Ampelartige Begonie, die aus Samen für Körbe und Blumentöpfe wächst

Begonien kamen aus der wilden Natur Südamerikas, Asiens, Indiens und Afrikas in die Zimmer- und Gartenblumenzucht. Die Welt erfuhr erstmals von der Pflanze Ende des 17. Jahrhunderts, als der Botaniker C. Plumier während einer Expedition zu den Inseln vor Südamerika mehrere Pflanzenarten fand und beschrieb, die zuvor noch nicht bekannt waren. Der Wissenschaftler nannte die neue Art Begonia zu Ehren des Organisators der wissenschaftlichen Expedition M. Begon.
Seitdem wurden mehr als 1.000 Begonienarten in freier Wildbahn gefunden. Die Basis für Zimmer- und Gartensorten und Hybriden bilden etwa 130 Arten dieser Pflanzen. Es wurden viele Sorten sowohl in Blüten- als auch in Blattformen erhalten.
Für Liebhaber von hellem und unprätentiöse Pflanzen, mit gefüllten und halbgefüllten Blüten, schönem, asymmetrischem Laub, besondere Aufmerksamkeit erhält die Ampelform der Begonien.
Dank seines dekorativen Aussehens, seiner üppigen Blüte und seiner einfachen Pflege kann es auch von einem unerfahrenen Gärtner angebaut werden.
Pflanzen dieser Gattung werden hauptsächlich durch Knollen und Stecklinge vermehrt. Es gibt jedoch Situationen, in denen für die Gewinnung von Ampelbegonien die Züchtung aus Samen die einzige Möglichkeit ist, Pflanzen mit den gewünschten Blüten und Blättern in ausreichender Menge zu erhalten.
Inhalt:
- Den Boden für die Aussaat vorbereiten
- Pflege hängender Begoniensämlinge
- Pflücken, Wachstumsstimulation
Den Boden für die Aussaat vorbereiten
Um aus Samen gesunde Sämlinge hängender Begonien zu züchten, müssen Sie sich zunächst um die Zusammensetzung des Bodens kümmern.Für die Aussaat von Begoniensamen benötigen Sie Erde mit einer leicht sauren, nahezu neutralen Reaktion. Um die richtige Mischung zuzubereiten, benötigen Sie:
- Sand
- Blatterde
- Rasenland
Da die Samen der Ampelbegonie sehr klein sind und leicht schimmeln können, sollten alle Zutaten gewaschen und zwanzig bis dreißig Minuten im Ofen erhitzt werden.
Danach mischen Sie alles im Verhältnis von einem Teil Sand, vier Teilen Lauberde und einem Rasen. Da der optimale Zeitpunkt für die Aussaat von Setzlingen Ende Dezember bis Januar ist, müssen Sie den Boden vor dem Einsetzen des Frosts pflegen.
Sie können für Begonien auch fertige Erde verwenden.
Samen säen
Die extrem geringe Größe der Ampelbegoniensamen (etwa 60.000 Samen in einem Gramm) erschwert eine gleichmäßige Aussaat. Daher muss vor dem Pflanzen die Erde in den Pflanzkästen gut angefeuchtet werden, und zwar am besten einen Tag vor der Aussaat. Und bevor Sie die Behälter mit Erde füllen, vergessen Sie nicht, den Boden zu entwässern.
Verteilen Sie die Samen zur Aussaat gleichmäßig auf der Oberfläche und decken Sie sie mit Folie oder Glas ab, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Gießen Sie nach der Aussaat nicht, da das Wasser die Samen unter die Erdschicht ziehen kann und Sie möglicherweise nicht auf die Sämlinge warten.
Es ist bequemer zu verwenden körnige Version von Samen Ampelbegonie. Es ist zu berücksichtigen, dass 1,5- bis 2-mal mehr davon eingenommen werden müssen als die erwartete Anzahl an Pflanzen am Ausgang. Wenn Sie beispielsweise fünf Setzlinge benötigen, müssen Sie 10 Körnchen säen; wenn 100, dann 200 Körnchen.
Es ist besser, granulierte Samen in einen Kassettenbehälter zu pflanzen, zwei Körnchen in jede Zelle zu geben und sie leicht in den Boden zu drücken, um die Auflösung der Abdeckhülle zu beschleunigen, und sie dann mit einem Deckglas abzudecken.
Für ein schnelleres Auflaufen der Sämlinge in dem Raum, in dem sich die Sämlingsbox befindet, muss eine Temperatur von + 24 + 25 Grad eingehalten werden. Die Keimzeit der Samen beträgt 8–9 Tage bis 21–25 Tage.
Pflege hängender Begoniensämlinge
In der Zeit, in der die ersten Triebe erscheinen, lohnt es sich, die Sämlinge vor direkter Sonneneinstrahlung und Austrocknung des Bodens zu schützen. Da die Triebe zu diesem Zeitpunkt sehr zart sind, ist es besser, die Bewässerung von unten zu nutzen, indem man den Behälter in eine Schale mit Wasser stellt. Gleichzeitig können Sie die Raumtemperatur auf +20 +21 Grad senken.
Wenn die Sämlinge sind gekeimt Im Januar wird es den Trieben der Ampelbegonie dann stark an natürlichem Licht mangeln und die Sprossen werden schwach und dünn sein, die meisten von ihnen werden sterben, da die Tage im Januar noch sehr kurz sind, sodass Sie sich um eine künstliche Lichtquelle kümmern müssen im Voraus. Es ist ratsam, die Sämlinge mindestens 12 bis 14 Stunden lang kontinuierlich zu beleuchten.
Die zusätzliche Beleuchtung muss bis zwei Uhr morgens eingeschaltet bleiben. Wenn die Sämlinge wachsen und die Tageslichtstunden zunehmen, verkürzt sich dieser Zeitraum allmählich.
Pflücken, Wachstumsstimulation
Nach etwa 50 – 60 Tagen müssen die gewachsenen Sämlinge gepflückt werden. Wenn die Sämlinge zum Verkauf bestimmt sind, ist es bequemer, sie in separate Becher oder Töpfe zu pflanzen, die Erde wie bei der Aussaat zu nehmen, Drainage auf den Boden zu gießen und den Becher etwa 0,8 - 1 cm mit Erde zu füllen bleibt bis zum Rand. Die Höhe des Bechers beträgt mindestens 10 cm. Zur Dekoration von Blumenampeln werden 3 bis 5 Pflanzen auf einmal in einen flachen, breiten Topf gepflückt.
Tassen mit gepflückte Setzlinge Die Installation muss so erfolgen, dass alle Pflanzen eine gute Beleuchtung erhalten, und sie müssen regelmäßig gedreht oder neu angeordnet werden.Gleichzeitig können Sie die Temperatur noch einmal um ein bis zwei Grad senken.
Die Stängel der Ampelbegonie neigen dazu, sich auf natürliche Weise zu dehnen, daher sollten Sie keine Wachstumsstimulanzien verwenden, aber 12 bis 14 Tage nach der Ernte müssen junge Pflanzen mit komplexen Düngemitteln gefüttert werden. Die Häufigkeit der weiteren Fütterung beträgt alle zwei Wochen. Zu Beginn der Vegetationsperiode ist es besser, Stickstoffdünger und während der Knospen- und Blütezeit Phosphor-Kalium-Dünger auszubringen.
Das Wachstum der Sämlinge bis zu einer Größe, die für die Pflanzung in der Erde, auf Balkonen und Loggien geeignet ist, dauert etwa 20 bis 22 Wochen. Wenn die Sämlinge also im Januar gekeimt sind, sind die Pflanzen Ende Mai bis Anfang Juni vollständig ausgebildet und bereit zur Blüte.
Aus Samen gezogene Ampelbegonien werden in Körbe und Hängetöpfe gepflanzt. Sie werden veröffentlicht auf:
- Balkone
- Loggien
- Veranden
- Terrassen
Die ersten zahlreichen Blüten öffnen sich bereits zu Beginn des Sommers an wunderschön fließenden Stielen, die Blüte dauert lange, bis der Frost einsetzt, und wenn Sie sie ins Haus bringen, blüht die aus Samen gezogene Ampelbegonie noch einige Zeit weiter.
Bemerkenswert ist, dass Begonien zwei Arten von Blüten haben: kleine weibliche Blüten und elegante, große männliche. Bei schlechter Pflege kann die Begonie ihre männlichen Blüten abwerfen und ihre dekorativen Eigenschaften verlieren. Daher müssen Sie beim Züchten einer Blume grundlegende landwirtschaftliche Techniken befolgen.
Geheimnisse der Bewurzelung von Ampelbegonien im Video:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten