingen wird, aber die Blätter werden höchstwahrscheinlich etwas an Attraktivität verlieren.

Die Pflege von Begonien ist ein ziemlich komplexer Prozess, der bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert. Wenn man die Anforderungen außer Acht lässt, kann die Frage, warum die immerblühende Begonie nicht blüht, als rhetorisch angesehen werden.

Warum blüht die Begonie zu Hause nicht?

Es gibt viele Gründe, die zu einer ausbleibenden Blüte führen können; in den meisten Fällen ist dieses Ergebnis nicht auf einen, sondern auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Und ein negatives Phänomen entsteht oft aufgrund der Unkenntnis der Merkmale und Prinzipien Pflege. Wenn Sie eine spektakuläre Blüte Ihrer Begonien erzielen möchten, berücksichtigen Sie jeden der unten beschriebenen Punkte.

Beleuchtung

Zu den ersten Anforderungen gehört eine gute Ausleuchtung des Ortes, an dem sich die Blumentöpfe mit Pflanzen befinden. Gleichzeitig sollte jedoch kein direktes Sonnenlicht auf die Blätter fallen. Eine helle Beleuchtung, die für blühende Exemplare so wichtig ist, erhalten Sie, indem Sie Töpfe an Fenstern nach Osten oder Westen stellen. Wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt, wie z. B. Südfenster, müssen Sie diffuses Licht für die Pflanzen erzeugen.

Blattverbrennungen, die durch Sonneneinstrahlung auf ungeschützten Blättern entstehen können, sind insbesondere während der Blütezeit äußerst unerwünscht.

Richtiges Gießen – so organisieren Sie es

Begonie liebt hohe Luftfeuchtigkeit, aber sie liebt Ordnung Bewässerung sollte so erfolgen, dass der Boden nicht zu nass ist – Begonien sind anfällig für Pilzkrankheiten. Als vorbeugende Maßnahme wird eine Bewässerung unter Zusatz von Fungiziden oder Kaliumpermanganat eingesetzt.

Im Sommer, an heißen Tagen, hat die Pflanze ein besonderes Bedürfnis nach hochwertiger Bewässerung. Aber wir dürfen nicht vergessen. dass Ihr Haustier stark unter stehendem Wasser im Topf leiden kann; außerdem sollte es auch in der Topfschale nicht zu stagnierendem Wasser kommen.

Den optimalen Bewässerungszeitpunkt zu ermitteln ist nicht schwer – der Boden sollte nach der vorherigen Befeuchtung mindestens eineinhalb Zentimeter austrocknen.

Mit Beginn des Winters wird die Knolle seltener gegossen Sorten Hören Sie ganz auf zu gießen. Im Winter beginnen sie einen Winterschlaf. Während dieser Zeit empfiehlt es sich, sie in Torf zu legen und an einen kühlen Ort zu bringen.

Füttern

Es wird empfohlen, den Blüteprozess selbst durch eine Düngung mit Mineraldüngern zu begleiten. Die Blüte kann aufgrund der Schwäche der Knolle, die durch schlechten Boden und unzureichende Nährstoffe verursacht wird, ausbleiben. Daher wird davon abgeraten, beim Umpflanzen ungeeignete Substrate zu verwenden oder in zu große oder zu kleine Töpfe zu pflanzen.

Während der Blütezeit muss die Pflanze zweimal im Monat gefüttert werden und der Dünger sollte keine großen Mengen Stickstoff enthalten. Für dekorative Blattpflanzen werden Düngemittel empfohlen, die reich an diesem Element sind – es kann eine hemmende Wirkung auf die Bildung haben Knospen, während die Blattwachstumsaktivität erhöht wird.

Temperatur

Zu heiße und trockene Luft beeinträchtigt die Blütenaktivität.Als optimale Temperatur gelten im Sommer +18 bis +22 °C, im Winter kann die Temperatur auf +15 °C sinken.

Luftfeuchtigkeit

In ihrem natürlichen Lebensraum leiden Begonien nicht unter Feuchtigkeitsmangel, denn... wachsen in den Tropen oder Subtropen. Beim Anbau in einer Wohnung sollte man dies berücksichtigen und nach Möglichkeit auf eine hohe Luftfeuchtigkeit achten. Allerdings sollten Sie die Blätter mit Vorsicht besprühen, da Wassertropfen auf der Oberfläche zu braunen Flecken führen können.

Die beste Option wäre, einen Topf mit einer Blume auf eine umgedrehte Palette zu stellen, die in eine andere, größere Palette eingebaut und mit Blähton gefüllt wird. Blähton ist gut durchfeuchtet; die allmähliche Verdunstung des Wassers sorgt für ein angenehmes Feuchtigkeitsklima für die Pflanze.

Alles ist wichtig – auch die Beschaffenheit des Bodens

An den Boden zum Anpflanzen von Pflanzen auf einer Seite werden keine besonderen Anforderungen gestellt, Experten empfehlen jedoch, im Fachhandel genau den Boden zu kaufen, der dafür geeignet ist Begonie beabsichtigt. Wenn es möglich ist, es selbst zuzubereiten, müssen Sie: Die gleiche Menge einer Mischung aus Chernozem und Torf zur Hälfte der Blatterde hinzufügen. Der Boden des Topfes sollte mit Kieselsteinen ausgelegt und dann mit einer etwa Zentimeter dicken Sandschicht bedeckt werden.

Transplantationen werden durchgeführt, wenn die Wurzeln zu stark gewachsen sind und im alten Topf zu eng sind. Natürlich ist ein größerer Behälter erforderlich. Der optimale Zeitpunkt für die Transplantation ist der frühe Frühling. Von den Wurzeln werden die Reste des alten Bodens entfernt und die Wurzeln selbst mit einer Kaliumpermanganatlösung behandelt. Alle defekten und faulen Wurzeln sollten identifiziert und sorgfältig entfernt werden.

Umgepflanzte Pflanze:

  • Legen Sie es nicht in die Sonne
  • Wasser nach und nach, sehr oft

Organisation der Überwinterung

Die Blüte von Knollensorten kann erst erfolgen, nachdem die Überwinterung auf eine bestimmte Weise organisiert wurde, d. h. im Herbst Anlage sollte seine Blätter abwerfen, in einen Ruhezustand übergehen und im Frühjahr eine neue Pflanze erscheinen, die möglicherweise zum Blühen bereit ist.

Die Antwort auf die Frage, warum Knollenbegonien nicht blühen, liegt möglicherweise genau in der unsachgemäßen Pflege der Pflanze im Winter.

Zur großen Enttäuschung der Blumenzüchter ist anzumerken, dass die sogenannten. Niederländische „Topfsträuße“ sind Hybriden und nicht dazu bestimmt, sich weiter zu entwickeln und zu wachsen. Um eine schnelle Blüte solcher Sorten zu bewirken, werden stimulierende und hormonelle Mittel eingesetzt; am Ende der Blüte stirbt eine solche Pflanze normalerweise ab.

Über die Blüte von Begonien

blühen Begonie - Der Anblick ist äußerst attraktiv, luxuriös und überraschend hell. Ihre Blüten können der Form von Kamelien und Rosen, Narzissen oder Nelken ähneln.

Blühende Pflanzen schaffen eine tolle, festliche Atmosphäre im Haus. In Blumenbeeten gepflanzte Begonien erfreuen das Auge von Mai bis September. In Wohnungen kann Begonie vom frühen Frühling bis zum Spätherbst blühen.

Am Ende der Rezension schauen wir uns ein Video darüber an, warum Zimmerbegonien nicht blühen, und erfahren auch die Geheimnisse der Pflege:

blühende BegonieBegonieBegonie blühtBegonienblütenWarum blühen Begonien nicht?dekorative Begonienblätter Begia-Blumen sehen aus wie NelkenKnollenbegoniewunderschöne Begonie